InTiCom Systems Aktiengesellschaft: Umsatzsteigerung nach 9 Monaten trotz verzögerten VDSL-Netzausbaus in Deutschland InTiCom Systems Aktiengesellschaft / Quartalsergebnis/Umsatzentwicklung Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Umsatzsteigerung nach neun Monaten 2006 trotz verzögerten VDSL-Netzausbaus in Deutschland • Umsatzanstieg um knapp 17 % nach neun Monaten 2006 ggü. Vorjahr • Ergebnisverbesserung im dritten Quartal ggü. zweitem Quartal 2006 • Weitere Investitionen zur Kapazitätssteigerung der erfolgreichen Serienfertigung in der Automobil-Elektronik Passau, 30. November 2006 – Die InTiCom Systems AG (ISIN DE0005874846, Prime Standard) erzielte im dritten Quartal 2006 einen Umsatz von rund EUR 8,1 Mio. (Vj. EUR 9,3 Mio.). Die kumulierte Umsatzgröße der ersten neun Monate 2006 steigt um knapp 17 % auf rund EUR 28,7 Mio. (Vj. EUR 24,5 Mio.). Die deutliche Verzögerung des VDSL-Netzausbaus in Deutschland aufgrund der ungeklärten Frage zur Regulierung oder Nichtregulierung des VDSL-Netzes hat zu einem Investitionsstopp in diese Zukunftstechnologie geführt. Die hohen Erwartungen in den schnellen Ausbau des VDSL-Netzes in Deutschland konnten 2006 nicht erfüllt werden. In den beiden letzten Quartalen sind InTiCom Systems dadurch in Deutschland – trotz bestehender Abnahmeverträge – erheblich geplante Umsätze entgangen. Planmäßig verläuft dagegen der erfolgreiche Produktionsanlauf in der Serienfertigung im Automotive-Bereich, am neuen Produktionsstandort Prachatice in Tschechien. Eine kontinuierlich steigende Anzahl an erfolgreichen Kundenzertifizierungen hoch zufriedener Automobilhersteller und -zulieferer sind die Folge des reibungslosen Produktionsanlaufes der modernen Fertigungsanlagen und der innovativen Prozessabläufe in der seit Mitte Mai 2006 begonnenen Serienfertigung. Erhöhter Personal- und Materialaufwand zur frühzeitigen Absicherung des Produktionsstarts der Serienfertigung in der Automobil-Elektronik belasten das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT). Der Wert von EUR 0,6 Mio. im dritten Quartal 2006, der unter dem vergleichbaren Quartalsergebnis des Vorjahres von EUR 1,0 Mio. liegt trägt wesentlich zur Reduktion des kumulierten Neunmonatsergebnisses von EUR 2,0 Mio. (Vj. EUR 2,6 Mio.) bei. Alle Ergebnisgrößen des dritten Quartals 2006 übertreffen die jeweiligen Werte des Vorquartals (Q2) dieses Jahres deutlich und weisen wieder den richtigen Wachstumstrend auf. Das Ergebnis pro Aktie im dritten Quartal 2006 betrug 9 Cent gegenüber 7 Cent im zweiten Quartal dieses Jahres. Unter weiterhin konstanter Annahme einer Steuerquote von rund 38 % ergibt sich ein Periodenüberschuss nach neun Monaten von EUR 1,2 Mio. (Vj. EUR 1,6 Mio.). InTiCom Systems erzielt damit nach drei Quartalen im Jahr 2006 ein Ergebnis pro Aktie von EUR 0,29 (Vj. EUR 0,38). Die Investitionen in den ersten neun Monaten 2006 summierten sich auf rund EUR 5,8 Mio. (Vj. EUR 3,4 Mio.) und dienten dem weiteren Aufbau der Serienfertigung für die Automobil-Elektronik am modernen und hoch automatisierten Produktionsstandort in Tschechien. Die liquiden Mittel per 30. September 2006 betrugen EUR 15,2 Mio. (Vj. EUR 9,6 Mio.) gegenüber EUR 10,7 Mio. zum Bilanzstichtag 2005. Der hohe Mittelzufluss aus der Kapital-erhöhung im ersten Quartal in Höhe von über EUR 9,4 Mio. sowie ein weiterhin stringentes Working Capital-Management sichern trotz stark angestiegener Investitionen einen hohen Bestand an liquiden Mitteln. Der Auftragsbestand der InTiCom Systems zum 30. September 2006 von rund EUR 12,6 Mio. (Vj. EUR 9,3 Mio.) übertraf den Vorjahreswert deutlich. Angesichts des zu erwartenden Jahresumsatzes 2006 ergibt sich daraus eine leicht gestiegene Auftragsreichweite von rund vier Monaten. Für das vierte Quartal 2006 zeichnet sich eine verstärkte Nachfrage im Bereich Telekom-munikation ab, die voraussichtlich in den nächsten Monaten zu einem deutlichen Umsatz-anstieg führen wird. Eine vollständige Aufholung des Umsatzrückstaus dieses Jahres ist aber nicht zu erwarten. InTiCom Systems erwartet für 2006 gegenüber dem vergangenen Geschäftsjahr weiterhin ein moderates Umsatzwachstum und einen Jahresüberschuss, der den Vorjahreswert nicht ganz erreichen wird. Volle Auftragsbücher und der positive Ganzjahreseffekt aus dem Automobilbereich werden erstmalig im Jahr 2007 zum Tragen kommen. InTiCom Systems AG Der Vorstand Weitere Details des Neun-Monats-Abschlusses 2006 und den kompletten Zwischenbericht für die Neun-Monats-Periode 2006 finden Sie auch unter: www.inticom-systems.de Investor Relations Publikationen Quartalsberichte 2006 Rückfragen richten Sie bitte an: Dieter Schopf Vorstand Telefon: +49 - (0)851 - 966 92 - 0 Fax: +49 - (0)851 - 966 92 - 15 eMail: d.schopf@inticom-systems.de DGAP 30.11.2006 Sprache: Deutsch Emittent: InTiCom Systems Aktiengesellschaft Spitalhofstraße 94 94032 Passau Deutschland Telefon: +49 (0)851 9 66 92-0 Fax: +49 (0)851 9 66 92-15 E-mail: info@InTiCom-Systems.de WWW: www.InTiCom-Systems.de ISIN: DE0005874846 WKN: 587484 Indizes: Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service |