Vita 34 AG

News Detail

DGAP-News News vom 25.10.2017

Vita 34 und Berliner Charité starten gemeinsames Forschungsprojekt

DGAP-News: Vita 34 AG / Schlagwort(e): Studie/Kooperation

25.10.2017 / 10:32
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Vita 34 und Berliner Charité starten gemeinsames Forschungsprojekt

- Geplante Studie zur Entnahme von Nabelschnurblut unter schwierigen Geburtsbedingungen

- Vita 34 unterstützt Forscherteam finanziell und personell

- Behandlung schwerwiegender frühkindlicher Geburtsschäden im Fokus

Leipzig, Oktober 2017 - Die Vita 34 AG (ISIN: DE000A0BL849; WKN: A0BL84), die zweitgrößte Stammzellbank in Europa, hat gemeinsam mit der Berliner Charité eine Studie zur Entnahme von Nabelschnurblut unter schwierigen Geburtsbedingungen gestartet. Der zeitliche Umfang der Studie ist mit einer Gesamtdauer von 12 Monaten angesetzt. Die Planung sieht vor, in bis zu 100 Fällen Methoden zur Extraktion von Nabelschnurblut während des Geburtsvorgangs zu untersuchen.

Vita 34 wird das gemeinsame Forschungsprojekt sowohl finanziell als auch personell unterstützen. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird das Unternehmen die Bearbeitung, die Evaluierung sowie die Einlagerung der entnommenen Nabelschnurblut-Präparate verantworten. "In unserer Klinik werden jährlich rund 5.000 Kinder geboren. Die Erforschung von Behandlungsmöglichkeiten mit Nabelschnurblut im frühkindlichen Alter soll zukünftig sicherstellen, dass noch mehr Kinder gesund aufwachsen", unterstreicht Prof. Dr. Wolfgang Henrich, Direktor der Klinik für Geburtsmedizin der Berliner Charité und Leiter der Studie. "Mit Vita 34 als Pionier unter den privaten Nabelschnurbanken in Europa haben wir einen erfahren Studienpartner, der unsere diesbezügliche Vision teilt und ebenfalls seit Jahren an ihrer Realisierung arbeitet."

Von den Ergebnissen der Studie verspricht sich das Forscherteam neue Erkenntnisse, die eine Grundlage für zukünftige Untersuchungen zur klinischen Anwendung von Nabelschnurblut in der frühkindlichen Diagnostik. In den USA ließ sich aus Vorläuferstudien der Phase I bereits ein positiver Effekt aus der Behandlung von Säuglingen mit hypoxisch ischämischer Enzephalopathie ("HIE") mit Nabelschnurblut auf die weitere Kindesentwicklung ableiten. Bei HIE handelt es sich um eine frühkindliche Hirnschädigung, die unter anderem auch die Folge eines Sauerstoffmangels während der Geburt sein kann.

"Wir sind froh, die so wichtige Stammzellenforschung mit dieser Studie ein Stück weiterbringen zu können", erklärt Dr. Wolfgang Knirsch, Vorstandsvorsitzender der Vita 34 AG. "Der Schlüssel zur Behandlung zahlreicher Krankheitsbilder liegt in der Stammzelle. Darin sind wir uns sicher."

Kontakt:
Ingo Middelmenne
Investor Relations
Vita 34 AG
Deutscher Platz 5a
04103 Leipzig
Telefon: +49 341 48792-0
Mobil: +49 174 9091190
E-Mail: ingo.middelmenne@vita34.de

PR Kontakt:
Kaja Skorka
MC Services AG
Bavariaring 26
80336 München
Telefon: +49 89 210228-25
E-Mail: kaja.skorka@mc-services.eu

Über Vita 34

Vita 34 wurde 1997 als erste private Nabelschnurblutbank in Europa gegründet und bietet als Komplettanbieter die Entnahmelogistik, Aufbereitung und Einlagerung von Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe an. Grundlage für die erfolgreiche Arbeit ist eine hervorragende Position im technologischen Segment der Kryokonservierung. Dabei werden Zellen und Gewebe bei Temperaturen um minus 190 Grad Celsius am Leben erhalten und können bei Bedarf im Rahmen einer medizinischen Therapie eingesetzt werden. Rund 210.000 Kunden nutzen bereits dieses Angebot und haben mit einem Stammzelldepot bei Vita 34 für die Gesundheit ihrer Kinder vorgesorgt.



25.10.2017 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de



show this
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner