Panamax Aktiengesellschaft

News Detail

Press release News vom 12.11.2001

Neunmonatsbericht: PANDATEL behauptet sich mit positivem Ergebnis in rückläufigem Markt

Umsatz im dritten Quartal wieder leicht angestiegen
In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahres erwirtschaftete PANDATEL einen Umsatz von insgesamt 21,1 Mio. EUR, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12,1 % entspricht. Im dritten Quartal konnte der Umsatz gegenüber den ersten beiden Quartalen jedoch wieder leicht gesteigert werden. Insbesondere in Nord- und Südamerika wurden erfreuliche Zuwächse erzielt: Von Januar bis September 2001 erreichte der Umsatz in dieser Region 3,6 Mio. EUR (Vorjahreszeitraum: 2,9 Mio. EUR). Der Absatz in Asien wurde um 77,6 % gesteigert und erreichte 8,7 Mio. EUR gegenüber 4,9 Mio. EUR in den ersten neun Monaten 2000. In EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) wurde dagegen mit 8,8 Mio. EUR deutlich weniger umgesetzt als im entsprechenden Vorjahreszeitraum (16,3 Mio. EUR).


Periodenergebnis weiter positiv
Im Zuge des rückläufigen Umsatzes lag das EBIT sowohl im dritten Quartal als auch in den ersten neun Monaten insgesamt mit -0,1 Mio. EUR im negativen Bereich. Beim Jahresüberschuss konnte hingegen in den ersten neun Monaten ein positiver Betrag von 0,3 Mio. EUR erwirtschaftet werden (Vorjahreszeitraum: 2,7 Mio. EUR). Darüber hinaus verfügt PANDATEL weiterhin über eine solide Bilanzstruktur mit liquiden Mitteln in Höhe von 20,6 Mio. EUR und einer Eigenkapitalquote von 88,7 %.

Ausblick: ausgeglichenes Ergebnis
Der Umsatzrückgang bei PANDATEL geht einher mit einem insgesamt schwachen Trend des Telekommunikationsmarktes. Dabei verläuft die Entwicklung in den verschiedenen Marktsegmen-ten sehr unterschiedlich. PANDATEL legt den Fokus seiner strategischen Ausrichtung auf die Bereiche mit substanziellem Wachstumspotenzial: insbesondere den Metro-Bereich (Stadtnetze), den Access-Bereich (Zugangsnetze) und externe Speichersysteme (SAN).


PANDATEL ist davon überzeugt, nach dem Abschluss der aktuellen Marktbereinigungsphase stärker positioniert zu sein als zuvor. Wichtigste Pfeiler des Erfolges sind die Entwicklung von Up-to-date-Produkten für Wachstumssegmente, die hohe Liquidität, schlanke Kostenstrukturen und ein weltweites Vertriebsnetz. Eine exakte Prognose für die kommenden Monate gestaltet sich jedoch auf Grund der anhaltenden Konsolidierung im Carrier-Markt zunehmend schwieriger. Vor dem Hintergrund, dass im vierten Quartal des vergangenen Jahres ein überproportional hoher Umsatzanteil erwirtschaftet wurde, rechnet der Vorstand für das aktuelle Geschäftsjahr insgesamt mit einem Umsatzrückgang gegenüber dem Vorjahr (36,5 Mio. EUR) von annähernd 25 % bei einem ausgeglichenen Ergebnis.


Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner