IR-Center [zurück zur Startseite]

OHB SE

News Detail

DGAP-News News vom 09.11.2010

OHB Technology AG: Gesamtleistung steigt um 52% auf EUR 319,5 Mio.

OHB Technology AG / Schlagwort(e): Zwischenbericht
09.11.2010 07:10


- Gesamtleistung steigt um 52% auf EUR 319,5 Mio.     (Vorjahr: EUR 210,5 Mio.)

- Periodenüberschuss steigt um 75% auf EUR 9,8 Mio.     (Vorjahr: EUR 5,6 Mio.)

- Akquisition der Antwerp Space N.V. abgeschlossen - Integration verläuft     nach Plan

Bremen, 9. November 2010. Der OHB-Konzern (Prime Standard, ISIN: DE0005936124) steigerte seine Gesamtleistung in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 52% auf EUR 319,5 Mio. Das Unternehmenswachstum wurde maßgeblich durch die positive Geschäftsentwicklung der Unternehmensbereiche Raumfahrtsysteme + Sicherheit sowie Raumfahrt International getragen. Im Unternehmensbereich Raumfahrt International wirkte sich der Erwerb der Carlo Gavazzi Space S.p.A. (CGS) und deren erstmalige Einbeziehung in den Konsolidierungskreis zum 1. Oktober 2009 aus. Der Anstieg des Materialaufwands in den ersten neun Monaten 2010 um 90% auf EUR 199,6 Mio. ist auf die aktuellen Projektstrukturen mit einem erhöhten Anteil externer Zulieferungen im Bereich Raumfahrtsysteme + Sicherheit sowie die Erstkonsolidierung von CGS zurückzuführen.

Die Erstkonsolidierung von Antwerp Space N.V., aus der sich ein erfolgswirksam auszuweisender negativer Unterschiedsbetrag (Badwill) von EUR 4,1 Mio. ergibt, beeinflussten EBITDA und EBIT im dritten Quartal positiv. Das EBITDA des OHB-Konzerns liegt mit EUR 20,8 Mio. nach neun Monaten um EUR 1,8 Mio. bzw. 9% über dem Vorjahreswert. Nach Abschreibungen ergibt sich beim EBIT eine Steigerung um EUR 0,7 Mio. bzw. 5% auf EUR 14,1 Mio. Das schwächere operative Ergebnis im Unternehmensbereich Raumtransport und Aerospace Strukturen in Höhe von EUR 0,8 Mio. (Vorjahr: EUR 7,3 Mio.) resultiert im Wesentlichen aus einem Umsatzrückgang und einer einmaligen Preisanpassung im Ariane-Programm. Das Finanzergebnis verbesserte sich im Wesentlichen durch eine Gewinnausschüttung der MT Aerospace Guyane S.A.S., Kourou, von EUR 3,5 Mio. auf EUR -1.8 Mio., nach EUR -3,3 Mio. im Vorjahr. Entsprechend liegt das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit im Berichtszeitraum mit EUR 12,3 Mio. um 22% über dem Vorjahreswert von EUR 10,1 Mio. Der Aufwand für Einkommen- und Ertragsteuern verminderte sich durch den negativen Unterschiedsbetrag und den Beteiligungsertrag auf EUR 2,0 Mio. Das auf die Aktionäre der OHB entfallende Konzernperiodenergebnis nach Fremdanteilen stieg im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 75% auf EUR 9,8 Mio.

Die unkonsolidierte Gesamtleistung des Unternehmensbereichs Raumfahrtsysteme + Sicherheit hat sich mit einem Anstieg um EUR 94,3 Mio. auf EUR 148,2 Mio. in den ersten neun Monaten 2010 gegenüber dem Vorjahreszeitraum nahezu verdreifacht. Das starke Wachstum steht maßgeblich im Zusammenhang mit dem erfolgreichen Start des Galileo*-Projekts. Im Zuge umfangreicher Vorleistungen erhöhte sich der Aufwand für Material und bezogene Leistungen um EUR 87,6 Mio. auf EUR 120,4 Mio., sodass die Materialaufwandsquote in der Berichtsperiode weiter auf rund 81%, nach 61% im Vorjahreszeitraum anstieg. Das EBIT verbesserte sich um EUR 2,7 Mio. bzw. 94% auf EUR 5,6 Mio. Die EBIT-Marge des Segments bezogen auf die unkonsolidierte Gesamtleistung sank auf 3,7%, nach 5,3% im Vorjahr.
Im Unternehmensbereich Nutzlasten + Wissenschaft lag die unkonsolidierte Gesamtleistung mit EUR 40,3 Mio. abrechnungsbedingt um EUR 12,6 Mio. unter dem hohen Vorjahresniveau. Parallel dazu verringerte sich der Materialaufwand deutlich um EUR 11,3 Mio. auf EUR 18,7 Mio. Beim EBIT ergab sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein unterproportionaler Rückgang um EUR 0,5 Mio. auf EUR 1,8 Mio., sodass sich die EBIT-Marge leicht von 4,5% im Vorjahr auf 4,6% verbesserte.

Der Unternehmensbereich Raumfahrt International wurde im Zuge des Erwerbs von Carlo Gavazzi Space (CGS) zum 1. Oktober 2009 neu gegründet. Er umfasst die Aktivitäten der CGS und der LUXSPACE Sàrl sowie die im Juli 2010 erworbene Antwerp Space N.V. (vormals Thales Alenia Space Antwerp). In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2010 erzielte der Unternehmensbereich eine unkonsolidierte Gesamtleistung von EUR 35,1 Mio. Bei Aufwendungen für Material und bezogene Leistungen von EUR 19,3 Mio. und laufenden Abschreibungen von EUR 1,2 Mio. wurde ein EBIT in Höhe von EUR 2,0 Mio. erwirtschaftet. Die EBIT-Marge beträgt damit 5,6%.
Die unkonsolidierte Gesamtleistung des Unternehmensbereichs Raumtransport + Aerospace Strukturen lag nach neun Monaten mit EUR 96,9 Mio. aufgrund des Rückgangs der Auslieferungen um EUR 7,4 Mio. unter dem Vorjahresniveau. Der Aufwand für Material und bezogene Leistungen erhöhte sich von EUR 49,8 Mio. im Vorjahreszeitraum auf EUR 51,4 Mio. im laufenden Geschäftsjahr. Das EBIT verminderte sich um EUR 6,5 Mio. auf EUR 0,8 Mio. und die EBIT-Marge sank auf 0,8%, nach 7,0% im Vorjahreszeitraum. Der EBIT-Rückgang resultiert im Wesentlichen aus dem Rückgang der Gesamtleistung und einer einmaligen Preisanpassung im Ariane-Programm.

Der Unternehmensbereich Telematik + Satellitenbetrieb erwirtschaftete in den ersten neun Monaten 2010 eine mit EUR 10,7 Mio. geringfügig um EUR 0,5 Mio. unter dem Vorjahresvergleichswert liegende unkonsolidierte Gesamtleistung. Da die Aufwendungen für Material und bezogene Leistungen ebenfalls weitgehend parallel dazu um EUR 0,3 Mio. auf EUR 5,3 Mio. zurückgingen, wurde noch ein knapp positives EBIT erzielt, nach einem EBIT im Vorjahreszeitraum von EUR 0,3 Mio.

Der feste Auftragsbestand des OHB-Konzerns erhöhte sich gegenüber dem Vorjahr um EUR 435,4 Mio. auf EUR 1,245 Mrd. Davon entfallen mit EUR 647,2 Mio. rund 52% auf die OHB-System AG.

Zum Stichtag 30. September 2010 erhöhte sich die Bilanzsumme des OHB-Konzerns gegenüber dem 31. Dezember 2009 um 12% bzw. EUR 54,6 Mio. Von dem Anstieg entfallen EUR 53,6 Mio. auf der Aktivseite der Bilanz auf die kurzfristigen Vermögenswerte. Dem stehen auf der Passivseite im Wesentlichen ein Anstieg der lang- und kurzfristigen erhaltenen Anzahlungen um EUR 20,2 Mio. auf EUR 147,4 Mio. sowie um EUR 18,8 Mio. auf EUR 75,8 Mio. erhöhte Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen gegenüber. Die Eigenkapitalquote erhöhte sich durch den gestiegenen Konzerngewinn nach Fremdanteilen wieder auf 20%, nachdem sie zum Halbjahr infolge der starken Bilanzverlängerung auf 19% gesunken war. Zum 31. Dezember 2009 lag die Eigenkapitalquote bei 22%.

Der OHB Technology Konzern erwartet im Jahr 2010 ein Wachstum der Gesamtleistung auf EUR 420 Mio. bis EUR 440 Mio. Das EBITDA wird sich auf EUR 32 Mio. bis EUR 35 Mio. erhöhen. Für das operative EBIT geht der OHB Technology Konzern von einer Steigerung auf EUR 22 Mio. bis EUR 24 Mio. aus.

*Das OHB-Projekt ist Teil des von der Europäischen Union (EU) initiierten und finanzierten Galileo-Programms. Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) handelt im Namen und Auftrag der EU. 'Galileo' ist eine Schutzmarke, registriert durch EU und ESA unter der OHIM Anwendungsnummer 002742237.
Ergebniskennzahlen im Überblick


TEUR Q3 Q3 9M 9M +/- 9M 2009 2010 2009 2010 2010/09 Umsatz 69.554 114.255 185.253 281.445 51,9% Gesamtleistung 74.997 126.884 210.481 319.466 51,8% EBITDA 7.618 7.503 20.016 21.807 8,9% EBIT 5.585 4.969 13.398 14.116 5,4% EBT 4.418 6.682 10.132 12.306 21,5% Periodenüberschuss
nach Fremdanteilen 2.387 6.149 5.592 9.779 74,9% EPS in EUR 0,16 0,35 0,38 0,56 47,4% Finanzmittelbestand
inkl. Wertpapiere 53.541 73.644 53.541 73.644 37,5%



Den 9-Monats-Bericht 2010 und weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.ohb-technology.de.



Kontakt:
Investor Relations
Michael Vér
Tel.: +49 421 - 2020-727
Fax: +49 421 - 2020-613
E-Mail: ver@ohb-technology.de


Corporate Communications
Steffen Leuthold
Tel.: +49 421 - 2020-620
Fax: +49 421 - 2020-9898
E-Mail: leuthold@ohb-technology.de




09.11.2010 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  OHB Technology AG
              Karl-Ferdinand-Braun-Str. 8
              28359 Bremen
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)421 2020 8
Fax:          +49 (0)421 2020 613
E-Mail:       ir@ohb-technology.de
Internet:     www.ohb-technology.de
ISIN:         DE0005936124
WKN:          593612
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Hamburg, München, Düsseldorf, Berlin, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner