IR-Center [zurück zur Startseite]

Schwälbchen Molkerei Jakob Berz AG

News Detail

DGAP-Ad-hoc News vom 09.03.2011

Schwälbchen Molkerei Jakob Berz AG: Rückblick 2010

Schwälbchen Molkerei Jakob Berz AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis
09.03.2011 20:24

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Bad Schwalbach, 9. März 2011. Das abgelaufene Geschäftsjahr 2010 war bei der SCHWÄLBCHEN MOLKEREI AG von den nachteiligen Abgabepreisen für Konsummilch und Frischprodukte geprägt. Gerade ab der zweiten Jahreshälfte kam es zu ganz erheblichen Preisdifferenzen zwischen den verschiedenen Verwendungsformen für den Rohstoff Milch. Dabei blieben die Preise für Konsummilch und Frischprodukte weit hinter denen für Butter und Milchpulver, Käse und Molkenpulver sowie den einfachen Milchversand zurück.
Nachdem die für das Unternehmen wichtigen Abgabepreise den Anschluss an das Erlösniveau der anderen Rohstoffverwendungen sukzessiv verloren haben und es parallel dazu einen deutlichen Milchgeldanstieg sowie höhere Materialkosten zu verkraften gab, musste eine stark rückläufige Geschäftsentwicklung verzeichnet werden.

Die Milchverarbeitung der SCHWÄLBCHEN AG, die nunmehr die Produktion für die Harzmolkerei GmbH einschließt, lag mit 174,6 Mio. kg um 4,9% unter Vorjahr. Dagegen begründeten den Umsatzanstieg des Unternehmens um 7,6% auf 98,4 Mio. EUR zum einen die vorteilhafte Sortimentsstruktur mit den hochwertigen Produkten der Grünen Linie und dem Kaffeegetränk CAFFREDDO, zum anderen die zumindest bei Sahneerzeugnissen etwas besseren Verkaufspreise. Unter Einbezug der Harzmolkerei GmbH sowie der im Großverbraucher-Handelssegment erfolgreich tätigen SCHWÄLBCHEN Frischdienst GmbH stiegen die konsolidierten Umsatzerlöse um 4,3% auf 178,9 Mio. EUR.
Die aufgrund der Abgabepreise unzureichende Umsatzentwicklung sowie der gestiegene Rohstoff- und Materialaufwand belasteten den Rohertrag und damit die wirtschaftliche Lage der SCHWÄLBCHEN AG. Diesen Margenrückgang im Jahr 2010 konnten weder die Wertschöpfung aus dem Qualitätssortiment noch die reduzierten Aufwandspositionen kompensieren. Infolgedessen ging der Jahresüberschuss auf nur noch 438 TEUR zurück. Auf der Hauptversammlung am 29. April 2011 werden Vorstand und Aufsichtsrat den Aktionären vorschlagen, aus dem Bilanzgewinn 2010 der SCHWÄLBCHEN AG eine auf 20,0 Cent je Aktie halbierte Dividende zu zahlen. Nach der Ergebniskonsolidierung aller Gesellschaften resultierte mit 789 TEUR ein ebenfalls erheblich geringerer Konzernjahresüberschuss.

Bei der SCHWÄLBCHEN-Gruppe wurden insgesamt 347 Personen beschäftigt. Das Investitionsvolumen war mit 5,490 Mio. EUR beachtlich hoch, vor allem durch die Erweiterungsmaßnahmen für das Logistikzentrum der Frischdienst GmbH. Die Vermögens- und Finanzlage war weiterhin geordnet und die Liquidität jederzeit gegeben.


Kontakt:
Herr Günter Berz-List 
Email: info@schwaelbchen-molkerei.de
Tel. 06124-503-0




09.03.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Schwälbchen Molkerei Jakob Berz AG
              Bahnhofstr. 38
              65307 Bad Schwalbach
              Deutschland
Telefon:      06124-503-0
Fax:          06124-503-57
E-Mail:       info@schwaelbchen-molkerei.de
Internet:     www.schwaelbchen-molkerei.de
ISIN:         DE0007218901
WKN:          721890
Indizes:      CDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);               Freiverkehr in Berlin
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner