IR-Center [zurück zur Startseite]

Mineralbrunnen Überkingen-Teinach GmbH & Co. KGaA

News Detail

DGAP-News News vom 24.04.2013

Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2012

Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Prognose

24.04.2013 / 11:12


Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG veröffentlicht Geschäftsbericht 2012

Bad Überkingen, 24. April 2013 - Die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG (ISIN DE0006614001; DE0006614035) hat heute ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2012 veröffentlicht. Insgesamt erzielte die Gesellschaft im Geschäftsjahr 2012 einen Konzernumsatz von 143,6 Mio. EUR (147,3 Mio. EUR in 2011). Der Rückgang resultiert im Wesentlichen aus dem Verkauf des Hotel- und Kurbetriebes Bad Teinach zum 1. April 2012.

Im Vorjahresvergleich wurden die Zahlen um die zum 1. Juli 2011 veräußerte Fachingen Heil- und Mineralbrunnen GmbH bereinigt.
 

Neue Prozess- und Kostenstrukturen verbessern operatives Ergebnis
Im Geschäftsjahr 2012 zeigten die in den vergangenen Jahren eingeleiteten Maßnahmen positive Auswirkungen. Der operative Cashflow verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 15,4 Mio. EUR auf 6,9 Mio. EUR. Synergien aus der Restrukturierung und die Auswirkungen aus dem Verkauf des Hotel- und Kurbetriebes verringerten den Personalaufwand um 2,8 Mio. EUR. Dank weiterer Kostenreduzierungen stieg das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) um 1,7 Mio. EUR auf 13,1 Mio. EUR. Das EBIT verbesserte sich auf konsolidierter Basis um 2,3 Mio. EUR auf 0,6 Mio. EUR und ist damit das erste Mal seit Jahren aus dem operativen Geschäft heraus wieder positiv. Nach Verrechnung des Finanzergebnisses verbleibt ein Ergebnis vor Steuern von -0,3 Mio. EUR gegenüber -3,1 Mio. EUR im Vorjahr.
 

Steueraufwand beeinträchtigt Jahresergebnis im Konzern
Aufgrund von Sonderfaktoren wie Wertberichtigungen bei latenten Steuern und Abschreibungen auf Firmenwerte sowie andere immaterielle Vermögensgegenstände fällt das Konzernergebnis noch negativ aus. Bei einem Steueraufwand von 2,6 Mio. EUR verbleibt ein Konzernjahresfehlbetrag von 2,9 Mio. EUR. Unter Berücksichtigung des nach der Dividendenzahlung verbleibenden Gewinnvortrages (5,1 Mio. EUR) und der Anteile anderer Gesellschafter am Jahresergebnis (0,9 Mio. EUR) verbleibt ein Konzernbilanzgewinn von 1,3 Mio. EUR sowie von 1,9 Mio. EUR in der AG.
 

Dividendenvorschlag und Eigenkapitalquote
Vorstand und Aufsichtsrat der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG werden der Hauptversammlung am 12. Juni 2013 vorschlagen, eine Dividende von 0,12 EUR je Stammaktie und 0,20 EUR je Vorzugsaktie für das Geschäftsjahr 2012 auszuschütten.

Das Ausschüttungsvolumen wird bei entsprechendem Beschluss durch die Hauptversammlung unter Berücksichtigung der durch die Gesellschaft gehaltenen, nicht dividendenberechtigten Anteile 1,2 Mio. EUR betragen.

Dank der Portfoliobereinigung und des Schuldenabbaus belief sich die Eigenkapitalquote im Konzern zum Jahresende 2012 auf knapp 43 % und liegt damit deutlich über dem Durchschnitt des deutschen Mittelstands.
 

Ausblick
Bereits in 2012 wurde eine Vielzahl marktbezogener Maßnahmen eingeleitet und umgesetzt. Optimierte Produktqualität, eine verbesserte Ausstattung, auf die Regionalität und den Qualitätsanspruch der Marken ausgerichtete Werbekampagnen sowie eine Vielzahl zielgerichteter Aktivitäten beim Kunden werden den Marken des Unternehmens weiteren Auftrieb geben. Als Beispiele sind die neuen Folienetiketten und formstabilen PET-Flaschen der Marken Teinacher und Krumbach, die neuen Teinacher Direktsaftschorlen auf Basis von Früchten aus heimischem Anbau sowie der Relaunch der Marke Merziger unter der altbewährten Werbeaussage 'Merziger macht herziger' zu nennen.

Für das kommende Jahr ist Vorstand Michael Bartholl deshalb positiv gestimmt: 'Dank verbesserter Vertriebsstrukturen und geschärfter Markenprofile ist ein Ausbau unserer Marktposition in den Premiumsegmenten über alle Kernmarken hinweg möglich. Viele unserer Maßnahmen werden sich sowohl umsatz- als auch kostenseitig positiv auswirken und zu einer weiteren Verbesserung des operativen Ergebnisses führen.'

Insgesamt rechnet die Gesellschaft in 2013 für die Brunnenbetriebe (Mineralwasser und Erfrischungsgetränke) mit einer stabilen Absatzentwicklung und einer leichten Umsatzsteigerung. Für den Saftbereich wird nach dem branchenschwachen Jahr 2012 eine Stabilisierung im laufenden Jahr erwartet.
 

Der vollständige Geschäftsbericht der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG ist seit heute auf der Webseite der Gesellschaft unter http://www.mineralbrunnen-ag.de abrufbar.



Kontakt
Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG
Nicole Georg
IR / PR-Referentin
Tel. +49 (0)7331 201-270
E-Mail: nicole.georg@minag.de



Ende der Corporate News


24.04.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



208317  24.04.2013
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner