INVESTOR RELATIONS CENTER

Infineon Technologies AG

News Detail

Pressemitteilung vom 16.06.2003

QAM-VDSL-Lösung von Infineon für Breitbandzugangs-Plattform von Telson I&C
Gemeinsame Pressemitteilung von Telson I&C und Infineon Technologies

Infineon Technologies hat mitgeteilt, dass Telson I&C, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der drahtgebundenen und drahtlosen Kommunikationstechnologie, sein neues Breitbandzugangssystem XV4000 mit dem flexiblen, QAM-basierten Chipsatz VDSL5100 von Infineon ausstattet, um Datenraten von 50 bzw. 30 Mbit/s und die dynamische Bandzuweisung gemäß den Benchmarktest-Vorschriften von Korea Telecom (KT) zu erreichen. Telson gehört zu den wichtigsten Zulieferern von VDSL-Ausrüstungen für Korea Telecom und ebnet Koreas größtem Betreiber den Weg zur Bereitstellung von Breitband-Diensten mit immer höheren Datenraten.

Nach einem Morgan-Stanley-Report vom März 2003 wächst der Breitbandzugangs-Markt in Korea dank der verstärkten Investitionstätigkeit der führenden Service-Pro-vider monatlich um 1,3 %. Dem Report entsprechend, konnte KT seinen Marktanteil als Resultat seines erfolgreichen VDSL-Programms auf mehr als 50 % ausweiten. Gestützt auf über eine Million bereits installierter QAM-VDSL-Leitungen, bietet KT inzwischen zwei VDSL-basierte Dienste an - einen Standard-Service mit 15/5 Mbit/s und einen Premium-Service mit 20/10 Mbit/s. Das Unternehmen erklärte, es werde seine gegenwärtigen ADSL-Installationen bis 2005 auf VDSL aufrüsten.

„Um den anspruchsvollen Benchmark-Anforderungen von KT gerecht zu werden, mussten wir ein durchsatzstarkes System auf Basis einer stabilen, kosteneffizienten und praxiserprobten Technologie entwickeln”, sagte Chi-Il Kim, Präsident und CEO von Telson I&C. ”Infineon liefert hervorragende Produktqualität, und der VDSL5100-Chipsatz des Unternehmens erwies sich gegenüber konkurrierenden Lösungen als technologisch überlegen. Dank der Hilfestellung durch das lokale Support-Team von Infineon sind wir nun in der Lage, KT mit einem leistungsstarken VDSL-System zu beliefern, das Applikationen mit 50 Mbit/s und mehr unterstützen kann.”

Der VDSL5100-Chipsatz, der den Anforderungen sämtlicher internationaler Normen entspricht und für eine Gesamt-Datenrate von mehr als 100 Mbit/s ausgelegt ist, eignet sich sowohl für asymmetrische Datenraten von 70/40 Mbit/s oder symmetrische Datenraten von 50/50 Mbit/s über ein einziges Kupferleitungspaar. Er zeichnet sich durch eine softwaregesteuerte Band-Plan- und Transportprotokoll-Auswahl aus und unterstützt unter anderem den Basis - Ethernet- und ATM-Modus zur flexiblen Band-Zuordnung im gesamten vom VDSL-Standard definierten Spektrum.

„Mit über 800 000 Ports, die im KT-Netzwerk bereits installiert sind und alle auf den QAM-VDSL-Chipsätzen von Infineon basieren, verfügt Telson über eines der größten installierten VDSL-Systeme der Welt“, erklärte Christian Wolff, Vice President der Wireline Communications Business Group und General Manager der Access Business Unit von Infineon. „Neue Breitbandzugangs-Systeme, die mit unserer hoch entwickelten VDSL5100-Lösung konzipiert werden, geben KT die Möglichkeit, allen an das KT-Netzwerk angeschlossenen Privathaushalten und Firmen umsatzbringende Dienste wie etwa das Video-Chatten mit PC-Kameras, Videokonferenzen, Video-Streaming und Video-on-Demand anzubieten.”

Über Telson I&C

Telson I&C Co., Ltd., Seoul, Korea, liefert Breitband-Netzwerk-Produkte wie IP-VDSL-Switches, Ethernet-Switches und CDMA-Datenmodem-Karten an Korea Telecom und andere wichtige Telekom-Gesellschaften sowie Internet-Provider weltweit. Das Unternehmen mit Niederlassungen in China, Japan und den USA erzielte im Geschäftsjahr 2002 einen Umsatz von 68 Millionen US-Dollar. Telson I&C ist seit 1993 an der Koreanischen Börse KOSDAQ gelistet. Weitere Informationen unter www.telsonic.co.kr.

Über Infineon

Infineon Technologies AG, München, bietet Halbleiter- und Systemlösungen für die Automobil- und Industrieelektronik, für Anwendungen in der drahtgebundenen Kommunikation, sichere mobile Lösungen sowie Speicherbauelemente. Infineon ist weltweit tätig und steuert seine Aktivitäten in den USA aus San Jose, Kalifornien, im asiatisch-pazifischen Raum aus Singapur und in Japan aus Tokio. Mit weltweit rund 30.400 Mitarbeitern erzielte Infineon im Geschäftsjahr 2002 (Ende September) einen Umsatz von 5,21 Milliarden Euro. Das DAX-Unternehmen ist in Frankfurt und New York (NYSE) unter dem Symbol „IFX“ notiert. Weitere Informationen unter www.infineon.com
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner
OnVista übernimmt für die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr.