IR-Center [zurück zur Startseite]

LS telcom AG

News Detail

DGAP-News News vom 17.02.2016

LS telcom AG: Zwischenmitteilung im 1. Halbjahr 2015/2016
DGAP-News: LS telcom AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung
2016-02-17 / 14:58
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


1. Zwischenmitteilung gemäss § 37x WpHG

innerhalb des 1. Halbjahres
des Geschäftsjahres 2015/2016


1. Branchenumfeld

In den für den Konzern relevanten Teilbereichen des Telekommunikationsmarktes bestand eine sehr hohe Nachfrage. Sämtliche LS telcom-Systemprodukte, Enterprise-Systemlösungen für das Spektrum-Management oder auch integrierte Funküberwachungs-Messsysteme stoßen nach wie vor auf hohes Interesse bei Kunden. Die intensive Vertriebsarbeit und zahlreiche Teilnahmen an aussichtsreichen Vergabeverfahren schlugen sich allerdings auch im vergangenen Quartal noch nicht im Auftragseingang und Umsatz nieder. Insbesondere bei Projekten aus dem Mittleren Osten ergaben sich aufgrund der durch den Ölpreisverfall reduzierten Budgets weitere Verzögerungen in der Auftragsvergabe.
Die Auftragserwartung ist trotz der erfahrenen Verzögerungen unverändert hoch. Das Marktumfeld kann uneingeschränkt als positiv bezeichnet werden. Es bieten sich aussichtsreiche Geschäftschancen, sowohl für bestehende Produkte des LS telcom Konzerns als auch für aktuelle Neuentwicklungen. Die Abschwächung des Euros im Vergleich zum US-Dollar sowie auch zu anderen für den Konzern relevanten Währungen bringen dem Konzern grundsätzlich vertriebliche Vorteile. Der derzeit sehr hohe Angebotsbestand des Konzerns sollte deshalb in naher Zukunft zu einer erheblichen Zunahme des Auftragsbestands führen und weiteres Wachstum ermöglichen.  
2. Umsatzentwicklung des Konzerns

Der Umsatz des LS telcom Konzerns in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres beläuft sich auf insgesamt EUR 7,55 Mio. und liegt damit um 8 % über dem des Vorjahresvergleichszeitraums (EUR 7,01 Mio.).
3. Ertragslage des Konzerns

Der Materialaufwand liegt mit EUR 1,47 Mio. um 31 % über dem des Vorjahresquartals. Ein wesentlicher Grund dafür ist die verstärkte Unterbeauftragung unserer Beteiligung LS telcom Middle East in Dubai mit Projektaufgaben.

Gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum zeigt der Personalaufwand einen Anstieg um ca. 5 % auf EUR 4,5 Mio. Neben regulären Gehaltsanpassungen schlägt sich hier vor allem der Aufbau des Consulting Geschäfts bei der kanadischen Tochter LS telcom Ltd. nieder.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen liegen mit EUR 1,38 Mio. um ca. 13 % über denen des Vorjahresquartals aufgrund erhöhter Vertriebsaktivitäten.

Insgesamt ergibt sich damit für das erste Quartal des Geschäftsjahres ein operatives Konzern-Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von TEUR 370 (i. V. TEUR 350).

Das Konzern-Periodenergebnis beträgt TEUR 265 (i. V. TEUR 305). Das Konzern-Periodenergebnis liegt aufgrund einer höheren Steuerbelastung etwas unter dem des Vorjahresquartals.

Nach Minderheitenanteilen ergibt sich ein Periodengewinn von TEUR 245 (i. V. TEUR 287) und daraus ein Ergebnis pro durchschnittlich im Umlauf befindlicher LS telcom-Aktie von EUR 0,05 (i. V. EUR 0,05).
4. Vermögens- und Finanzlage zum 31. Dezember 2015
Die Bilanzsumme des LS telcom Konzerns lag zum Stichtag 31.12.2015 bei EUR 40,0 Mio.

Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen liegen weiterhin auf hohem Niveau und betragen zum Stichtag EUR 10,0 Mio., also vergleichbar mit dem letzten Konzern-Jahresabschluss (30.09.2015).

Zum 31.12.2015 verfügt der LS telcom Konzern über liquide Mittel von EUR 7,3 Mio. (EUR 8,1 Mio. zum 30.09.2015). Das Unternehmen hält daneben 24.000 Stück eigene Aktien.

Auf der Passivseite stieg das Konzern-Eigenkapital im Vergleich zum Jahresabschluss 2014/2015 von EUR 20,6 Mio. auf EUR 20,7 Mio. geringfügig. Zum 31.12.2015 beträgt die Eigenkapitalquote damit 51,8 %.
5. Auftragslage des Konzerns

Die Auftragslage des Konzerns kann als befriedigend eingestuft werden.
Der derzeit im Konzern vertraglich insgesamt gesicherte Auftragsbestand beträgt EUR 34,8 Mio. (i. V. EUR 37,0 Mio.) und liegt damit trotz des bisherigen Ausbleibens erwarteter Großprojekte etwas über dem noch zum Ende des vorigen Geschäftsjahres berichteten Auftragsbestands (EUR 33,9 Mio. zum 30.9.2015).

Dieser Auftragsbestand setzt sich aus unterschiedlichsten Komponenten zusammen. Der Anteil aus Projektverträgen beträgt EUR 14,7 Mio.; wesentliche Umsätze des Konzerns werden jedoch aus wiederkehrendem Geschäft (bspw. Wartungsverträge) erzielt. Dieser Anteil beläuft sich derzeit auf jährlich ca. EUR 9,8 Mio. mit generell zunehmender Tendenz, was für eine steigende Grundlast und Stabilität sorgt.

Neben diesen vertraglich mittel- bis längerfristig als gesichert zu wertenden Geschäften werden mittlerweile auch signifikante Umsatzanteile aus Rahmenverträgen erwirtschaftet. Hierbei existiert zwar ein vertraglicher Rahmen, es erfolgen jedoch kurzfristige Leistungsabrufe, und es bestehen keine längerfristigen Abnahmegarantien. Vor allem die Geschäfte der südafrikanischen Tochter sowie der US-Tochter RadioSoft basieren auf dieser Art von Kundenbeziehungen. Aus Erfahrungswerten kann davon ausgegangen werden, dass mit den bestehenden, langjährigen Kunden mit sehr hoher Sicherheit Abrufe von im Minimum EUR 4,7 Mio. p. a. erfolgen werden.
Eine planmäßige Projektabwicklung angenommen, lassen sich aus dem garantierten Auftragsbestand (ohne künftiges Geschäft aus Rahmenverträgen) in den verbleibenden drei Quartalen noch Umsatzerlöse von EUR 20,7 Mio. (i. V. EUR 21,6 Mio.) erwirtschaften.

In den hier insgesamt und auf 9-Monatssicht angegebenen Umsatzerwartungen sind keine Forderungen aus Fertigungsaufträgen enthalten.
6. Chancen und Risiken

Hinsichtlich der für den LS telcom Konzern einschlägigen Risiken für die künftige Entwicklung und des im Konzern umgesetzten Risikomanagements verweisen wir auf die Ausführungen im Geschäftsbericht 2014/2015 sowie auf die Erläuterungen zum aktuellen Branchenumfeld unter Punkt 1. in diesem Zwischenbericht.

7. Wesentliche Ereignisse

Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum liegen nicht vor.
8. Ausblick 2016

Der Vorstand sieht in dem für den Konzern relevanten Marktumfeld nach wie vor gute Perspektiven für das laufende Geschäftsjahr und ist zuversichtlich, was die mittel- bis längerfristige Geschäftsentwicklung des Konzerns betrifft. Das Management rechnet damit, dass die Nachfrage in den für die Firmengruppe relevanten Teilmärkten anhalten wird. Des Weiteren kann aufgrund der erfolgreichen Durchführung von Pilotprojekten mit neuen Produkten auf längere Frist gesehen wieder von wachsendem Geschäft ausgegangen werden. Auch die hohen Investitionen der vergangenen Jahre in den Aufbau neuer Tochtergesellschaften mit dem Ziel, neue regionale und thematische Märkte zu erschließen, sollten sich auszahlen, wenngleich hierfür ein längerer Atem und höherer Aufwand benötigt wird als ursprünglich erwartet.

Insgesamt ist der Vorstand zuversichtlich, dass sich der aufgelaufene Angebotsstau in naher Zukunft auflösen und in neue, teilweise auch größere Projektverträge, münden wird. Der Vorstand hält deshalb an seinem Ziel fest, im aktuellen Geschäftsjahr beim Umsatz und dem Konzern-EBIT zumindest wieder das Niveau des Geschäftsjahres 2013/2014 erreichen zu können.
Lichtenau, 17. Februar 2016

 
Der Vorstand der LS telcom AG
 

Hinweis
Dieser Finanzbericht enthält Aussagen und Informationen der LS telcom Gruppe, die sich auf in der Zukunft liegende Zeiträume beziehen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind an Formulierungen wie "planen", "erwarten", "beabsichtigen", "anstreben", "werden", "einschätzen", "davon ausgehen", "Ziel sein" oder ähnlichen Begriffen zu erkennen. Derartige Aussagen wurden aufgrund der derzeitigen Sachlage und derzeitigen Erwartung getroffen und können von der tatsächlichen Entwicklung sowohl positiv als auch negativ mitunter erheblich abweichen. Unsicherheiten ergeben sich unter anderem aufgrund folgender Faktoren: Änderungen der gesamtwirtschaftlichen Lage sowohl national als auch international, Änderungen der politischen Rahmenbedingungen, Einführung neuer Produkte oder Technologien durch andere Unternehmen, Änderungen des Investitionsverhaltens in den für die LS telcom Gruppe wichtigen Abnehmermärkten, Änderungen von Wechselkursraten und Zinssätzen, Integration von akquirierten Unternehmen sowie weiteren Faktoren. LS telcom übernimmt über bestehende gesetzliche Verpflichtungen hinaus keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu korrigieren bzw. zu aktualisieren.

Kontakt:
Jana Nock
Investor Relations
JNock@LStelcom.com
Fon: +49 7227 9535-709
Fax: +49 7227 9535-605




2016-02-17 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



Sprache: Deutsch Unternehmen: LS telcom AG Im Gewerbegebiet 31-33 77839 Lichtenau Deutschland Telefon: +49 (0)7227 / 9535 - 600 Fax: +49 (0)7227 / 9535 - 605 E-Mail: IR@LStelcom.com Internet: www.LStelcom.com ISIN: DE0005754402 WKN: 575440 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart  
   
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner