Einstufung von GBC AG zu Advanced Blockchain AG
Unternehmen: |
Advanced Blockchain AG |
ISIN: |
DE000A0M93V6 |
|
Anlass der Studie: |
Research Report (Anno) |
Empfehlung: |
Kaufen |
Kursziel: |
4,15 EUR |
Kursziel auf Sicht von: |
31.12.2026 |
Letzte Ratingänderung: |
|
Analyst: |
Matthias Greiffenberger, Cosmin Filker |
Von der Neuausrichtung zur Skalierung
Die Advanced Blockchain AG (ABAG) hat im Geschäftsjahr 2024 eine tiefgreifende Transformation durchlaufen. Im Mittelpunkt standen der vollständige Austausch des Managements, die Aufarbeitung von Unregelmäßigkeiten in der Tochtergesellschaft Incredulous Labs Ltd. sowie die Implementierung strenger Governance- und Kontrollmechanismen. Während die operative und finanzielle Entwicklung der Muttergesellschaft 2024 von hohen Sonderaufwendungen geprägt war, zeigen die Bereinigungsschritte und die Fortschritte im Portfolio, dass ABAG nun in einer besseren Ausgangsposition für nachhaltiges Wachstum steht. Die laufende Aufarbeitung ist eine zwingende Notwendigkeit, um das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Unabhängige Prüfungen haben Missstände aus der Zeit vor Übernahme durch das aktuelle Management klar offengelegt und zugleich bestätigt, dass die heutigen Strukturen auf einer unabhängigen, tragfähigen Basis stehen. Die dabei entstehenden Kosten sind unvermeidbar und als Investition in Stabilität, Vermögensschutz und Transparenz zu bewerten.
Die Muttergesellschaft Advanced Blockchain AG erzielte Umsatzerlöse von 226 Tsd. € (VJ: 105 Tsd. €), mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr, bleibt jedoch weiterhin stark von Beteiligungserträgen der Incredulous Labs Ltd. abhängig, wobei das Umsatzniveau insgesamt noch gering bleibt. Hohe Rechts-, Prüfungs- und Beratungskosten in Verbindung mit außerordentlichen Abschreibungen führten zu einem Jahresfehlbetrag von -1,78 Mio. € (VJ: ‑0,88 Mio. €). Trotz dieses Verlustes weist ABAG eine solide Eigenkapitalbasis von 8,88 Mio. € (31.12.2023: 9,56 Mio. €) aus, was einer Eigenkapitalquote von 68,8% (31.12.2024: 69,7%) entspricht. Die Bilanz wurde durch den Abbau steuerlicher Altlasten und die Stabilisierung der Liquidität bereinigt. Das eingeschränkte Testat des Wirtschaftsprüfers bezieht sich ausschließlich auf Unsicherheiten hinsichtlich Forderungen gegenüber Incredulous Labs.
Die zypriotische Tochter Incredulous Labs ist weiterhin das Herzstück des Portfolios. 2024 erwirtschaftete sie bei Umsätzen von 229 Tsd. USD einen Jahresüberschuss von 1,25 Mio. USD. Gleichzeitig wurden erhebliche Wertberichtigungen auf Projekte vorgenommen. Die forensische Aufarbeitung bestätigte Fälle von Vermögensveruntreuung. Der Abschlussprüfer erteilte daher für 2023 und 2024 einen Versagungsvermerk. Das neue Management implementierte ein modernes Kontrollsystem mit Multi-Signature-Wallets und institutionellen Verwahrungslösungen und leitete rechtliche Schritte zur Wiedererlangung abhandengekommener Assets ein.
Die Blockchain- und Kryptomärkte erlebten 2024 einen historischen Aufschwung: Bitcoin und Ethereum markierten neue Mehrjahreshöchststände, die Gesamtmarktkapitalisierung überstieg 3,5 Billionen USD. ABAGs Portfolio profitierte davon, insbesondere durch den erfolgreichen Token-Launch von peaq, der kurzzeitig eine Unicorn-Bewertung erreichte. Allerdings verdeutlichte der Rückgang des PEAQ-Tokens im ersten Halbjahr 2025 die hohe Volatilität und Abhängigkeit von wenigen Schlüsselwerten. Per 30. Juni 2025 wurde der Wert der 15 größten Beteiligungen mit rund 15 Mio. USD ausgewiesen, nach 56 Mio. USD Ende 2024. Das Management reagierte darauf mit einer aktiven Diversifizierungsstrategie und einem Fokus auf liquidere Assets.
Auf Basis der Top 15 Portfoliowerte ergibt sich nach Abzug der Holdingkosten und einer Einpreisung einer latenten Upside von 30% ein NAV in Höhe von 15,36 Mio. € bzw. 4,15 € je Aktie. Auf Basis des Updside-Potenzials bestätigen wir das Rating Kaufen.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
20250916_Anno_ABAG
Kontakt für Rückfragen:
GBC AG
Halderstrasse 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter:
https://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung
+++++++++++++++
Fertigstellung: 16.09.2025 (11:30 Uhr)
Erste Weitergabe: 16.09.2025 (13:00 Uhr)
Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com