IR-Center [zurück zur Startseite]

OHB SE

News Detail

DGAP-News News vom 10.08.2011

OHB AG: Gesamtleistung steigt um 24 % auf EUR 238,4 Mio. (Vorjahr: EUR 192,6 Mio.)

OHB AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

10.08.2011 / 07:10

---------------------------------------------------------------------
- Gesamtleistung steigt um 24 % auf EUR 238,4 Mio.     (Vorjahr: EUR 192,6 Mio.)

- EBITDA steigt um 12 % auf EUR 16,1 Mio. (Vorjahr: EUR 14,3 Mio.)
- Halbjahresüberschuss nach Fremdanteilen steigt um 29 % auf EUR 4,7 Mio.     (Vorjahr: EUR 3,6 Mio.)

- Fortsetzung der europäischen Wachstumsstrategie:     Gründung der OHB Sweden AB

Bremen, 10. August 2011. Die Gesamtleistung des OHB-Konzerns (Prime Standard, ISIN: DE0005936124) erhöhte sich im ersten Halbjahr des Geschäftsjahrs 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um EUR 45,8 Mio. bzw. 24 % auf EUR 238,4 Mio. Zu dem Wachstum hat das erste Quartal 2011 mit einem Anstieg um EUR 22,1 Mio. bzw. 23 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum beigetragen. Im zweiten Quartal 2011 wuchs die Gesamtleistung um weitere EUR 23,7 Mio. bzw. 25 %.

Der Materialaufwand lag in den ersten sechs Monaten 2011 mit EUR 134,0 Mio. um 18 % über dem Vorjahreswert. Dabei verringerte sich die Materialaufwandsquote auf 56 %, nach 59 % im Vorjahreszeitraum. Die um rund 650 Mitarbeiter gewachsene Konzernbelegschaft führte zu einem Anstieg des Personalaufwands um 37 % auf EUR 71,0 Mio. Das EBITDA erhöhte sich im Halbjahreszeitraum um EUR 1,8 Mio. bzw. 12 % auf EUR 16,1 Mio. Nach Verrechnung der durch die Erweiterung des Konsolidierungskreises um 37 % gestiegenen Abschreibungen ergibt sich mit EUR 9,0 Mio. ein marginal unter dem Vorjahreswert liegendes EBIT. Das Finanzergebnis verbesserte sich im Halbjahresvergleich im Wesentlichen durch geringere Zinsaufwendungen sowie Währungsgewinne um EUR 0,4 Mio. auf EUR -3,1 Mio. Beim Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ergibt sich damit ein geringfügiger Anstieg um EUR 0,3 Mio. auf EUR 5,9 Mio. Nach Abzug der Einkommens- und Ertragsteuern erwirtschaftete der OHB-Konzern mit EUR 4,6 Mio. ein um 20 % über dem Niveau des Vorjahreszeitraums liegendes Konzernperiodenergebnis. Das auf die Aktionäre der OHB entfallende Konzernperiodenergebnis nach Fremdanteilen verbesserte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 29 % auf EUR 4,7 Mio.

Die OHB AG hat im Juni im Rahmen eines sogenannten Asset Deals den Geschäftsbereich 'Space Systems Division' von SSC (Swedish Space Corporation) übernommen und in die neu gegründete Gesellschaft OHB Sweden AB mit Sitz in Stockholm eingebracht. OHB sichert sich damit wichtige und wertvolle Ressourcen und Kompetenzen in der Entwicklung und dem Bau von Satelliten- und Nutzlastsystemen und setzt seine europäische Wachstumsstrategie in ESA-Ländern konsequent fort. Schweden zählt zu den zehn größten Beitragszahlern der ESA und besetzt innerhalb der europäischen Raumfahrtprogramme wichtige Positionen.

Die unkonsolidierte Gesamtleistung des Unternehmensbereichs Space Systems hat sich in den ersten sechs Monaten 2011 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um EUR 33,0 Mio. bzw. 25 % auf EUR 164,0 Mio. erhöht. Das Wachstum steht maßgeblich im Zusammenhang mit dem erfolgreichen Start des Galileo*-Projekts. Der Aufwand für Material und bezogene Leistungen nahm aufgrund anhaltend umfangreicher Vorleistungen um EUR 19,4 Mio. auf EUR 107,7 Mio. zu. Die Materialaufwandsquote verharrte in der Berichtsperiode mit 66 %, nach 67 % im Vorjahreszeitraum, weiterhin auf hohem Niveau. Das EBIT verbesserte sich um EUR 2,3 Mio. bzw. 36 % auf EUR 8,6 Mio. Die EBIT-Marge des Segments bezogen auf die unkonsolidierte Gesamtleistung verbesserte sich damit auf 5,3 %, nach 4,8 % im Vorjahr. Die EBIT-Marge bezogen auf die eigene Wertschöpfung befand sich mit 9,8 % (Vorjahr: 10,3 %) nahezu auf Vorjahresniveau.

Im Unternehmensbereich Aerospace + Industrial Products lag die unkonsolidierte Gesamtleistung in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahrs 2011 mit EUR 89,8 Mio. aufgrund der Erstkonsolidierung von Aerotech Peissenberg um EUR 17,5 Mio. bzw. 24 % über dem Vorjahresniveau. Die Materialaufwandsquote sank auf 45,8 %, nach 49,4 % im Vorjahresvergleichszeitraum. Das EBIT verminderte sich um EUR 2,4 Mio. auf EUR 0,4 Mio. und die EBIT-Marge sank auf 0,5 %, nach 3,9 % im Vorjahreszeitraum. Die EBIT-Marge bezogen auf die eigene Wertschöpfung lag mit 0,5 % (Vorjahr: 4,4 %) unter dem Vorjahr.

Der feste Auftragsbestand des OHB-Konzerns belief sich zum Halbjahresstichtag 2011 auf EUR 1.206,9 Mio. und lag damit nur um EUR 84,0 Mio. unter dem durch einen Großauftrag deutlich erhöhten Vorjahreswert. Davon entfallen mit EUR 505,0 Mio. rund 42 % auf die OHB System AG.
Zum Stichtag 30. Juni 2011 erhöhte sich die Bilanzsumme des OHB-Konzerns gegenüber dem 31. Dezember 2010 um 8 % bzw. EUR 39,0 Mio. auf EUR 505,4 Mio. Diese Erhöhung ist im Wesentlichen auf die Erstkonsolidierung von Aerotech Peissenberg zum 1. März 2011 zurückzuführen. Auf der Aktivseite der Bilanz entfällt der Anstieg im Wesentlichen mit EUR 18,3 Mio. auf das Anlagevermögen und mit EUR 20,5 Mio. auf die kurzfristigen Vermögenswerte. Hier steht der Zunahme der Vorräte um EUR 31,4 Mio. und der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen um EUR 32,4 Mio. im Wesentlichen ein Rückgang der Liquiden Mittel um EUR 44,2 Mio. gegenüber. Auf der Passivseite wirkt sich die Bilanzverlängerung hauptsächlich in den Positionen kurz- und langfristige Rückstellungen (EUR 17,5 Mio.), Finanzverbindlichkeiten (EUR 16,8 Mio.) sowie erhaltene Anzahlungen (EUR 8,6 Mio.) aus. Die Eigenkapitalquote verminderte sich infolge der Bilanzverlängerung zum 30. Juni 2011 auf 21 %, nach 23 % zum 31. Dezember 2010.
Zum 8. August 2011 betrug der Finanzmittelbestand (ohne Wertpapiere) rund EUR 117 Mio. und inklusive Wertpapiere rund EUR 128 Mio.
Der OHB-Konzern geht von einer Steigerung der Gesamtleistung im Jahr 2011 auf mehr als EUR 600 Mio. aus. Das EBITDA soll auf mehr als EUR 41 Mio. steigen. Im Bereich des EBIT erwartet OHB für das Jahr 2011 eine Steigerung auf mehr als EUR 27 Mio. Trotz des hohen Auftragsbestands und der daraus resultierenden guten Gesamtauslastung im Konzern erscheint ein präziser Ausblick für das Jahr 2012 derzeit noch nicht sinnvoll. Dennoch lässt sich die Aussage treffen, dass OHB für das Jahr 2012 eine Steigerung der wichtigsten Kennzahlen erwartet.

* Das OHB-Projekt ist Teil des von der Europäischen Union (EU) initiierten und finanzierten Galileo-Programms. Die Europäische Raumfahrtagentur (ESA) handelt im Namen und Auftrag der EU. 'Galileo' ist eine Schutzmarke, registriert durch EU und ESA unter der OHIM Anwendungsnummer 002742237.
Ergebniskennzahlen im Überblick
TEUR +/-H1 Q2 / 2010 Q2 / 2011 H1 / 2010 H1 / 2011 2011/10 Umsatz 84.602 113.945 167.190 209.249 +25,2 % Gesamtleistung 94.865 118.574 192.582 238.396 +23,8 % EBITDA 6.710 7.238 14.304 16.065 +12,3 % EBIT 4.119 3.185 9.147 9.007 -1,5 % EBT 1.962 665 5.624 5.912 +5,1 % Periodenüberschuss
nach Fremdanteilen 1.247 450 3.630 4.686 +29,1 % EPS in EUR 0,07 0,03 0,21 0,27 +28,6 % Finanzmittelbestand
inkl. Wertpapiere 100.341 49.868 100.341 49.868 -50,3 %


Den 6-Monats-Bericht 2011 und weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.ohb.de


Kontakt:
Investor Relations
Michael Vér
Tel.: +49 421 - 2020-727
Fax: +49 421 - 2020-613
E-Mail: michael.ver@ohb.de


Corporate Communications
Steffen Leuthold
Tel.: +49 421 - 2020-620
Fax: +49 421 - 2020-9898
E-Mail: steffen.leuthold@ohb.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------
10.08.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: OHB AG Karl-Ferdinand-Braun-Str. 8 28359 Bremen Deutschland Telefon: +49 (0)421 2020 8 Fax: +49 (0)421 2020 613 E-Mail: ir@ohb.de Internet: www.ohb.de ISIN: DE0005936124 WKN: 593612 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart  
 
Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
--------------------------------------------------------------------- 134955 10.08.2011

Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner