Pressemitteilung
PWO meldet vorläufiges Ergebnis 2013 und Erwartungen für 2014
- Periodenergebnis steigt um 26 Prozent auf 13,1 Mio. EUR (i. V. 10,4 Mio. EUR)
- EBIT nimmt auf 22,3 Mio. EUR (i. V. 21,3 Mio. EUR) zu
- Umsatz erreicht 377,4 Mio. EUR (i. V. 358,1 Mio. EUR)
- Neugeschäft steigt sehr kräftig um 22 Prozent auf 456 Mio. EUR (i. V. 375 Mio. EUR)
Oberkirch, 17. Februar 2014 - Die Progress-Werk Oberkirch AG legt heute vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 vor.
Bei Umsatz und Ergebnis hat der PWO-Konzern trotz der Schwäche des europäischen Automobilmarktes neue Bestmarken erreicht. Dazu beigetragen hat maßgeblich die positive Entwicklung der internationalen Standorte. Besonders dynamisch entwickelte sich dabei der Standort in der Tschechischen Republik. In China wurde im vierten Quartal erstmals der Break-even erreicht.
Der konsolidierte Konzernumsatz stieg um 5,4 Prozent auf 377,4 Mio. EUR (i. V. 358,1 Mio. EUR), die Gesamtleistung um 4,8 Prozent auf 384,2 Mio. EUR (i. V. 366,6 Mio. EUR), das EBIT um 5,0 Prozent auf 22,3 Mio. EUR (i. V. 21,3 Mio. EUR) und das Periodenergebnis um 26,0 Prozent auf 13,1 Mio. EUR (i. V. 10,4 Mio. EUR). Die Wechselkursentwicklungen des kanadischen und amerikanischen Dollar zum Euro haben im Laufe des Geschäftsjahres insbesondere bei Umsatz und Leistung sowie in begrenztem Umfang auch beim EBIT eine noch deutlichere Steigerung verhindert. Unsere Prognosen haben wir damit im Wesentlichen erreicht.
Im laufenden Geschäftsjahr soll sich die positive Entwicklung fortsetzen. Wir erwarten einen Anstieg des Konzernumsatzes um etwa 6 Prozent auf rund 400 Mio. EUR. Das EBIT soll überproportional auf etwa 25 Mio. EUR steigen. Auch in den Folgejahren sollen sich Umsatz und Ergebnis weiter verbessern. Dazu wird unser sehr starkes Neugeschäft beitragen. Im Geschäftsjahr 2013 konnten wir ein Lifetime-Volumen für künftige Serienproduktionen von 425 Mio. EUR (i. V. 350 Mio. EUR) gewinnen. Hinzu kommen Werkzeugvolumina in Höhe von rund 31 Mio. EUR (i. V. 25 Mio. EUR). Wegen der langen Vorlaufzeit in der Automobilindustrie werden die neuen Aufträge überwiegend in den Geschäftsjahren ab 2015 an- bzw. hochlaufen. Sie haben eine Serienlaufzeit von fünf bis acht Jahren.
Die endgültigen Zahlen 2013 werden am 26. März 2014 veröffentlicht, der Geschäftsbericht 2013 ist ab dem 31. März 2014 auf der PWO-Homepage (www.progress-werk.de) einsehbar.
Progress-Werk Oberkirch AG
Der Vorstand
Unternehmensprofil PWO
PWO ist einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von anspruchsvollen Metallkomponenten und Systemen in Leichtbauweise für Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe ihrer 95jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat die Gesellschaft ein einzigartiges Know-how in der Umformung und Verbindung von Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute über 1.500 Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in Kanada, der Tschechischen Republik, China und Mexiko ist der Konzern global vertreten und beschäftigt weltweit ca. 3.100 Mitarbeiter.
PWO ist Partner der globalen Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion innovativer Produkte in den Bereichen 'Mechanische Komponenten für Elektrik und Elektronik', 'Sicherheitskomponenten für Airbag, Sitz und Lenkung' sowie 'Komponenten und Systeme für Karosserie und Fahrwerk'.