Pressemitteilung
PWO meldet Zahlen für das dritte Quartal und den Neunmonatszeitraum 2013
- Positive Entwicklung im dritten Quartal
- EBIT ausgeweitet, Periodenergebnis weiter deutlich gesteigert
- Prognosen 2013 bestätigt
Oberkirch, 4. November 2013 - Die Progress-Werk Oberkirch AG veröffentlicht heute ihren Zwischenfinanzbericht für das dritte Quartal und den Neunmonatszeitraum 2013.
Die Geschäftsentwicklung im dritten Quartal war zu Beginn eher verhalten. Dies ist für die feriengeprägten Sommermonate durchaus typisch. Umso erfreulicher war die Geschäftsentwicklung im September. Unsere Maßnahmen zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung zeigen Wirkung. Auch bei der Verbesserung der Bilanzrelationen kommen wir gut voran: Im dritten Quartal wurde ein klar positiver Free Cashflow erzielt.
Im Berichtsquartal stiegen die Umsatzerlöse gegenüber Vorjahr zwar nur um 2,5 Prozent auf 93,0 Mio. EUR (i. V. 90,7 Mio. EUR) und die Gesamtleistung blieb mit 94,2 Mio. EUR (i. V. 94,1 Mio. EUR) auf Vorjahresniveau. Das EBIT konnte jedoch überproportional um 8,2 Prozent auf 4,7 Mio. EUR (i. V. 4,4 Mio. EUR) gesteigert und die EBIT-Marge auf 5,0 Prozent (i. V. 4,6 Prozent) verbessert werden. Aufgrund rückläufiger Aufwendungen zur Finanzierung sowie bei den Ertragsteuern legte das Periodenergebnis um 48,7 Prozent auf 2,6 Mio. EUR (i. V. 1,7 Mio. EUR) zu. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich auf 0,82 EUR (i. V. 0,55 EUR).
Im Neunmonatszeitraum kletterten Umsatzerlöse und Gesamtleistung um 5,6 Prozent auf 284,7 Mio. EUR (i. V. 269,4 Mio. EUR) bzw. um 5,7 Prozent auf 292,3 Mio. EUR (i. V. 276,5 Mio. EUR). Das EBIT verbesserte sich um 3,9 Prozent auf 15,8 Mio. EUR (i. V. 15,2 Mio. EUR). Das Periodenergebnis übertraf mit 8,6 Mio. EUR (i. V. 7,0 Mio. EUR) den Vorjahreswert um 22,2 Prozent. Das Ergebnis je Aktie stieg auf 2,74 EUR (i. V. 2,49 EUR).
Die Entwicklung unserer Standorte wird derzeit von jeweils stark unterschiedlichen Markteinflüssen geprägt. In Deutschland müssen wir Belastungen durch die Schwäche des europäischen Automobilmarktes sowie deutlich gestiegene Energie- und Personalkosten ausgleichen. Der tschechische und der kanadische Standort setzen ihre sehr positive Entwicklung weiter fort. Mexiko hat sich stabilisiert und in China nähern wir uns inzwischen einem Umsatzvolumen, das eine deutliche Verbesserung der Ertragslage zulässt. Wir erwarten hier für das vierte Quartal 2013 ein EBIT am Break-even und wollen im nächsten Geschäftsjahr im Jahresdurchschnitt ein ausgeglichenes EBIT realisieren.
Darüber hinaus zeichnet sich auch eine spürbare Verbesserung der Konzern-Bilanzrelationen ab. Im dritten Quartal konnte ein Free Cashflow nach gezahlten und erhaltenen Zinsen in Höhe von 6,1 Mio. EUR (i. V. - 8,0 Mio. EUR) erzielt werden, sodass die Bilanzrelationen sichtbar verbessert wurden. Ein straffes Management des Umlaufvermögens sowie die Begrenzung der Investitionen werden auch künftig weiter im Fokus stehen.
Unsere Prognosen für das Geschäftsjahr 2013 bestätigen wir. Unverändert erwarten wir einen Anstieg der Umsatzerlöse auf etwa 390 Mio. EUR. Das EBIT soll eine Größenordnung von 23 Mio. EUR erreichen.
Progress-Werk Oberkirch AG
Der Vorstand
Unternehmensprofil PWO
PWO ist einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller von anspruchsvollen Metallkomponenten und Systemen in Leichtbauweise für Sicherheit und Komfort im Automobil. Im Laufe ihrer über 90jährigen Geschichte seit der Unternehmensgründung im Jahre 1919 hat die Gesellschaft ein einzigartiges Know-how in der Umformung und Verbindung von Metallen aufgebaut. Der deutsche Standort Oberkirch zählt heute über 1.500 Mitarbeiter. Mit weiteren Standorten in Kanada, der Tschechischen Republik, China und Mexiko ist der Konzern global vertreten und beschäftigt weltweit ca. 3.100 Mitarbeiter.
PWO ist Partner der globalen Automobilindustrie für Entwicklung und Produktion innovativer Produkte in den Bereichen 'Mechanische Komponenten für Elektrik und Elektronik', 'Sicherheitskomponenten für Airbag, Sitz und Lenkung' sowie 'Komponenten und Systeme für Karosserie und Fahrwerk'.