IR-Center [zurück zur Startseite]

InTiCa Systems SE

News Detail

DGAP-News News vom 21.08.2012

InTiCa Systems AG: Schwaches Marktumfeld im Kommunikations- und Industriesektor belastet den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2012

InTiCa Systems AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

21.08.2012 / 07:30


KONTAKT Walter Brückl | Vorsitzender des Vorstands
TEL +49 (0) 851 - 966 92 - 0
FAX +49 (0) 851 - 966 92 - 15
MAIL investor.relations@intica-systems.de

/

Schwaches Marktumfeld im Kommunikations- und Industriesektor belastet den Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2012

Konzernumsatz verringert sich um 20% auf EUR 18,0 Mio.

EBITDA in Höhe von EUR 2,5 Mio. unter Vorjahresniveau (2011: EUR 3,2 Mio.)

EBIT beträgt EUR 0,3 Mio. (2011: EUR 0,8 Mio.)

Positives Nachsteuerergebnis in Höhe von EUR 0,1 Mio. (2011: EUR 0,4 Mio.)

Prognose für das Geschäftsjahr 2012 an das konjunkturelle Umfeld angepasst

Passau, 21. August 2012 - Die InTiCa Systems AG (Prime Standard, ISIN DE0005874846, Ticker IS7) veröffentlicht heute den Halbjahresbericht 2012. Trotz der weiterhin guten Entwicklung des Bereichs Automobiltechnologie konnten die guten Konzernzahlen des Vorjahres, aufgrund des allgemein schlechten Marktumfelds, sowohl umsatz- als auch ergebnisseitig nicht erreicht werden.

Umsatz- und Ergebnisentwicklung
In den ersten sechs Monaten 2012 reduzierte sich der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von EUR 22,6 Mio. um 20% auf EUR 18,0 Mio. Dem weiterhin starken Wachstum im Bereich Automobiltechnologie mit einem Umsatzanstieg von 25% auf EUR 9,0 Mio. (2011: EUR 7,2 Mio.) stehen Rückgänge in den Bereichen Kommunikationstechnik und Industrieelektronik entgegen. Im Bereich Kommunikationstechnik verringerten sich die Umsatzerlöse im Berichtszeitraum um 55% auf EUR 2,5 Mio. (2011: EUR 5,7 Mio.) und im Bereich Industrieelektronik um 34% auf EUR 6,4 Mio. (2011: EUR 9,7 Mio.).

Die Materialaufwandsquote in Bezug auf die Gesamtleistung verbesserte sich im Berichtszeitraum im Vorjahresvergleich von 67% auf 59%, jedoch erhöhte sich aufgrund der geringeren Umsätze bei einem nur leicht reduzierten Personalbestand die Personalaufwandsquote auf 20% (2011: 14%). Das EBITDA in den ersten sechs Monaten verringerte sich analog zum Rückgang des Geschäftsvolumens von EUR 3,2 Mio. auf EUR 2,5 Mio.

Das EBIT auf Konzernebene reduzierte sich von EUR 0,8 Mio. im Vorjahr auf EUR 0,3 Mio. im ersten Halbjahr 2012. Die EBIT-Marge ging dabei von 3,7% im Vorjahr auf 1,7% zurück. Verantwortlich für das noch positive Ergebnis ist der Bereich Automobiltechnologie, hier konnte im ersten Halbjahr ein EBIT in Höhe von EUR 0,6 Mio. (2011: EUR 0,5 Mio.) erzielt werden. Die Bereiche Kommunikationstechnik und Industrieelektronik steuerten jeweils ein negatives EBIT in Höhe von EUR -0,3 Mio. (2011: EUR -0,1 Mio.) bzw. EUR -0,03 Mio. (2011: EUR 0,4 Mio.) zum Ergebnis bei.

Das Finanzergebnis belief sich in den ersten sechs Monaten 2012 auf EUR -0,25 Mio. (2011: EUR -0,28 Mio.). Somit ergab sich unter Berücksichtigung eines Steuerertrags in Höhe von TEUR 32 (2011: Steueraufwand von TEUR 171) ein Konzernzwischenergebnis für die ersten sechs Monate von EUR 0,1 Mio. (2011: EUR 0,4 Mio.). Aufgrund der Währungsumrechnungsdifferenzen in Höhe von TEUR 49 (2011: TEUR 149) ergibt sich ein Gesamtergebnis für das erste Halbjahr 2012 in Höhe von EUR 0,1 Mio. (2011: EUR 0,5 Mio.).

Im ersten Halbjahr 2012 belief sich der operative Cash flow auf EUR 1,5 Mio. (2011: EUR -0,9 Mio.). Der Finanzmittelbestand zum 30. Juni 2012 (abzüglich in Anspruch genommener Kontokorrentkreditlinien) erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich auf EUR 0,7 Mio. (2011: EUR -2,9 Mio.). Die Eigenkapitalquote stieg auf 56% (31. Dezember 2011: 52%).

Ausblick
Wie am 03. August 2012 per Ad-Hoc Mitteilung gemeldet, geht der Vorstand für das Gesamtjahr 2012 unter Berücksichtigung der weiterhin schwierigen Situation der europäischen Solarindustrie, den Verzögerungen von Neuanläufen in der Automobilindustrie sowie den sich verstärkenden gesamtwirtschaftlichen Unwägbarkeiten in Folge der zu erwartenden fortschreitenden konjunkturellen Eintrübung, insbesondere im Euroraum, von einer spürbar rückläufigen Umsatz- und Ertragsentwicklung, bei einer jedoch deutlichen Verbesserung der Konzernliquiditätslage im unteren einstelligen Millionenbereich aus.

Der vollständige Halbjahresbericht 2012 ist unter www.intica-systems.de im Bereich Investor Relations/Publikationen veröffentlicht.

InTiCa Systems AG

Der Vorstand

Über InTiCa Systems:

InTiCa Systems ist ein führender europäischer Anbieter in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von induktiven Komponenten, passiver analoger Schaltungstechnik und mechatronischer Baugruppen. Das Unternehmen arbeitet in den Geschäftsfeldern Automobiltechnologie, Kommunikationstechnik sowie Industrieelektronik und beschäftigt an den Standorten in Passau und Prachatice / Tschechien ca. 410 Mitarbeiter.

Produkte im Geschäftsfeld Automobilindustrie sind unter anderem Innovationen, welche den Komfort und die Sicherheit von Automobilen erhöhen, die Leistungsfähigkeit von Elektro- sowie Hybridfahrzeugen steigern sowie die CO2-Emissionen reduzieren. Im Geschäftsfeld Kommunikationstechnik ist InTiCa Systems in Deutschland Marktführer für Splitterlösungen zur Übertragung von Breitbandsignalen und im Segment Industrieelektronik entwickelt und fertigt InTiCa Systems mechatronische Baugruppen für die Solarindustrie und andere industrielle Anwendungen.

Zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen

Diese Mitteilung enthält Aussagen zur zukünftigen Geschäftsentwicklung der InTiCa Systems AG. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstandes sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen. Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten Annahmen nicht eintreffen, können die tatsächlichen Ergebnisse von den prognostizierten Aussagen wesentlich abweichen. Die zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse sind vielmehr abhängig von einer Vielzahl von Faktoren, sie beinhalten verschiedene Risiken und Unwägbarkeiten und beruhen auf Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Wir haben weder die Absicht noch übernehmen wir die Verpflichtung, vorausschauende Aussagen laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen am Tag der Veröffentlichung ausgehen.



Ende der Corporate News


21.08.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



182244  21.08.2012
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner