InTiCom Systems Aktiengesellschaft: Mehrfache Überzeichnung der Kapitalerhöhung der InTiCom Systems AG InTiCom Systems Aktiengesellschaft / Kapitalerhöhung Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Passau, 14. März 2006 – Die InTiCom Systems AG (ISIN DE0005874846, Prime Standard) erhielt heute einen Mittelzufluss in Höhe von EUR 9,4 Mio. aus der Platzierung einer mehrfach überzeichneten Kapitalerhöhung von 129.000 Stück Aktien. Die Mittel aus dieser Kapitalerhöhung dienen dem weiteren Ausbau des Automotive-Geschäftes und sichern die zusätzlichen, über die bereits für 2006 und 2007 geplanten Investitionen hinausgehenden, Anlauf-Investitionen ab. Die frühzeitige Finanzierung dieser Investitionen durch zusätzliches Eigenkapitel sichert auch zukünftig eine hohe Flexibilität bei anstehenden Investitionsentscheidungen. Die von der Concord-Effekten als Sole Book Runner platzierte Kapitalerhöhung aus genehmigten Kapital (HV-Beschluss vom 6. September 2004) wurde satzungsgemäß unter Ausschluss des Bezugsrechtes (§3 Abs. 3 der Satzung der InTiCom Systems AG) an institutionelle Investoren platziert. Die Emission von 129.00 Stück Aktien erhöht das Grundkapital der InTiCom Systems AG von EUR 1.300.000 auf EUR 1.429.000. Die Zuteilung der Aktien erfolgte, zum volumengewichteten Durchschnittskurs der vergangenen zehn Handelstage abzüglich eines 3-prozentigen Disagios, zu einem Preis von EUR 74,50. InTiCom Systems AG Der Vorstand Weitere Details und Rückfragen zur Kapitalerhöhung richten Sie bitte an: Dieter Schopf Telefon: +49 - (0)851 - 966 92 - 0 Vorstand Fax: +49 - (0)851 - 966 92 - 15 eMail: d.schopf@inticom-systems.de DGAP 14.03.2006 Sprache: Deutsch Emittent: InTiCom Systems Aktiengesellschaft Spitalhofstraße 94 94032 Passau Deutschland Telefon: +49 (0)851 9 66 92-0 Fax: +49 (0)851 9 66 92-15 Email: info@InTiCom-Systems.de WWW: www.InTiCom-Systems.de ISIN: DE0005874846 WKN: 587484 Indizes: Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hamburg, München, Stuttgart Ende der Mitteilung DGAP News-Service |