INVESTOR RELATIONS CENTER

LS telcom AG

News Detail

DGAP-IRE News vom 15.02.2011

LS telcom AG: Zwischenmitteilung gemäss § 37x WpHG innerhalb des 1. Halbjahres des Geschäftsjahres 2010/2011

LS telcom AG / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 37x WpHG
15.02.2011 13:20

Zwischenmitteilung nach § 37x WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.



Zwischenmitteilung gemäss § 37x WpHG innerhalb des 1. Halbjahres des Geschäftsjahres 2010/2011

1. Branchenumfeld

Das Marktumfeld in den für den LS telcom Konzern relevanten Teilbereichen des Telekommunikationsmarktes ist derzeit durch eine starke Nachfrage gekennzeichnet und bietet sehr gute Geschäftschancen, sowohl für bestehende Produkte des LS telcom Konzerns als auch für aktuelle Neuentwicklungen. Aufgrund dessen ist der Vorstand für die mittelfristige Geschäftsentwicklung des Unternehmens sehr zuversichtlich. Die hauseigene und konsequente Entwicklungsarbeit wird uns nicht nur helfen, unseren technologischen Vorsprung auch zukünftig zu sichern und die Wettbewerber auf Distanz zu halten, sondern auch technologisch und regional neue Märkte zu erschließen.

2. Auftrags- und Umsatzentwicklung des Konzerns

Der Umsatz des LS telcom Konzerns in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres beläuft sich auf insgesamt EUR 3,99 Mio. und liegt damit um 25 % über dem des Vorjahresvergleichszeitraums (EUR 3,18 Mio.). Der derzeit im Konzern vertraglich gesicherte Auftragsbestand, aus dem sich neuer Umsatz generieren lässt, beträgt EUR 25,1 Mio. (im Vorjahr EUR 13,6 Mio.), wobei unbefristet laufende Wartungsverträge lediglich mit einer Restlaufzeit von zwölf Monaten berücksichtigt sind. Eine planmäßige Projektabwicklung angenommen, lassen sich aus diesem Auftragsbestand in den verbleibenden drei Quartalen noch Umsatzerlöse von EUR 10,5 Mio. (im Vorjahr EUR 7,4 Mio.) erwirtschaften.

3. Ertragslage des Konzerns

Der Umsatzanstieg gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal sowie positive Effekte aus Kursdifferenzen führen zu einem operativen Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) von TEUR 492. Im Vorjahr belief sich das EBIT im Vergleichszeitraum auf TEUR 316.
Als Konzern-Periodenergebnis nach Minderheitenanteilen ergibt sich ein Gewinn von TEUR 341 (i. V. TEUR 123) und daraus ein Ergebnis pro Aktie von EUR 0,07 (i. V. EUR 0,02).

4. Vermögens- und Finanzlage zum 31. Dezember 2010
Die Bilanzsumme des LS telcom Konzerns lag zum Stichtag 31.12.2010 bei EUR 22,2 Mio.
Die Forderungen aus Lieferungen und Leistungen blieben zwar weiterhin auf hohem Niveau, gingen jedoch von EUR 5,1 Mio. (zum 30.09.2010) auf EUR 4,8 Mio. zurück.
Zum 31.12.2010 verfügt der LS telcom Konzern über liquide Mittel von EUR 5,0 Mio. (EUR 5,1 Mio. zum 30.09.2010) sowie längerfristig gebundene Bankguthaben in Höhe von EUR 1,1 Mio.
Das Unternehmen hält daneben unverändert 154.750 Stück eigene Aktien. Auf der Passivseite stieg das Eigenkapital im Vergleich zum Jahresabschluss 2010 von EUR 13,2 Mio. auf EUR 13,6 Mio. an. Zum 31.12.2010 beträgt die Eigenkapitalquote damit 61 %.

5. Chancen und Risiken

Hinsichtlich der für den LS telcom Konzern einschlägigen Risiken für die künftige Entwicklung und des im Konzern umgesetzten Risikomanagements verweisen wir auf die Ausführungen im Geschäftsbericht 2009/2010 sowie auf die Erläuterungen zum aktuellen Branchenumfeld unter Punkt 1. in diesem Zwischenbericht.

6. Wesentliche Ereignisse

Wesentliche Ereignisse im Berichtszeitraum liegen nicht vor.
7. Ausblick 2011

Der Vorstand ist angesichts der sehr guten Auftragslage sowie der durch die Digitalisierung von Sicherheitsnetzen, die Modernisierungsbestrebungen militärischer Frequenzverwaltungen und die Einführung des mobilen digitalen Fernsehens gegebenen Marktdynamik weiterhin zuversichtlich, was die mittelfristige Geschäftsentwicklung anbelangt und geht davon aus, dass die gute Nachfrage in den für das Unternehmen relevanten Teilmärkten anhalten wird.
Es stehen einige größere Projekte unmittelbar zur Vertragsunterzeichnung an, so dass wir davon ausgehen, das aktuelle Geschäftsjahr gegenüber 2009/2010 mit einem Zuwachs im Umsatz und im Ergebnis abschließen zu können.

Lichtenau, 15. Februar 2011

 

Der Vorstand der LS telcom AG

Hinweis
Dieser Finanzbericht enthält Aussagen und Informationen der LS telcom Gruppe, die sich auf in der Zukunft liegende Zeiträume beziehen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen sind an Formulierungen wie 'planen', 'erwarten', 'beabsichtigen', 'anstreben', 'werden', 'einschätzen', 'davon ausgehen', 'Ziel sein' oder ähnlichen Begriffen zu erkennen. Derartige Aussagen wurden aufgrund der derzeitigen Sachlage und derzeitigen Erwartung getroffen und können von der tatsächlichen Entwicklung sowohl positiv als auch negativ mitunter erheblich abweichen. Unsicherheiten ergeben sich unter anderem aufgrund folgender Faktoren: Änderungen der gesamtwirtschaftlichen Lage sowohl national als auch international, Änderungen der politischen Rahmenbedingungen, Einführung neuer Produkte oder Technologien durch andere Unternehmen, Änderungen des Investitionsverhaltens in den für die LS telcom Gruppe wichtigen Abnehmermärkten, Änderungen von Wechselkursraten und Zinssätzen, Integration von akquirierten Unternehmen sowie weiteren Faktoren. LS telcom übernimmt über bestehende gesetzliche Verpflichtungen hinaus keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu korrigieren bzw. zu aktualisieren.



15.02.2011 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  LS telcom AG
              Im Gewerbegebiet 31-33
              77839 Lichtenau
              Deutschland
Internet:     www.LStelcom.com
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner
OnVista übernimmt für die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr.