Tonkens Agrar AG

News Detail

DGAP-News News vom 23.12.2011

Tonkens meldet deutliches Umsatzwachstum für das Geschäftsjahr 2010/2011 (30.06.). Ergebnis durch Bewertung nach IFRS infolge gesunkener Marktpreise belastet.

Tonkens Agrar AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
23.12.2011 / 13:00

---------------------------------------------------------------------
CORPORATE NEWS

Tonkens meldet deutliches Umsatzwachstum für das Geschäftsjahr 2010/2011 (30.06.). Ergebnis durch Bewertung nach IFRS infolge gesunkener Marktpreise belastet. Bilanzierung soll umgestellt werden. Strategie der Entwicklung vom Rohstoffproduzenten hin zum Verarbeitungsbetrieb eigener Produkte mit dem Ziel einer spürbaren Ausweitung der Margen wird forciert.

Sülzetal, 23. Dezember 2011

Die Tonkens Agrar AG hat im Geschäftsjahr 2010/ 2011 ihre Umsätze gemäß vorläufigen Zahlen von 13,0 Mio. EUR auf 21,8 Mio. EUR gesteigert und damit wie erwartet ein starkes Wachstum gezeigt. Vor dem Hintergrund gegenüber dem Vorjahr teilweise deutlich geringerer Marktpreise führte jedoch insbesondere die Bewertung der biologischen Vermögenswerte nach IFRS zum 30.06.2011 zu nicht liquiditätswirksamen Belastungen. Bewertet werden hierbei das Tiervermögen und das Feldinventar, wobei infolge hoher Ernteerträge in der gesamten Branche speziell die Preise bei Kartoffeln und Zwiebeln gegenüber dem Vorjahr gesunken sind. Entsprechend weist die Gesellschaft ein Betriebsergebnis (EBIT) von -1,3 Mio. EUR nach 2,9 Mio. EUR im Vorjahr aus. Nach Zinsen und Steuern betrug das Konzernergebnis -1,7 Mio. EUR (Vj. 1,5 Mio. EUR).

Der Vorstand geht vor diesem Hintergrund davon aus, beginnend mit dem Konzernabschluss zum 30.06.2012, die Bilanzierung auf HGB umzustellen. Die avisierte Umstellung der Rechnungslegung dient hierbei nicht nur einer höheren Transparenz, sondern auch einer besseren Vergleichbarkeit innerhalb der Branche, wo HGB vorherrscht und führt zu erheblichen Kosteneinsparungen.


Solide Finanzbasis sichert Expansion ab

Im Berichtsjahr 2010/ 2011 hat die Tonkens Agrar AG ihr Eigenkapital von 6,4 Mio. EUR auf 14,2 Mio. EUR gesteigert. Trotz einer deutlich ausgeweiteten Bilanzsumme von 27,8 Mio. EUR auf 35,9 Mio. EUR betrug die Eigenkapitalquote damit 39,4% nach 23,2% im Vorjahr. Zum Bilanzstichtag weist das Unternehmen liquide Mittel in Höhe von 5,2 Mio. EUR nach 0,6 Mio. EUR im Vorjahr aus. Sowohl für die Weiterentwicklung der Geschäftsfelder als auch die eingeleitete Transformation vom reinen Rohstoffproduzenten hin zu einem Betrieb, der seine Produkte komplett selbst verarbeitet und damit veredelt, besteht damit eine gute finanzielle Grundlage.
Zu den Geschäftsfeldern zählen nach den umgesetzten Investitionen in Photovoltaik- und Biogasanlagen 'Milchproduktion', 'Ackerbau', 'Lagerhaltung, Veredelung und Vermarktung' sowie 'Erneuerbare Energie'.

Inbetriebnahme der ersten Biogasanlage erfolgt

Im November 2011 hat die Tonkens Agrar AG ihre erste Biogasanlage mit einer Leistung von 500 kW in Betrieb genommen. Hierbei kommen als Einsatzstoffe fast ausschließlich landwirtschaftliche Reststoffe aus der Produktion, der Veredelung von Kartoffeln und Zwiebeln sowie Gülle aus der Milchviehhaltung zum Einsatz. Das führt zu erheblichen Vorteilen gegenüber der üblichen Versorgung von Biogasanlagen durch Mais. Eingespart werden so im Bereich der Einsatzstoffe mehr als 250.000 Euro pro Jahr. Die erzeugte, saubere Energie wird in das regionale Stromnetz eingespeist und führt zu einem messbaren Ergebnisbeitrag. Aus dem Betrieb der Anlagen gewinnt die Gesellschaft zudem einen hervorragenden Dünger und kann insofern den externen und kostenträchtigen Bezug von Dünger deutlich verringern.
Sowohl die erfolgten als auch die noch geplanten Investitionen im Bereich Biogas dienen dem Ziel einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft und machen das Unternehmen durch den zusätzlichen Betrieb der Photovoltaikanlagen unabhängiger von den Entwicklungen an den Energiemärkten.

Ziel der Unternehmensstrategie ist eine deutliche Ausweitung der Margen
In der reinen Produktion und dem Verkauf an den Handel sind die Margen viel zu gering, um bei den hohen Volatilitäten an den Agrarmärkten eine mittel- oder längerfristig gesicherte Ertragsstärke vorweisen zu können. Dem entgegen hat die Tonkens Agrar AG mit ersten Maßnahmen in der Veredelung positive Erfahrungen gemacht, weshalb die Verarbeitung der eigenen Produkte massiv ausgebaut werden soll. Bislang wurden in einem noch vergleichsweise geringen Umfang Kartoffeln für den Lebensmitteleinzelhandel abgepackt und sowohl Kartoffeln als auch Zwiebeln geschält und an die Industrie und die Gastronomie ausgeliefert.

Nunmehr geht es darum, durch den Ausbau und die weitere Automatisierung der vorhandenen Anlagen dieses Geschäft erheblich auszuweiten, wobei das Ziel ist, bereits im kommenden Geschäftsjahr 2012/2013 alle Produkte komplett selbst zu verarbeiten und damit über höhere Preise die Umsätze und Ergebnisse spürbar auszubauen. Darüber hinaus wurde im Berichtsjahr in erheblichem Umfang in eine effizientere Lagerhaltung investiert. Die Gesellschaft profitiert bereits aktuell von der Umstellung loser Lagerhaltung auf die Einlagerung in speziellen Kisten, welche bei wesentlich besser Luftzirkulation und weniger Druck die Qualität eingelagerter Produkte über einen längeren Zeitraum auf hohem Niveau sicher stellt. Während das Preisniveau bei Kartoffeln im Lebensmitteleinzelhandel vor dem Hintergrund der hohen Ernteerträge noch sehr gering ist, geht der Vorstand davon aus, dass im Frühjahr die Preise anziehen und er dank der neuen Lagertechnik dann hohe Qualitäten zu besseren Preisen vermarkten kann.


Veränderungen bei Vorstand und Aufsichtsrat, verbesserte interne Abläufe, höherer Organisationsgrad

Nach der Zusammenführung verschiedener Betriebe im Rahmen des Börsengangs hat die Tonkens Agrar AG im Rahmen von Investitionen im Controlling verschiedene Veränderungen in den internen Abläufen umgesetzt. Mittlerweile sind die neuen Abläufe eingespielt, so dass der Vorstand davon ausgeht, zukünftig schneller und damit zeitnaher über die Geschäftsentwicklung berichten zu können. Bernd Peters, zuvor Mitglied des Aufsichtsrats und seit Mai 2011 Finanzvorstand, hat das Unternehmen bereits Anfang Juli 2011 auf eigenen Wunsch wieder verlassen. Als Nachfolger von Herrn Peters wurde durch das zuständige Amtsgericht Dr. Johannes Waitz, Rechtsanwalt aus Braunschweig, zum Mitglied des Aufsichtsrats bestellt. Aus dem Rücktritt ergaben sich nur sehr geringe finanzielle Belastungen für die Gesellschaft. Die Herrn Peters zugeordneten Aufgaben wurden in das erfahrene Team der Gesellschaft integriert, wobei insbesondere der langjährige kaufmännische Leiter, Herr Gaede, eine Schlüsselposition einnimmt.

Im laufenden Geschäftsjahr werden die Grundlagen für ertragreiches Wachstum geschaffen

Für das laufende Geschäftsjahr 2011/2012 geht der Vorstand davon aus, bei einem gegenüber dem Vorjahr rückläufigem Umsatz ein deutlich verbessertes Ergebnis ausweisen zu können. Diese Erwartung erscheint schon alleine dadurch abgesichert, dass im letzten Jahr fast ausschließlich außerordentliche Effekte das Ergebnis belastet haben, welche in diesem Umfang nicht wieder auftreten bzw. sogar zu außerordentlichen Erträgen führen können. Ab dem Geschäftsjahr 2012/2013 sollen dann die verschiedenen bereits eingeleiteten Maßnahmen greifen und bei höheren Preisen zu deutlich höheren Umsätzen und Ergebnissen führen.

Über die Tonkens Agrar AG:
Die Tonkens Agrar AG und ihre Tochtergesellschaften sind mit mehreren Betrieben im Bereich der landwirtschaftlichen Produktion tätig. Die Geschäftstätigkeit unterteilt sich dabei in die Bereiche Ackerbau, Milchproduktion, Lagerung, Vermarktung und Veredelung sowie Regenerative Energie. Die Tonkens Agrar AG ist in der Produktion von Agrarprodukten (Ackerbau und Milchproduktion) ausschließlich in Deutschland tätig.
Anstehende Termine:
Mitte Januar 2012 Geschäftsbericht zum Geschäftsjahr 2010/2011 23.02.2012 Hauptversammlung in Sülzetal Ende März 2012 Zahlen zum ersten Halbjahr 2011/2012 7. bis 9. Mai 2012 Entry- und Generalstandard-Konferenz,                             Frankfurt am Main

Weitere Informationen:
www.tonkens-agrar.de

Kontakt:
Tonkens Agrar AG
Gerrit Tonkens, Vorstand
Welsleber Straße 1, 39171 Sülzetal
Telefon +49 (0) 39205 41 74 - 10
Telefax +49 (0) 39205 41 74 - 20
E-Mail ir@tonkens-agrar.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------
23.12.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Tonkens Agrar AG Welsleber Straße 1 39171 Sülzetal Deutschland Telefon: 039205 417410 Fax: 039205 417420 E-Mail: mail@tonkens-agrar.de Internet: www.tonkens-agrar.de ISIN: DE000A1EMHE0 WKN: A1EMHE Börsen: Freiverkehr in Hamburg, Stuttgart; Open Market (Entry Standard) in Frankfurt  
 
Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
--------------------------------------------------------------------- 150816 23.12.2011

Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner