Tradegate AG Wertpapierhandelsbank

News Detail

DGAP-News News vom 06.01.2011

Tradegate mit deutlichem Geschäftszuwachs 2010 - Privatanleger wechseln zur Tradegate Exchange

TRADEGATE AG Wertpapierhandelsbank / Schlagwort(e): Sonstiges

06.01.2011 / 15:33

Berlin, 6. Januar 2011

Tradegate mit deutlichem Geschäftszuwachs 2010 - Privatanleger wechseln zur Tradegate Exchange

Die Tradegate AG Wertpapierhandelsbank verzeichnete im Jahr 2010 eine Steigerung des Handelsvolumens an der Tradegate Exchange um 62 Prozent auf 16,9 Mrd. Euro gegenüber 10,4 Mrd. im Jahr 2009. Gleichzeitig wuchsen die zugehörigen Transaktionszahlen um 34 Prozent von 2,3 Mio. Ausführungen im Jahr 2009 auf nunmehr 3,1 Mio. Geschäfte im Jahr 2010. Damit konnte sich dieser Geschäftsbereich erheblich deutlicher steigern als die traditionelle Skontroführung an den Börsen Berlin und Frankfurt. Zusätzlich zum allgemein positiven Börsenverlauf im Jahr 2010 ist ein Wechsel zahlreicher Anleger zum courtagefreien, elektronischen Börsenhandel an der Tradegate Exchange zu verzeichnen, was dieser zu einer Steigerung des Marktanteils auf 34 Prozent des Aktiengeschäfts aller deutscher Regionalbörsen inklusive des Frankfurter Parketts verhalf.

Die Tradegate AG Wertpapierhandelsbank, die - seit Beginn 2010 gemeinsam mit der Deutschen Börse AG - die Tradegate Exchange betreibt, sieht eine Bestätigung des im Jahr 2001 eingeschlagenen Kurses: 'Wir stellen fest, dass trotz des langen Weges am Ende die Qualität und Transparenz eines Handelsplatzes die Anleger überzeugt. Anders als in der Politik findet im Wertpapiergeschäft mit jedem Auftrag eine Wahl statt: Wenn die Aktienumsätze an der Tradegate Exchange so deutlich wachsen, trifft der Handel ohne börsenabhängige Gebühren von 8:00 bis 22:00 Uhr offensichtlich das Bedürfnis der Anleger.' sagt Holger Timm, Vorstandsvorsitzender der Tradegate Wertpapierhandelsbank AG. Das Geschäftsvolumen auf der Plattform Tradegate, die seit 2010 als regulierter Markt im Sinne der MiFID operiert, stieg jährlich seit dem Start im Jahr 2001 ohne Unterbrechung. Da sich immer mehr Banken dazu entschließen, die Vorteile dieses elektronischen Marktplatzes Ihren Kunden zur Verfügung zu stellen und die Tradegate Exchange zunehmend Berücksichtigung in deren Best Execution Policies findet, zeigt sich die Gesellschaft für eine weitere Verlagerung von Marktanteilen zugunsten dieses speziell auf Privatanleger fokussierten Handelsplatzes optimistisch.

Über die Tradegate AG Wertpapierhandelsbank:
Die Tradegate AG Wertpapierhandelsbank betreut über zehntausend Aktienskontren an der Börse Berlin sowie der Frankfurter Wertpapierbörse. Darüber hinaus verfügt sie über die von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht erteilte Genehmigung zum Betreiben von Bank- und Finanzdienstleistungsgeschäften. Sie ist Mitglied des Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken. Schwerpunkt der Unternehmung ist die Tätigkeit als Spezialist an der auf die Bedürfnisse von Privatanlegern spezialisierten Tradegate Exchange mit Sitz in Berlin.

Kontakt:
Investor und Public Relations
Catherine Hughes
Telefon: 030 - 890 21-145
Telefax: 030 - 890 21-134
E-Mail: chughes@tradegate.de



Ende der Corporate News


06.01.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



108315  06.01.2011
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner