IR-Center [zurück zur Startseite]

OHB SE

News Detail

DGAP-News News vom 08.05.2014

OHB liefert Galileo FOC*-Satelliten sicher nach Kourou

OHB AG / Schlagwort(e): Sonstiges

08.05.2014 / 16:16


OHB liefert Galileo FOC*-Satelliten sicher nach Kourou

Die ersten beiden Galileo FOC-Satelliten sind am Mittwoch, 07. Mai 2014 um 20:00 Uhr Ortszeit sicher in ihrem Reinraum in Kourou angekommen. Das meldete der für die Galileo Startkampagne verantwortliche OHB-Manager Alain Pajonk. Damit konnte der im September 2013 etablierte Zeitplan eingehalten werden.
Die beiden Galileo FOC-Satelliten mit den Namen "Doresa" und "Milena" sind am Mittwoch, 07. Mai 2014 um 02:00 Uhr Ortszeit auf dem internationalen Flughafen Félix Éboué in Französisch-Guayana gelandet. Sie verbrachten den Tag zum Akklimatisieren im sog. Airlock, bevor sie ihr neues Zuhause, den Reinraum S1A, beziehen durften.

Nach dem erfolgreichen Flight Readiness Review (FRR) für beide Galileo FOC-Satelliten in der vergangenen Woche, konnten sie ihre Reise in das französische Überseedépartement antreten. "Dank der guten Kooperation zwischen den beteiligten Industrieteams und den Experten der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, als unser Auftraggeber, konnte OHB das FRR erfolgreich bestehen", sagt OHB Direktor für Navigation Wolfgang Paetsch, der die Startvorbereitungen in Kourou persönlich unterstützt.

"Mit der Ankunft der beiden ersten Galileo FOC-Satelliten in Kourou haben wir einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Dank der außergewöhnlichen Leistung des gesamten Galileo-Teams, fiebern wir jetzt alle dem Start entgegen", so Galileo-Projektleiter Dr. Pascal Knobloch. Die beiden Navigationssatelliten werden nun auf ihren Start vorbereitet. Auf dem Programm stehen: ein mechanischer fit- Check, die finale Überprüfung der Flugparameter und die Betankung.

Der dritte Galileo FOC-Satellit "Adam" wird derzeit bei den European Test Services (ETS) im niederländischen Noordwijk unter Weltraumbedingungen auf Herz und Nieren getestet. Der vierte Galileo FOC-Satellit "Anastasia" wird bei OHB in Bremen den finalen Tests unterzogen, bevor er die Reise ins Testzentrum der ESTEC nach Noordwijk antritt.
Abgesehen von diesen vier Satelliten wird in den Reinräumen von OHB parallel an weiteren 10 Satelliten gearbeitet.

OHB System ist verantwortlicher industrieller Hauptauftragnehmer für die insgesamt 22 Galileo FOC-Satelliten. Die Galileo-Satelliten wurden nach den Vornamen von Kindern benannt, die im Jahr 2011 einen von der Europäischen Kommission ausgeschriebenen Malwettbewerb gewonnen hatten.

* Die FOC- (Full Operational Capability) Phase des Galileo-Programms wird von der Europäischen Union finanziert und durchgeführt. Die Europäische Kommission und die ESA haben eine Vereinbarung unterzeichnet, nach der die ESA als Entwicklungs- und Beschaffungsagentur im Auftrag der Kommission handelt. Die hier dargestellte Sichtweise spiegelt nicht zwangsläufig die offizielle Position der Europäischen Union und/oder der ESA wider. "Galileo" ist eine Schutzmarke unter der OHIM-Anwendungsnummer 002742237 der EU und ESA.

Bildunterschriften: Verladung in Frankfurt, Ankunft in Kourou, FM1+2 im Reinraum;

Bildnachweis: Fraport, OHB/Elke Pütz und Matthias Tausche;




Kontakt:
Investor Relations
Martina Lilienthal
Tel.: +49 421 - 2020-720
Fax: +49 421 - 2020-613
E-Mail: martina.lilienthal@ohb.de


Corporate Communications
Steffen Leuthold
Tel.: +49 421 - 2020-620
Fax: +49 421 - 2020-9898
E-Mail: steffen.leuthold@ohb.de


Ende der Corporate News


08.05.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



267354  08.05.2014
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner