IR-Center [zurück zur Startseite]

MyBucks S.A.

News Detail

DGAP-News News vom 07.07.2016

MyBucks S.A.: Die erste FinTech-/NGO-Partnerschaft überhaupt fördert die finanzielle Inklusion durch hochmoderne Technologie

DGAP-News: MyBucks S.A. / Schlagwort(e): Sonstiges

2016-07-07 / 08:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


MyBucks: Medienmitteilung

Final: 08. Juli 2016

- MyBucks ist das erste und derzeit das einzige FinTech-Unternehmen in Afrika, das unterstützt von einem proprietären AI-Team (Artificial Intelligence) Kredittechnologie anwendet

Die erste FinTech-/NGO-Partnerschaft überhaupt fördert die finanzielle Inklusion durch hochmoderne Technologie

MyBucks, ein in Deutschland börsennotiertes FinTech-Unternehmen, das über drei Marken verfügt - GetBucks, GetSure und GetBanked - gab bekannt, dass seine bahnbrechende Partnerschaft mit der NGO (Nichtregierungsorganisation) Opportunity International kontinuierlich Fortschritte bei der Realisierung ihres Zieles macht, die finanzielle Inklusion von Menschen ohne oder mit nur eingeschränktem Zugang zu Finanzinstituten in aufstrebenden Märkten - insbesondere in Afrika - zu fördern.

In einem kühnen Schritt, der den gegenwärtigen globalen Trends zuwiderläuft, bei dem Banken zur Wertschöpfung und Erweiterung ihrer Leistungen FinTech-Unternehmen aufkaufen, erwirbt in dieser Partnerschaft zum ersten Mal ein FinTech-Unternehmen Banken, um die Lücke zwischen der virtuellen und traditionellen Welt des Bankwesens zu schließen. Dadurch haben Kunden letztendlich schnelleren, effizienteren und weniger kostenaufwendigen Zugang zu Finanzdienstleistungen.

Durch den Abschluss der Übernahme von vier Banken und zwei Mikrofinanzinstitutionen von Opportunity International werden Ghana, Tansania und Mosambik zum Länderportfolio von MyBucks hinzugefügt, wobei in Kenia, Tansania und Mosambik die aufsichtsrechtliche Zustimmung bereits gewährt wurde. Dadurch erhöht sich der Kundenstamm von MyBucks auf 1,5 Millionen und verdoppeln sich die Vermögenswerte. Zudem verschafft diese Übernahme MyBucks Zugang zur Finanzierung in lokalen Währungen und führt dadurch zu einer wesentlichen Verringerung des Wechselkursrisikos.

Dave van Niekerk, CEO von MyBucks, äußert sich zur Partnerschaft mit Opportunity International: "Die Zusammenarbeit ist wahrlich revolutionär, da hier erstmalig eine internationale Nichtregierungsorganisation und ein führendes FinTech-Unternehmen in Afrika zusammenarbeiten, um Kunden zu helfen, den Teufelskreis der Armut zu durchbrechen."

Die Partnerschaft erlaubt es beiden Organisationen, aktiv an der virtuellen finanziellen Inklusion in den Regionen des Kontinents zu arbeiten, in denen digitales und mobiles Banking der einzige realistische Weg in diesen Märkten ist, Menschen ohne oder mit nur eingeschränktem Zugang zu Finanzinstituten den Zugang zu Bankgeschäften zu ermöglichen.

MyBucks ist das erste und derzeit das einzige börsennotierte FinTech-Unternehmen in Afrika, das unterstützt von einem proprietären AI-Team (Artificial Intelligence) Kredittechnologie anwendet. Van Niekerk glaubt, dass die wohl wichtigste Rolle, die AI in der Mikrofinanzbranche spielen kann, in der Erstellung von Vorhersagen besteht, ob jemand ein Darlehen zurückzahlen kann oder nicht.

Das MyBucks-Technologieteam hat FinCloud entwickelt, eine Cloud-basierte proprietäre Softwarelösung, die eine Schnittstelle mit unseren Kunden sowie unserem internen Kreditmanagementsystem herstellt. Durch Integration mit sicheren, verschiedenartigen Anwendungen externer Parteien ist FinCloud fähig, zum Antragsdatum Zugang zu den Bankauszügen und Bankkonten zu erhalten, um die Kreditwürdigkeit besser bewerten zu können und den Einzugsprozess zu unterstützen. Daher stellt FinCloud, zusammen mit unserem intern entwickelten, lernfähigen Entscheidungs- und -Bewertungs- bzw. Scoring-System für die Darlehensvergabe den Kern der Technologieplattform für unsere Produkte und Leistungen dar.

Dieses Entscheidungs- und Scoring-System für die Darlehensvergabe ist ständig dabei, sich die Verhaltensmuster der Kunden aus früheren Darlehen anzueignen, und ist daher in der Lage, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde bei einem bestimmten Produkt zu einem beliebigen Zeitpunkt in Verzug gerät, sehr genau vorherzusagen. Die diesem System zugrundeliegenden Algorithmen beziehen eine Reihe von Faktoren mit ein, einschließlich von verhaltens-, transaktions- und beschäftigungsbezogenen Daten.
Das System vergibt eine individuelle Bonitätsnote und bestimmt die Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls, was wiederum das Darlehensangebot an den Klienten beeinflusst, indem der Darlehensbetrag, die Laufzeit und der Zinssatz angepasst werden.

Wir haben nun wesentliche Transparenz und Vorhersagbarkeit bei der Bewertung der Bonität unserer Kunden, wodurch wir in der Lage sind, sehr effiziente und rigorose Risiko- und Kreditmanagementprozesse umzusetzen. Seit November 2015 hat unser Scoring-System bereits mehr als 1.500.000 Vorhersagen getroffen.

MyBucks erforscht aktuell ebenso Wege, um Algorithmen innerhalb der AI zu klassifizieren oder zu gruppieren, um Betrugsverhalten zu erkennen, und wir arbeiten auch an der Entwicklung von Algorithmen zur Gesichtserkennung als Teil unseres Betrugsvermeidungssystems. In diesem Prozess ergänzt die Entwicklung unseres internen AI-Betrugserkennungsmoduls die Funktionen, die durch unser Entscheidungs- und Scoring-System für die Darlehensvergabe geliefert werden.

In der Zukunft, erklärt Herr van Niekerk, wird die einzigartige Mischung von Innovation und hochmoderner Technologie der FinTech-Unternehmen den Prozess des Banking, Kreditaufbaus und Zugriffs auf weitere kurzfristige Finanzdienstleistungen weiter entwickeln - und wird daher in der Lage sein, Kunden sogar in den entferntesten afrikanischen Regionen zu unterstützen.

"Durch diese Partnerschaft setzen wir uns deutlich von allen Wettbewerbern ab und fördern gleichzeitig tragbare und verantwortliche Darlehensvergabepraktiken, die nicht nur eine zufriedenstellende Rendite auf die Investition liefern, sondern die Ausübung wirklich sinnvoller unternehmerischer Gesellschaftsverantwortung sowie die Umsetzung von Gemeinschaftsprojekten ermöglichen", erklärt er abschließend.

Ende

Über MyBucks

MyBucks ist ein in Luxemburg ansässiges FinTech-Unternehmen, das nahtlose technologiebasierte Finanzdienstleistungen anbietet. Das Unternehmen liefert seinen Kunden unbesicherte Verbraucherdarlehen, Bankinglösungen und Versicherungsprodukte unter den Marken GetBucks, GetBanked und GetSure. MyBucks ist seit seiner Gründung im Jahr 2011 kontinuierlich stark gewachsen und ist mittlerweile in zwölf afrikanischen und zwei europäischen Ländern aktiv. Das Ziel von MyBucks ist es, sicherzustellen, dass sein Produktangebot im Gegensatz zu traditionellen, nicht technologiegetriebenen Methoden leicht zugänglich, unkompliziert und zuverlässig ist und letztendlich den Nutzen für den Kunden vergrößert. Mit dem Produktangebot von MyBucks können die Kunden, ihre Finanzangelegenheiten problemlos und bequem selbst verwalten.

Erfahren Sie mehr unter: www.mybucks.com



2016-07-07 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner