IR-Center [zurück zur Startseite]

STS Group AG

Corporate Governance

Bezeichnung Dateiformat Sprache Größe
Remuneration Report 2023 German 0.62 MB
Remuneration Report 2023 English 0.62 MB
Combined Management and Group Management Report English 0.67 MB
Combined Management and Group Management Report German 0.67 MB

Declaration by the Management Board and the Supervisory Board of STS GROUP AG on the recommendations of the "Government Commission on the German Corporate Governance Code" pursuant to Sec. 161 of the German Stock Corporation Act (Aktiengesetz, AktG)

Management Board and Supervisory Board of STS Group AG with its seat in Hagen, North Rhine-Westphalia, (the "Company") declare:

The Company complies with the recommendations of the "Government Commission on the German Corporate Governance Code" in the version of April 28, 2022, published in the German Federal Gazette (Bundesanzeiger) on June 27, 2022, (the "Code"), since February 2023, the date of the Company's last Declaration of Conformity, and will continue to comply, in each case with the following exceptions:

1. Section A.5 of the Code:

With the updated version of the Code dated April 28, 2022, since then the Code now also recommends that the key features of the overall internal control system and the risk management system should be described in the management report (Lagebericht) and that a statement should be made on the appropriateness and effectiveness of these systems.

At the time the management report for the financial year 2022 was prepared, the inclusion of the main features of the overall internal control system and the risk management system in the management report, as well as a statement on their appropriateness and effectiveness, was already a recommendation of the German Corporate Governance Code (the „GCGC“). This recommendation was already considered in the declaration of compliance in February 2023. The Company already addressed this recommendation of the GCGC at the beginning of the financial year 2022 and again at the beginning of the 2023 financial year – during the preparation of the management report for the respective financial year – and was also in an exchange with the Company's auditing firm commissioned to prepare the management report in this regard. However, the Company decided against including the aforementioned points in the management report for financial year 2021, as well as for financial year 2022, because the auditing firm was appointed and is responsible for the audit of the financial statements only. If the aforementioned points were included, however, the auditing firm would have to subject the Company's entire internal control system to an audit, for which the auditing firm was not actually appointed. In the management report for the financial year 2023, the Company therefore also intends not to have its internal control system audited by the auditing firm.

 

2. Section B.5 of the Code

The Code recommends that an age limit be specified for members of the Management Board and stated in the Corporate Governance Statement.

The Supervisory Board has repeatedly not passed a resolution specifying a concrete age limit for members of the Management Board, which is why no information can be provided in the Corporate Governance Statement in this regard. The Supervisory Board continues to be of the opinion that the decisive factor in the selection of candidates is that they are persons who possess the knowledge, skills and professional and personal experience required to properly perform their duties. The Company is convinced that these requirements are not linked to a specific age, which is why the Company continues to regard a specific age limit for members of the Management Board as unsuitable for ensuring that the persons concerned have the necessary skills.

 

3.Section C.1 of the Code:

The Code recommends that the Supervisory Board should specify concrete objectives for its composition and draw up a competence profile for the entire body. In doing so, the Supervisory Board should pay attention to diversity. The competence profile of the Supervisory Board should also include expertise on sustainability issues of importance to the Company. Proposals of the Supervisory Board to the Annual General Meeting shall take these objectives into account and at the same time aim to fill out the competence profile for the entire body. The status of implementation shall be disclosed in the form of a qualification matrix in the Corporate Governance Statement. This shall also provide information on the number of independent shareholder representatives on the Supervisory Board, considered appropriate by the shareholder representatives, and the names of these members.

The Supervisory Board has repeatedly not passed a resolution setting out specific objectives for the composition of the Supervisory Board or a competence profile for the entire body, which also includes expertise on sustainability issues of importance to the company. The Company is of the opinion that the current composition of the Supervisory Board meets the requirements of Section C.1 of the Code. When selecting candidates to be proposed for election to the Supervisory Board, the Company always ensures that these are persons who have the knowledge, skills and professional and personal experience required to properly perform their duties, also with regard to sustainability issues affecting the Company. For this reason, the Company continues to believe that targets set with regard to the specific composition are unsuitable for the election of an efficient and qualified Supervisory Board.

 

4. Section C.2 of the Code:

The Code recommends that an age limit be specified for Supervisory Board members and stated in the Corporate Governance Statement.

The Supervisory Board has also not passed any resolution specifying a concrete age limit, which is why no information can be provided in the corporate governance declaration. With reference to the above explanations on Section C.1, the Company is of the opinion that the decisive factor in the selection of candidates is that they are persons who have the knowledge, skills and professional and personal experience required to properly perform their duties, also with regard to sustainability issues affecting the Company. The Company is still convinced that these requirements are not linked to a specific age, which is why, in the future, the Company does not consider necessary a specific age limit for Supervisory Board members to be suitable for ensuring the necessary skills of the persons concerned either.

 

5. Section C.10 of the Code:

The Code recommends that the Chairman of the Supervisory Board, the Chairman of the Audit Committee and the Chairman of the committee dealing with Management Board compensation should be independent of the Company and the Management Board. The Chairman of the Audit Committee should also be independent of the controlling shareholder.

The Company is convinced that the Chairman of the Supervisory Board is independent of the Company and the Management Board. However, as the Supervisory Board of the Company consists of only three persons in accordance with the Articles of Association, no committees are formed, with the exception of the Audit Committee, which is now mandatory under Sec. 107 para. 4 of the German Stock Corporation Act (AktG). Accordingly, the Company does not have a Chairman of the committee dealing with Management Board compensation, but only a Chairman of the Audit Committee. The Company is convinced that the Chairman of the Audit Committee is also independent of the Management Board and the Company, but due to his position on the board of the majority shareholder he is not independent of the controlling shareholder. The primary objective of the Company was initially to comply with the new statutory obligation to establish an Audit Committee without at the same time adding further members to the Supervisory Board. In view of the extraordinary workload for the Chairman of the Supervisory Board that would be associated with a combination of the duties of Chairman of the Supervisory Board and Chairman of the Audit Committee, it was more important from the Company's point of view that the Chairman of the Supervisory Board should not also be Chairman of the Audit Committee, which is why the lack of independence of the Chairman of the Audit Committee vis-à-vis the controlling shareholder will be accepted for the foreseeable future, especially as the Company is convinced that the institutional separation of the Audit Committee and the Management Board already ensures a high degree of independence. Since the last declaration of conformity in February 2023, no new members have been added to the Supervisory Board in the financial year 2023, as the Company remains convinced that the institutional separation of the Audit Committee and the Management Board already ensures a high degree of independence and that the Company therefore still does not consider it necessary to expand the Supervisory Board. The term of office of the Supervisory Board members elected at the Annual General Meeting on 23 July 2021 continues. The composition of the current Supervisory Board has proven itself to date and should continue to do so in the future.

 

6. Section D.1 of the Code:

The Code recommends that the Supervisory Board should adopt rules of procedure and make them available on the Company's website.

Although the Supervisory Board has adopted rules of procedure, it has deliberately decided not to publish them on the Company's website. The Supervisory Board is of the opinion that the Rules of Procedure contain very detailed regulations for cooperation within the Supervisory Board and with the Board of Management, but that these only relate to internal processes within the body or between the bodies and that making the Rules of Procedure accessible therefore offers no added value for investors. Conversely, however, the Rules of Procedure also contain confidential statements with regard to measures requiring approval, which are deliberately not intended to be published. The company continues to adhere to this view.

 

7. Section D.2, D.3 sentence 1 to sentence 3 and D.4 of the Code:

The Code recommends that the Supervisory Board should form professionally qualified committees depending on the specific circumstances of the Company and the number of its members. The respective committee members and the committee chairman should be named in the Corporate Governance Statement. The expertise in the field of accounting should consist of special knowledge and experience in the application of accounting principles and internal control and risk management systems, and the expertise in the field of auditing should consist of special knowledge and experience in auditing. Accounting and auditing also include sustainability reporting and its audit. The Supervisory Board shall form a Nomination Committee composed exclusively of shareholder representatives which nominates suitable candidates to the Supervisory Board for its proposals to the Annual General Meeting for the election of Supervisory Board members. The Audit Committee shall regularly assess the quality of the audit of the financial statements.

As the Supervisory Board of the Company consists of only three persons in accordance with the Articles of Association, no committees are formed - apart from the Audit Committee, which is mandatory by law (cf. Sec. 107 para. 4 of the German Stock Corporation Act (AktG). Accordingly, the above recommendations do not apply to the Company and the Company still cannot comply with the above recommendations. As the Audit Committee is also the plenary body of the Supervisory Board, all members of the Audit Committee, in addition to the plenary body, deal in particular with accounting in accordance with the accounting principles, the internal control and risk management systems and the audit of the financial statements, including sustainability reporting and its audit. The Chairman of the Audit Committee also has special knowledge and experience in the application of accounting principles and internal control procedures and does not simultaneously hold the office of Chairman of the Supervisory Board. However, the Chairman of the Audit Committee is not yet familiar in depth with the audit of the financial statements and sustainability reporting and - as stated in section C.10 - is not independent of the controlling shareholder. The primary objective of the Company was initially to comply with the new statutory obligation to establish an Audit Committee without at the same time adding further members to the Supervisory Board. In view of the extraordinary workload of the Chairman of the Supervisory Board, which would be associated with a combination of the duties of Chairman of the Supervisory Board and Chairman of the Audit Committee, from the point of view of the Company it was more important that the Chairman of the Supervisory Board should not at the same time be Chairman of the Audit Committee, which is why on the one hand the lack of independence of the Chairman of the Audit Committee vis-à-vis the controlling shareholder and on the other hand the lack of familiarity with the auditing of the financial statements are accepted for the foreseeable future. This is particularly the case against the background that the Supervisory Board, due to its size, corresponds to the Audit Committee and thus the Chairman of the Supervisory Board, who is also familiar with the audit of the financial statements, and is also a member of the Audit Committee, which, from the continuing point of view of the Company, ensures the corresponding competence of the Audit Committee. The composition of the Supervisory Board and thus the Audit Committee has also proven itself and should continue to do so.

 

8. Section D.11 of the Code:

The Code recommends that the Company should provide appropriate support for the members of the Supervisory Board during their induction into office and during training and development measures, and report on the measures taken in the report of the Supervisory Board.

The Company did provide appropriate support to the Supervisory Board members newly appointed by the Annual General Meeting in July 2021 during their induction and will continue to support the members of the Supervisory Board appropriately in the future. However, no training or further education measures have been carried out by the Supervisory Board members to date, due in particular to recent outbreaks of the COVID 19 pandemic. The Company also intends to provide appropriate support to the members of the Supervisory Board in terms of training and continuing education measures in the future; talks are currently underway with various providers of such training courses, which are planned for the current financial year.

 

9. Section F.2 of the Code:

The Code recommends that the consolidated financial statements and the Group management report should be publicly accessible within 90 days of the end of the financial year, and the mandatory interim financial information within 45 days of the end of the reporting period.

In view of the legal requirement to publish the consolidated financial statements within the first four months of the Group's financial year, the Company complies with the legal requirements. The consolidated financial statements were published on April 20, 2023, just a few days after the deadline recommended by the Code. Due to the time required for the careful preparation of interim reports, the Company has also followed the statutory publication deadlines for the respective interim reports. However, the Company continues to endeavour to reduce the time required for the publication of consolidated financial statements and interim financial information to an absolute minimum in future.

 

10. Section G.3 of the Code:

The Code recommends that, in order to assess the customary nature of the specific total compensation of the members of the Management Board in comparison with other companies, the Supervisory Board uses a suitable comparison group of other companies (peer group comparison), the context of which it discloses.

The contractual documents relating to the compensation of the Management Board members do not currently provide for a comparison with the Management Board compensation of other companies. Nevertheless, Management Board compensation is to be based on the Management Board compensation system resolved at the Annual General Meeting on July 23, 2021, which provides for a comparison with other suitable companies under item 3. Accordingly, an additional explicit mention in the contractual basis of the Management Board compensation was not considered necessary. In the next revision of the contractual documents, however, a peer group comparison is to be made and taken into account in the customary nature of the specific total compensation.

 

11. Section G.4 of the Code:

For the purpose of assessing customary practice within the Company, the Code recommends that the Supervisory Board take into account the ratio of Management Board compensation to the compensation of senior management and the workforce as a whole, and this also in terms of its development over time.

This recommendation is not taken into account at present, as the Company continues to be in a state of upheaval in financial year 2023 as a result of the takeover by the new majority shareholder. In addition, the Company has only one employee below management level in financial year 2023. As the only comparator, this is not sufficiently meaningful. The Management Board currently still consists of only one sole Management Board member, so that a comparison with the compensation of other Management Board members is also ruled out. Nevertheless, it is intended to take into account the compensation of senior executives and the workforce as a whole in the future, if and to the extent that a comparison appears meaningful.

 

12. No G.6 of the Code:

The Code recommends that the variable compensation resulting from the achievement of long-term oriented targets should exceed the share resulting from short-term oriented targets.

This recommendation was not implemented as the Management Board compensation was affected by the aforementioned takeover process. However, the recommendation can be implemented in the foreseeable future; the Supervisory Board intends to adjust the contractual basis accordingly in the near future.

 

13. Section G.10 of the Code:

The Code recommends that the variable compensation amounts granted to the Management Board member should be invested by him predominantly in shares of the Company, taking into account the respective tax burden, or granted on a share-based basis accordingly.

This recommendation was not implemented as the contractual basis for this was lacking and could not be implemented in the current situation of the Company and, in the continuing conviction of the Company, will not be implemented in the foreseeable future.

 

14. Section G.11 of the Code:

The Code recommends that the Supervisory Board should have the possibility to take account of extraordinary developments to an appropriate extent. In justified cases, it should also be possible to withhold or demand the return of variable compensation.

This recommendation has not been implemented, as the Company continues to believe that the variable compensation model already takes account of extraordinary developments through the automatic mechanism inherent in the compensation system. On the one hand, concrete criteria are redefined for each Management Board member at the beginning of each year. Secondly, variable remuneration that can be paid out only arises if at least 80% of the target, such as EBITDA, is achieved.

 

15. Section G.12 of the Code:

The Code recommends that, in the event of termination of a Management Board contract, the payment of outstanding variable compensation components attributable to the period up to the termination of the contract should be made in accordance with the originally agreed targets and comparison parameters and in accordance with the due dates or holding periods specified in the contract.

From the Company's point of view, this recommendation is achieved by other means: The Management Board compensation modifies the recommendation in such a way that the payment of the variable compensation components is even waived if the due date of the payment falls on a date after the termination of the Management Board contract. The Company assumed that the Management Board member should only be able to participate in the achievement of targets at the time the payment is due if he or she has an existing Management Board contract, as this was the only way of binding the Management Board member to the Company. No change has been made and is therefore not planned for the foreseeable future.

 

16. Section G.15 of the Code:

The Code recommends that where members of the Board of Management hold supervisory board mandates within the Group, the compensation should be credited.

This recommendation has been implemented indirectly, but does not contain the intended automatism: The contractual basis for the compensation of the Board of Management requires the prior consent of the Company in the case of intra-Group supervisory board mandates. In addition, it should only be agreed how to deal with the further intra-Group Supervisory Board mandate once approval has been obtained. The implementation of the recommendation is therefore laid down in the basic contractual conditions and can therefore be implemented. The Supervisory Board will continue to ensure that in cases of intra-Group Supervisory Board mandates the recognition of compensation is also guaranteed in the future.

 

17. Section G.16 of the Code:

The Code recommends that, in the event of the assumption of supervisory board mandates from outside the Group, the Supervisory Board should decide whether and to what extent the compensation is to be imputed.

This recommendation has been implemented in accordance with the aforementioned explanations to Section G.15: The contractual basis for Management Board compensation also provides for an agreement on the handling of such mandates in individual cases. The implementation of the recommendation is therefore also laid down in the contractual basis and can therefore be implemented. The Supervisory Board will also continue to ensure that in cases of Supervisory Board mandates outside the Group, the compensation is taken into account in the future as well.

 

18. Section G.17 of the Code:

The Code recommends that the compensation of Supervisory Board members should take appropriate account of the greater time commitment of the Chairman and Deputy Chairman of the Supervisory Board and of the Chairman and members of committees.

The compensation of Supervisory Board members currently takes into account the chairmanship of the Supervisory Board, but not the deputy chairmanship of the Supervisory Board or the chairmanship or membership of committees. In determining the compensation system for the members of the Supervisory Board, the Company assumed that, in view of the intended division of duties and work among the members of the Supervisory Board, the Chairman of the Supervisory Board would probably have a significantly higher time commitment, but not the Deputy Chairman compared with the third member of the Supervisory Board. Therefore, the compensation of the Supervisory Board members only takes into account the higher time expenditure of the Chairman. The chairmanship of the Audit Committee is not taken into account because the Company does not expect any significant additional expense in this respect either. As the Company has not formed any committees – apart from the Audit Committee – in view of the size of the Supervisory Board of three members, the above recommendation is not relevant with regard to committee members.

 

Hagen, February 2024
STS Group AG
Management Board
Supervisory Board

English 0.06 MB

Erklärung des Vorstands und des Aufsichtsrats der STS GROUP AG zu den Empfehlungen der „Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex” gemäß § 161 Aktiengesetz

Vorstand und Aufsichtsrat der STS Group AG mit Sitz in Hagen (die „Gesellschaft“) erklären:

Die Gesellschaft hat den Empfehlungen der „Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex“ in ihrer letzten Fassung vom 28. April 2022, bekannt gemacht im Bundesanzeiger am 27. Juni 2022 (der „Kodex“), seit der letzten Entsprechenserklärung im Februar 2023 entsprochen und wird diesen auch künftig entsprechen, jeweils mit folgenden Ausnahmen:

 

1. Ziffer A.5 des Kodes:

Mit der aktualisierten Fassung des Kodex vom 28. April 2022 empfiehlt der Kodex seitdem auch, dass im Lagebericht die wesentlichen Merkmale des gesamten internen Kontrollsystems und des Risikomanagementsystems beschrieben werden sollen und zur Angemessenheit und Wirksamkeit dieser Systeme Stellung genommen werden soll.

Zum Zeitpunkt der Aufstellung des Lageberichts für das Geschäftsjahr 2022 war die Aufnahme der wesentlichen Merkmale des gesamten internen Kontrollsystems und des Risikomanagementsystems sowie einer Stellungnahme zu deren Angemessenheit und Wirksamkeit in den Lagebericht bereits Empfehlung des DCGK. Diese Empfehlung wurde bereits in der Entsprechenserklärung im Februar 2023 berücksichtigt Die Gesellschaft befasste sich bereits Anfang des Geschäftsjahres 2022 sowie wiederholt Anfang des Geschäftsjahres 2023 – während der Aufstellung des Lageberichts für das jeweilige Geschäftsjahr – mit dieser Empfehlung des DCGK und befand sich diesbezüglich auch im Austausch mit der für die Aufstellung des Lageberichts beauftragten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft der Gesellschaft. Die Gesellschaft entschied sich jedoch im Lagebericht für das Geschäftsjahr 2021, wie auch für das Geschäftsjahr 2022, gegen eine Aufnahme der vorgenannten Punkte, weil die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft für die Abschlussprüfung bestellt wurde und zuständig ist. Bei einer Aufnahme der vorgenannten Punkte müsste die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft jedoch das gesamte interne Kontrollsystem der Gesellschaft einer Prüfung unterziehen, für die die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Grunde nicht bestellt wurde. Auch im Lagebericht für das Geschäftsjahr 2023 beabsichtigt die Gesellschaft deshalb, keine Prüfung ihres internen Kontrollsystems durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vornehmen zu lassen.

 

2. Ziffer B.5 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass für Vorstandsmitglieder eine Altersgrenze festgelegt und in der Erklärung zur Unternehmensführung angegeben werden soll.

Der Aufsichtsrat hat wiederholt keinen Beschluss gefasst, der eine konkrete Altersgrenze für Vorstandsmitglieder festlegt, weswegen auch keine Angabe in der Erklärung zur Unternehmensführung erfolgen kann. Der Aufsichtsrat vertritt weiterhin die Auffassung, dass bei der Auswahl von Kandidaten entscheidend ist, dass es sich um Personen handelt, die über die zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Aufgaben erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten sowie fachlichen und persönlichen Erfahrungen verfügen. Diese Voraussetzungen sind nach beständiger Überzeugung der Gesellschaft nicht an ein bestimmtes Alter gebunden, weswegen die Gesellschaft eine konkrete Altersgrenze für Vorstandsmitglieder weiterhin als nicht geeignet ansieht, um die erforderlichen Fähigkeiten der betreffenden Personen sicherstellen zu können.

 

3. Ziffer C.1 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass der Aufsichtsrat für seine Zusammensetzung konkrete Ziele benennen und ein Kompetenzprofil für das Gesamtgremium erarbeiten soll. Dabei soll der Aufsichtsrat auf Diversität achten. Das Kompetenzprofil des Aufsichtsrats soll auch Expertise zu den für das Unternehmen bedeutsamen Nachhaltigkeitsfragen umfassen. Vorschläge des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung sollen diese Ziele berücksichtigen und gleichzeitig die Ausfüllung des Kompetenzprofils für das Gesamtgremium anstreben. Der Stand der Umsetzung soll in Form einer Qualifikationsmatrix in der Erklärung zur Unternehmensführung offengelegt werden. Diese soll auch über die nach Einschätzung der Anteilseignervertreter im Aufsichtsrat angemessene Anzahl unabhängiger Anteilseignervertreter und die Namen dieser Mitglieder informieren.

Der Aufsichtsrat hat wiederholt keinen Beschluss gefasst, der konkrete Ziele zur Zusammensetzung des Aufsichtsrates oder ein Kompetenzprofil für das Gesamtgremium, welches auch die Expertise zu den für das Unternehmen bedeutsamen Nachhaltigkeitsfragen umfasst, formuliert. Die Gesellschaft vertritt die Auffassung, dass die derzeitige Zusammensetzung des Aufsichtsrates den Anforderungen aus Ziffer C.1 des Kodex entspricht. Bei der Auswahl von Kandidaten, die zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen werden, achtet die Gesellschaft deshalb stets darauf, dass es sich um Personen handelt, die über die zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Aufgaben erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten sowie fachlichen und persönlichen Erfahrungen, auch in Bezug auf die die Gesellschaft betreffenden Nachhaltigkeitsfragen, verfügen. Aus diesem Grund ist die Gesellschaft weiterhin der Überzeugung, dass festgesetzte Ziele in Bezug auf die konkrete Zusammensetzung für die Wahl eines effizienten und qualifizierten Aufsichtsrates ungeeignet sind.

 

4. Ziffer C.2 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass für Aufsichtsratsmitglieder eine Altersgrenze festgelegt und in der Erklärung zur Unternehmensführung angegeben werden soll.

Der Aufsichtsrat hat auch keinen Beschluss gefasst, der eine konkrete Altersgrenze festgelegt, weswegen auch keine Angabe in der Erklärung zur Unternehmensführung erfolgen kann. Unter Verweis auf die vorstehenden Ausführungen zu Ziffer C.1 vertritt die Gesellschaft die Auffassung, dass bei der Auswahl von Kandidaten entscheidend ist, dass es sich um Personen handelt, die über die zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung der Aufgaben erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten sowie fachlichen und persönlichen Erfahrungen, auch in Bezug auf die die Gesellschaft betreffenden Nachhaltigkeitsfragen, verfügen. Diese Voraussetzungen sind nach fortwährender Überzeugung der Gesellschaft nicht an ein bestimmtes Alter gebunden, weswegen die Gesellschaft auch zukünftig eine konkrete Altersgrenze für Aufsichtsratsmitglieder als nicht erforderlich ansieht, um die erforderlichen Fähigkeiten der betreffenden Personen sicherstellen zu können.

 

5. Ziffer C.10 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass der Aufsichtsratsvorsitzende, der Vorsitzende des Prüfungsausschusses sowie der Vorsitzende des mit der Vorstandsvergütung befassten Ausschusses unabhängig von der Gesellschaft und vom Vorstand sein sollen. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses soll zudem auch unabhängig vom kontrollierenden Aktionär sein.

Zwar ist der Aufsichtsratsvorsitzende nach Überzeugung der Gesellschaft unabhängig von der Gesellschaft und vom Vorstand. Da aber der Aufsichtsrat der Gesellschaft satzungsgemäß nur aus drei Personen besteht, werden keine Ausschüsse gebildet, mit Ausnahme des nach § 107 Abs. 4 AktG mittlerweile verpflichtenden Prüfungsausschusses. Dementsprechend existiert bei der Gesellschaft kein Vorsitzender des mit der Vorstandsvergütung befassten Ausschusses, sondern lediglich ein Vorsitzender des Prüfungsausschusses. Dieser ist nach Überzeugung der Gesellschaft auch unabhängig vom Vorstand und von der Gesellschaft, aufgrund seiner Organstellung bei der Mehrheitsaktionärin aber nicht unabhängig vom kontrollierenden Aktionär. Das primäre Ziel der Gesellschaft war zunächst, der neuen gesetzlichen Pflicht zur Einrichtung eines Prüfungsausschusses nachzukommen, ohne zugleich den Aufsichtsrat um weitere Mitglieder zu erweitern.

Mit Blick auf die außerordentliche Arbeitsbelastung des Aufsichtsratsvorsitzenden, die mit einer Kombination der Aufgaben Aufsichtsratsvorsitz und Vorsitz im Prüfungsausschuss verbunden wäre, war es aus Sicht der Gesellschaft wichtiger, dass der Aufsichtsratsvorsitzende nicht zugleich Vorsitzender des Prüfungsausschusses ist, weswegen die fehlende Unabhängigkeit des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses gegenüber dem kontrollierenden Aktionär auf absehbare Zeit hingenommen wird, zumal schon die institutionelle Trennung von Prüfungsausschuss und Vorstand nach Überzeugung der Gesellschaft ein hohes Maß an Unabhängigkeit sicherstellt. Der Aufsichtsrat wurde im Geschäftsjahr 2023 seit der letzten Entsprechenserklärung im Februar 2023 bis heute um keine neuen Mitglieder erweitert, da nach fortbestehender Überzeugung der Gesellschaft die institutionelle Trennung von Prüfungsausschuss und Vorstand bereits ein hohes Maß an Unabhängigkeit sicherstellt und die Gesellschaft eine Erweiterung des Aufsichtsrats deshalb weiterhin nicht für erforderlich hält. Die Amtszeit der in der ordentlichen Hauptversammlung am 23. Juli 2021 gewählten Aufsichtsratsmitglieder dauert noch fort. Die Zusammensetzung des aktuellen Aufsichtsrats hatte sich bis heute bewährt und soll sich auch zukünftig weiter bewähren.

 

6. Ziffer D.1 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass sich der Aufsichtsrat eine Geschäftsordnung geben und diese auf der Internetseite der Gesellschaft zugänglich machen soll.

Der Aufsichtsrat hat sich zwar eine Geschäftsordnung gegeben, zugleich aber bewusst gegen eine Veröffentlichung der Geschäftsordnung auf der Internetseite der Gesellschaft entschieden. Der Aufsichtsrat ist der Ansicht, dass die Geschäftsordnung sehr detaillierte Regelungen für die Zusammenarbeit innerhalb des Aufsichtsrats und mit dem Vorstand enthält, dies aber lediglich die internen Abläufe innerhalb des Organs bzw. zwischen den Organen betrifft und eine Zugänglichmachung der Geschäftsordnung daher für die Anleger keinen Mehrwert bietet. Umgekehrt enthält die Geschäftsordnung jedoch auch vertrauliche Ausführungen mit Blick auf zustimmungspflichtige Maßnahmen, die bewusst nicht veröffentlicht werden sollen. An dieser Auffassung hält die Gesellschaft auch weiterhin fest.

 

7. Ziffer D.2, D.3 Satz 1 bis Satz 3 und D.4 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass der Aufsichtsrat abhängig von den spezifischen Gegebenheiten des Unternehmens und der Anzahl seiner Mitglieder fachlich qualifizierte Ausschüsse bilden soll. Die jeweiligen Ausschussmitglieder und der Ausschussvorsitzende sollen namentlich in der Erklärung zur Unternehmensführung genannt werden. Der Sachverstand auf dem Gebiet Rechnungslegung soll in besonderen Kenntnissen und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen und interner Kontroll- und Risikomanagementsysteme bestehen und der Sachverstand auf dem Gebiet Abschlussprüfung in besonderen Kenntnissen und Erfahrungen in der Abschlussprüfung. Zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung gehören auch die Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung. Der Aufsichtsrat soll einen Nominierungsausschuss bilden, der ausschließlich mit Vertretern der Anteilseigner besetzt ist und dem Aufsichtsrat geeignete Kandidaten für dessen Vorschläge an die Hauptversammlung zur Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern benennt. Der Prüfungsausschuss soll regelmäßig eine Beurteilung der Qualität der Abschlussprüfung vornehmen.

Da der Aufsichtsrat der Gesellschaft satzungsgemäß nur aus drei Personen besteht, werden – abgesehen von dem gesetzlich verpflichtend einzurichtenden Prüfungsausschuss (vgl. § 107 Abs. 4 AktG) – keine Ausschüsse gebildet. Dementsprechend finden die vorstehenden Empfehlungen insoweit keine Anwendung auf die Gesellschaft bzw. kann die Gesellschaft den vorstehenden Empfehlungen weiterhin nicht Folge leisten. Aufgrund der Tatsache, dass der Prüfungsausschuss zugleich das Plenum des Aufsichtsrats darstellt, befassen sich neben dem Plenum zugleich sämtliche Mitglieder des Prüfungsausschusses insbesondere mit der Rechnungslegung unter Anwendung der Rechnungslegungsgrundsätze, den internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen und der Abschlussprüfung, einschließlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung und deren Prüfung. Der Vorsitzende des Prüfungsausschusses verfügt zudem über besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen und internen Kontrollverfahren und hat auch nicht zugleich das Amt des Aufsichtsratsvorsitzenden inne. Allerdings ist der Vorsitzende des Prüfungsausschusses noch nicht vertieft mit der Abschlussprüfung und der Nachhaltigkeitsberichterstattung vertraut und – wie in Ziffer C.10 ausgeführt – auch nicht unabhängig vom kontrollierenden Aktionär. Das primäre Ziel der Gesellschaft war zunächst, der neuen gesetzlichen Pflicht zur Einrichtung eines Prüfungsausschusses nachzukommen, ohne zugleich den Aufsichtsrat um weitere Mitglieder zu erweitern. Mit Blick auf die außerordentliche Arbeitsbelastung des Aufsichtsratsvorsitzenden, die mit einer Kombination der Aufgaben Aufsichtsratsvorsitz und Vorsitz im Prüfungsausschuss verbunden wäre, war es aus Sicht der Gesellschaft wichtiger, dass der Aufsichtsratsvorsitzende nicht zugleich Vorsitzender des Prüfungsausschusses ist, weswegen einerseits die fehlende Unabhängigkeit des Vorsitzenden des Prüfungsausschusses gegenüber dem kontrollierenden Aktionär und andererseits die fehlende Vertrautheit mit der Abschlussprüfung auf absehbare Zeit hingenommen werden. Die erfolgt insbesondere vor dem Hintergrund, dass der Aufsichtsrat aufgrund seiner Größe dem Prüfungsausschuss entspricht und damit auch der Vorsitzende des Aufsichtsrats, welcher zugleich mit der Abschlussprüfung vertraut, Mitglied des Prüfungsausschusses ist, wodurch aus fortbestehender Sicht der Gesellschaft die entsprechende Kompetenz des Prüfungsausschusses sichergestellt wird. Die Zusammensetzung des Aufsichtsrates und damit Prüfungsausschusses hatte sich zudem bewährt und soll sich auch weiterhin bewähren.

 

8. Ziffer D.11 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass die Gesellschaft die Mitglieder des Aufsichtsrats bei ihrer Amtseinführung sowie den Aus- und Fortbildungsmaßnahmen angemessen unterstützen und über durchgeführte Maßnahmen im Bericht des Aufsichtsrats berichten soll.

Die Gesellschaft hat, die im Juli 2021 von der ordentlichen Hauptversammlung neu bestellten Aufsichtsratsmitglieder bei deren Amtseinführung angemessen unterstützt und wird die Mitglieder des Aufsichtsrats auch in Zukunft weiterhin angemessen unterstützen.

Zwar wurden von den Aufsichtsratsmitgliedern bis heute keine Aus- oder Fortbildungsmaßnahmen durchgeführt, was insbesondere auf letzte Ausläufer der COVID-19-Pandemie zurückzuführen ist. Allerdings beabsichtigt die Gesellschaft auch für die Zukunft, die Mitglieder des Aufsichtsrats bei entsprechenden Aus- und Fortbildungsmaßnahmen wieder angemessen zu unterstützen; aktuell laufen auch wieder Gespräche mit verschiedenen Anbietern von Schulungen, die für das laufende Geschäftsjahr beabsichtigt sind.

 

9. Ziffer F.2 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass der Konzernabschluss und der Konzernlagebericht binnen 90 Tagen nach Geschäftsjahresende, die verpflichtenden unterjährigen Finanzinformationen binnen 45 Tagen nach Ende des Berichtszeitraums öffentlich zugänglich sein sollen.

Mit Blick auf die gesetzliche Vorschrift zur Veröffentlichung des Konzernabschlusses innerhalb der ersten vier Monate des Konzerngeschäftsjahres folgt die Gesellschaft den gesetzlichen Anforderungen. Die Veröffentlichung ist am 20. April 2023 und damit ein paar Tage nach Ablauf der vom Kodex empfohlenen Frist erfolgt. Aufgrund der erforderlichen zeitlichen Abläufe für eine sorgfältige Erstellung von Zwischenberichten hat sich die Gesellschaft zudem auch für die jeweiligen Zwischenberichte an den gesetzlichen Publikationsfristen orientiert. Die Gesellschaft ist aber weiterhin bemüht, den für die Veröffentlichung von Konzernabschlüssen und unterjährigen Finanzinformationen benötigten Zeitraum zukünftig wieder auf ein unbedingt notwendiges Minimum zu verkürzen.

 

10. Ziffer G.3 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt zur Beurteilung der Üblichkeit der konkreten Gesamtvergütung der Vorstandsmitglieder im Vergleich zu anderen Unternehmen, dass der Aufsichtsrat eine geeignete Vergleichsgruppe anderer Unternehmen (Peer-Group-Vergleich) heranzieht, deren Zusammenhang er offenlegt.

Die Vertragsunterlagen betr. die Vergütung der Vorstandsmitglieder sieht derzeit keinen Vergleich zur Vorstandsvergütung anderer Unternehmen vor. Die Vorstandsvergütung soll sich dennoch an dem in der Hauptversammlung vom 23. Juli 2021 beschlossenen Vorstandsvergütungssystem orientieren, welches unter Punkt 3. einen Vergleich mit anderen geeigneten Unternehmen vorsieht. Eine zusätzliche ausdrückliche Erwähnung in der vertraglichen Grundlage der Vorstandsvergütung wurde dementsprechend als nicht erforderlich angesehen. Bei einer nächsten Überarbeitung der Vertragsunterlagen soll hingegen ein Peer-Group-Vergleich erfolgen und bei der Üblichkeit der konkreten Gesamtvergütung berücksichtigt werden.

 

11. Ziffer G.4 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt zur Beurteilung der Üblichkeit innerhalb des Unternehmens, dass der Aufsichtsrat das Verhältnis der Vorstandsvergütung zur Vergütung des oberen Führungskreises und der Belegschaft insgesamt und dieses auch in der zeitlichen Entwicklung berücksichtigt.

Diese Empfehlung wird derzeit nicht berücksichtigt, da sich die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2023 in Folge der Übernahme durch die neue Mehrheitsaktionärin weiterhin in einem Umbruch befindet. Zudem hat die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2023 nur noch einen Mitarbeiter unterhalb der Ebene des Führungskreises beschäftigt. Dieser ist als einzige Vergleichsperson nicht aussagekräftig genug. Der Vorstand besteht derzeit weiterhin nur aus einem alleinigen Vorstandsmitglied, sodass auch ein Vergleich mit der Vergütung anderer Vorstandsmitglieder ausscheidet. Gleichwohl ist beabsichtigt, die Vergütung des oberen Führungskreises und der Belegschaft insgesamt zukünftig zu berücksichtigen, sofern und soweit ein Vergleich sinnvoll erscheint.

 

12. Ziffer G.6 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass die variable Vergütung, die sich aus dem Erreichen langfristig orientierter Ziele ergibt, den Anteil aus kurzfristig orientierten Zielen übersteigen soll.

Diese Empfehlung wurde nicht umgesetzt, da die Vorstandsvergütung durch den vorgenannten Übernahmeprozess beeinflusst wurde. Die Empfehlung ist auf absehbare Zeit jedoch umsetzbar; der Aufsichtsrat beabsichtigt, die vertragliche Grundlage demnächst entsprechend anzupassen.

 

13. Ziffer G.10 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass die dem Vorstandsmitglied gewährten variablen Vergütungsbeträge von ihm unter Berücksichtigung der jeweiligen Steuerbelastung überwiegend in Aktien der Gesellschaft angelegt oder entsprechend aktienbasiert gewährt werden sollen.

Diese Empfehlung wurde nicht umgesetzt, da die vertragliche Grundlage dafür fehlte und in der derzeitigen Unternehmenslage nicht umsetzbar war und nach fortbestehender Überzeugung der Gesellschaft auf absehbare Zeit auch weiterhin nicht umsetzbar ist.

 

14. Ziffer G.11 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass der Aufsichtsrat die Möglichkeit haben soll, außergewöhnlichen Entwicklungen in angemessenem Rahmen Rechnung zu tragen. In begründeten Fällen soll eine variable Vergütung auch einbehalten oder zurückgefordert werden können.

Diese Empfehlung wurde nicht umgesetzt, da die Gesellschaft weiterhin davon ausgeht, dass das variable Vergütungsmodell bereits durch den automatischen Mechanismus, welches dem Vergütungssystem immanent ist, außergewöhnlichen Entwicklungen Rechnung trägt. Zum einen werden am Anfang jedes Jahres konkrete Kriterien für jedes Vorstandsmitglied neu definiert. Zum anderen entsteht eine auszahlungsfähige variable Vergütung nur dann, wenn mindestens 80% des Ziels, wie z.B. des EBITDA erreicht werden.

 

15. Ziffer G.12 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass im Fall der Beendigung eines Vorstandsvertrags die Auszahlung noch offener variabler Vergütungsbestandteile, die auf die Zeit bis zur Vertragsbeendigung entfallen, nach den ursprünglich vereinbarten Zielen und Vergleichsparametern und nach den im Vertrag festgelegten Fälligkeitszeitpunkten oder Haltedauern erfolgen soll.

Diese Empfehlung wird aus Sicht der Gesellschaft mit anderen Mitteln erreicht: Die Vorstandsvergütung modifiziert die Empfehlung dergestalt, dass die Auszahlung der variablen Vergütungsbestandteile sogar entfällt, wenn die Fälligkeit der Auszahlung auf einen Zeitpunkt nach Beendigung des Vorstandsvertrags fällt. Die Gesellschaft ging davon aus, dass das Vorstandsmitglied zum Zeitpunkt der Fälligkeit der Auszahlung nur bei einem bestehenden Vorstandsvertrag an der Zielerreichung partizipieren können soll, da nur mit dieser Regelung eine Bindung des Vorstandsmitglieds an das Unternehmen erreicht wurde. Eine Änderung erfolgte nicht und ist auf absehbare Zeit deshalb auch weiterhin nicht vorgesehen.

 

16. Ziffer G.15 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass sofern Vorstandsmitglieder konzerninterne Aufsichtsratsmandate wahrnehmen, die Vergütung angerechnet werden soll.

Diese Empfehlung wurde mittelbar umgesetzt, enthält jedoch nicht den vorgesehenen Automatismus: Die vertragliche Grundlage der Vorstandsvergütung sieht für Fälle konzerninterner Aufsichtsratsmandate ein vorheriges Zustimmungsbedürfnis der Gesellschaft vor. Zudem soll erst bei Einholung der Zustimmung vereinbart werden, wie mit dem weiteren konzerninternen Aufsichtsratsmandat umzugehen ist. Die Umsetzung der Empfehlung ist somit in den vertraglichen Grundlagen angelegt und damit umsetzbar. Der Aufsichtsrat stellt weiterhin sicher, dass in Fällen konzerninterner Aufsichtsratsmandate die Anrechnung der Vergütung zukünftig auch gewährleistet ist.

 

17. Ziffer G.16 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass bei der Übernahme konzernfremder Aufsichtsratsmandate der Aufsichtsrat entscheiden soll, ob und inwieweit die Vergütung anzurechnen ist.

Diese Empfehlung wurde gemäß den vorgenannten Erläuterungen zu Ziffer G.15 umgesetzt: Auch für Fälle konzernfremder Aufsichtsratsmandate sieht die vertragliche Grundlage der Vorstandsvergütung eine Vereinbarung zum Umgang mit solchen Mandaten im Einzelfall vor. Die Umsetzung der Empfehlung ist somit ebenfalls in den vertraglichen Grundlagen angelegt und damit umsetzbar. Der Aufsichtsrat stellt auch hier weiterhin sicher, dass in Fällen konzernfremder Aufsichtsratsmandate die Anrechnung der Vergütung auch zukünftig gewährleistet ist.

 

18. Ziffer G.17 des Kodex:

Der Kodex empfiehlt, dass bei der Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder der höhere zeitliche Aufwand des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie des Vorsitzenden und der Mitglieder von Ausschüssen angemessen berücksichtigt werden soll.

Die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder berücksichtigt derzeit zwar den Vorsitz im Aufsichtsrat, aber nicht den stellvertretenden Vorsitz im Aufsichtsrat sowie den Vorsitz oder die Mitgliedschaft in Ausschüssen. Die Gesellschaft ging bei der Festlegung des Vergütungssystems für die Aufsichtsratsmitglieder davon aus, dass mit Blick auf die beabsichtigte Aufgaben- bzw. Arbeitsteilung der Aufsichtsratsmitglieder zwar der Vorsitzende des Aufsichtsrats voraussichtlich einen deutlich höheren zeitlichen Aufwand haben würde, nicht jedoch der stellvertretende Vorsitzende im Vergleich zum dritten Aufsichtsratsmitglied. Daher wird bei der Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder weiterhin lediglich der höhere zeitliche Aufwand des Vorsitzenden angemessen berücksichtigt. Der Vorsitz im Prüfungsausschuss wird nicht berücksichtigt, weil die Gesellschaft auch diesbezüglich nicht von einem wesentlichen Mehraufwand ausgeht. Da die Gesellschaft in Anbetracht der Größe des Aufsichtsrats von drei Mitgliedern – abgesehen vom Prüfungsausschuss – keine Ausschüsse gebildet hat, ist die vorstehende Empfehlung im Hinblick auf Ausschussmitglieder nach Ansicht der Gesellschaft nicht einschlägig.

 

Hagen, im Februar 2024
STS Group AG
Der Vorstand
Der Aufsichtsrat

German 0.04 MB
Corporate Governance Report German 0.21 MB
Corporate Governance Report English 0.21 MB
Vergütungsbericht 2022 German 0.54 MB
Remuneration Report 2022 English 0.68 MB
Entsprechenserklärung 2022 German 0.00 MB
Entsprechenserklärung 2021 German 0.00 MB
Declaration Of Compliance 2021 English 0.10 MB
Declaration Of Compliance 2022 English 0.08 MB
Declaration Of Compliance 2020 English 0.07 MB
Entsprechenserklärung 2020 German 0.07 MB
Satzung German 2.01 MB
Declaration Of Compliance 2019 English 0.05 MB
Entsprechenserklärung 2019 German 0.06 MB
Corporate Governance Report English 0.43 MB
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner