CAMERIT AG

News Detail

DGAP-IRE News vom 19.11.2013

Zwischenmitteilung der Hesse Newman Capital AG zum 3. Quartal 2013

Hesse Newman Capital AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
19.11.2013 09:14

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Hesse Newman: Kapitalverwaltungsgesellschaft erhält BaFin-Zulassung, Eigenkapitalplatzierung kann sich negativem Markttrend nicht entziehen
Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG

Hamburg, 19. November 2013. Die Hesse Newman Capital AG, Investment- und Assetmanager von Kapitalanlagen mit Schwerpunkt auf Immobilien, hat im dritten Quartal 2013 die regulatorischen Vorbereitungen für die Erfüllung der neuen 'Alternative Investment Fund Manager'-Richtlinie abgeschlossen. Die Tochtergesellschaft Hamburg Asset Management HAM Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH hat seitens der Finanzdienstleistungsaufsicht BaFin Mitte November die Zulassung als Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) erhalten. Die neue KVG wurde als Joint Venture mit der HEH Hamburger EmissionsHaus GmbH & Cie. KG, einem Spezialisten für Flugzeugbeteiligungen, gegründet.
Die gemeinsame KVG besitzt als eine der ersten Gesellschaften Deutschlands die Erlaubnis, Alternative Investmentvermögen nach dem Kapitalanlagegesetzbuch aufzulegen und zu verwalten. Neben eigenen Produkten wird die gemeinsame KVG auch ausgewählten Partnern ihren Service anbieten. Aktuell ist sie bereits im Auftrag einer Hamburger Privatbank für einen Immobilien-Spezialfonds tätig.

Auch die Vertriebskraft beider Häuser wurde über eine neue Gesellschaft, die HHCP Hamburg Capital Partners GmbH, gebündelt und auf den neuen, regulierten Markt der Sachwertanlagen ausgerichtet. Die Weichen für ein Neugeschäft nach dem Kapitalanlagegesetzbuch sind damit gestellt.
Dem derzeit negativen Markttrend konnte sich Hesse Newman aber in den ersten neun Monaten 2013 nicht entziehen: Das eingeworbene Anlegerkapital ging auf 45,8 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 55,0 Mio. Euro) zurück - Zielinvestments waren in erster Linie die Core-Immobilienfonds Hesse Newman Classic Value 8 und 4 sowie Container. Die Umsatzerlöse betrugen in diesem Zeitraum 4,8 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 6,9 Mio. Euro) und der Materialaufwand 3,4 Mio. Euro (Vorjahresperiode: 4,3 Mio. Euro). Der Personalaufwand war mit 2,4 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu unverändert (2,3 Mio. Euro), das sonstige betriebliche Ergebnis belief sich auf -1,9 Mio. Euro (Vorjahresperiode: -1,6 Mio. Euro).
Das Ergebnis der operativen Geschäftstätigkeit (EBIT) betrug somit -3,0 Mio. Euro (Vorjahresperiode: -1,5 Mio. Euro). Aufgrund der zum Halbjahr vorgenommenen Neubewertung einer stillen Beteiligung war auch das Finanzergebnis negativ (9-Monate 2013: -5,5 Mio. Euro, Vorjahresperiode: 1,2 Mio. Euro). Das Konzernperiodenergebnis belief sich zum 30. September 2013 auf -7,3 Mio. Euro (Vorjahresperiode: -0,2 Mio. Euro). Davon entfielen auf das dritte Quartal -0,9 Mio. Euro (Vorjahresquartal: -0,3 Mio. Euro)
 

Der bereits im ersten Halbjahr 2013 ausgesprochene Forderungsverzicht der Hauptgesellschafterin führte dazu, dass sich das bilanzielle Konzerneigenkapital zum Stichtag 30. September 2013 gegenüber dem 31. Dezember 2012 nicht wesentlich verändert hat. Die Bilanzsumme ist hingegen von 51,6 Mio. Euro auf 37,5 Mio. Euro deutlich gesunken. Neben der Neubewertung der stillen Beteiligung und dem Forderungsverzicht begründen insbesondere Rückführungen von Zwischenfinanzierungen diesen Rückgang. Die Eigenkapitalquote zum 30. September 2013 hat sich dadurch auf nunmehr 64 Prozent verbessert (31. Dezember 2012: 46 Prozent).
Hesse Newman erwartet angesichts des schwierigen Marktumfelds für das Gesamtjahr 2013 eine Eigenkapitalplatzierung von rund 61 Mio. Euro. Die Ausgliederung des Vertriebs in ein Joint-Venture führte im September 2013 zu einer Veränderung des Konsolidierungskreises. Folglich werden die mit dem Vertrieb von Anteilen verbundenen Umsatzerlöse und Provisionsaufwendungen nicht mehr gesondert im Konzernabschluss ausgewiesen. Auch deshalb werden die Konzernumsatzerlöse für das Geschäftsjahr 2013 nur noch in Höhe von 5,9 Mio. Euro erwartet.
Kontakt
Hesse Newman Capital AG
Dr. Marcus Simon | Vorstand Finanzen und Verwaltung Telefon: 040-339 62 437 | E-Mail: marcus.simon@hesse-newman.de Gorch-Fock-Wall 3 | 20354 Hamburg



19.11.2013 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Hesse Newman Capital AG
              Gorch-Fock-Wall 3
              20354 Hamburg
              Deutschland
Internet:     www.hesse-newman.de
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner