Ad hoc-Mitteilung der PNE AG
nach Art. 17 EU-Marktmissbrauchsverordnung (MAR)
Vorzeitige Kündigung der Schuldverschreibungen der Anleihe 2018/2023 der PNE AG (ISIN: DE000A2LQ3M9 / WKN: A2LQ3M)
Cuxhaven, 29. Juni 2022 – Der Vorstand der PNE AG hat heute beschlossen, sämtliche der noch ausstehenden und im Freiverkehr der Frankfurter Wertpapierbörse, Quotation Board, gehandelten Schuldverschreibungen der Anleihe 2018/2023 (ISIN: DE000A2LQ3M9 / WKN: A2LQ3M) mit einem Kupon von 4,00% p.a. unter Einhaltung der Mindestkündigungsfrist von 30 Tagen und der Höchstkündigungsfrist von 60 Tagen nach § 4 Nr. 2 der Anleihebedingungen der Anleihe 2018/2023 vorzeitig zu kündigen und zurückzuzahlen. Die Rückzahlung der ausstehenden Schuldverschreibungen erfolgt am 1. August 2022 (Wahl-Rückzahlungstag im Sinne von § 4 Nr. 2 der Anleihebedingungen der Anleihe 2018/2023) zum Betrag von 101% des Nennbetrags je Schuldverschreibung (Wahl-Rückzahlungsbetrag (Call) im Sinne von § 4 Nr. 2 der Anleihebedingungen der Anleihe 2018/2023) zuzüglich aufgelaufener und noch nicht gezahlter Zinsen bis zum 31. Juli 2022 (einschließlich).
Die Kündigung wird den Gläubigern der Schuldverschreibungen der Anleihe 20218/2023 gemäß § 12 der Anleihebedingungen der Anleihe 2018/2023 heute auf der Internetseite der PNE AG (https://ir.pne-ag.com/) und in den nächsten Tagen im Bundesanzeiger bekannt gegeben.
Kontakte für Rückfragen
 
  
   | PNE AG Rainer Heinsohn
 Leiter Unternehmenskommunikation
 Tel: +49 (0) 47 21 – 7 18 - 453
 Fax: +49 (0) 47 21 – 7 18 - 373
 Rainer.Heinsohn(at)pne-ag.com
 | PNE AG
 Christopher Rodler
 Leiter Investor Relations
 Tel: +49 (0) 40 – 879 33 114
 Fax: +49 (0) 47 21 – 7 18 - 373
 Christopher.Rodler(at)pne-ag.com
 | 
  
   | PNE AG Meike Wulfers
 Leiterin Unternehmenskommunikation
 Tel: +49 (0) 151 – 559 6867 50
 Fax: +49 (0) 47 21 – 7 18 - 9351
 Meike.Wulfers(at)pne-ag.com
 |  | 
 
 
29.06.2022 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de