Mindestabstand und Besucherdaten: CTS EVENTIM macht mit digitalem Lösungspaket Veranstaltungen in Corona-Zeiten sicherer München, 11. September 2020. CTS EVENTIM, einer der führenden internationalen Ticketing- und Live Entertainment-Anbieter, unterstützt mit leistungsstarken Software-Lösungen Veranstalter und Besucher von Events im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Speziell entwickelte Funktionalitäten helfen, bei Veranstaltungen die gesetzlichen Vorgaben einzuhalten und die Gesundheit der Besucher zu schützen. Im Mittelpunkt dabei: die Einhaltung des Mindestabstands und die Erfassung der Besucherdaten. Um bei Events den Mindestabstand zwischen Besuchern zu wahren, liefert CTS EVENTIM verschiedene, auf den Bedarf der Veranstaltungsstätten zugeschnittene Optionen: - Bei der dynamischen Variante steuern Algorithmen die Vergabe der Sitzplätze und achten automatisch darauf, dass Mindestabstände eingehalten werden. Dadurch müssen Plätze nicht vorab blockiert werden. So kann die jeweils zulässige Kapazität von Venues besser ausgenutzt werden als bei einem statischen Konzept. Die Zahl der zusammen buchbaren Plätze bleibt dabei flexibel, und der Kunde erlebt die dynamische Steuerung unterdessen als ganz normalen Buchungsvorgang.
Für die Erfassung von Besucherinformationen bietet CTS EVENTIM zwei Möglichkeiten: - Eventim.CheckIn: Mit der neu entwickelten Software-Lösung können Besucher von Events ihre Daten unkompliziert per Handy vorab oder direkt beim Einlass der jeweiligen Veranstaltung erfassen lassen. Die Angaben werden auf EVENTIM-Servern sicher gespeichert und gemäß Datenschutzvorgaben wieder gelöscht. - Ticketpersonalisierung: Werden Eintrittskarten mit dem Namen personalisiert, lassen sich Besucherdaten bereits während des Verkaufsprozesses automatisch erfassen.
Beide Varianten stellen sicher, dass bei einer Corona-Infektion im Zusammenhang mit einer Veranstaltung die Kontaktdaten aller möglicherweise betroffenen Besucher rasch an das Gesundheitsamt elektronisch übermittelt werden - ohne aufwendiges Durchforsten zahlloser, per Hand ausgefüllter Formulare und der damit verbundenen Fehleranfälligkeit.
|