Adler Modemärkte AG

News Detail

DGAP-News News vom 19.02.2015

Adler Modemärkte AG: ADLER kann weiterhin gebrauchte Textilien annehmen

Adler Modemärkte AG / Schlagwort(e): Rechtssache

2015-02-19 / 09:26


Presseinformation der Adler Modemärkte AG

ADLER erwirkt bei Bayerischem Verwaltungsgericht verbraucherfreundliches Urteil zur Rücknahme von Altkleidung

ADLER kann weiterhin gebrauchte Textilien annehmen

Unternehmen kommt seiner Produktverantwortung nach

Haibach bei Aschaffenburg, 19.02.2015. Das Bayerische Verwaltungsgericht Würzburg hat am 10. Februar 2015 entschieden, dass die Adler Modemärkte AG - einer der größten Textileinzelhändler in Deutschland - auch weiterhin in ihren Modemärkten gebrauchte Textilien ohne Rücksicht auf deren Herkunft zurücknehmen und dafür Einkaufscoupons ausgeben darf. Das Gericht sah das Prinzip der Produktverantwortung als so weitreichend an, dass es zu diesem Urteil kam. ADLER hatte, unterstützt durch das Recycling-Unternehmen I:CO, eine Klage gegen das Bayerische Landesamt für Umweltschutz eingereicht, das ADLER nur die Rücknahme von ihr selbst in Verkehr gebrachter Textilien gestatten wollte.

Auch wenn derzeit noch nicht rechtskräftig, stützt die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Würzburg damit die Auffassung von ADLER und I:CO, dass eine Einschränkung des Rücknahmerechts auf von ADLER selbst in Verkehr gebrachte Textilien, wie es das Bayerische Landesamt für Umweltschutz anstrebte, dem gesetzlich verankerten Prinzip der Produktverantwortung und dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen entgegenwirkt.

"Mit diesem Urteil können wir weiterhin unsere Produktverantwortung in gewohnt umfangreichem Maß übernehmen und unseren Kunden eine einfache, bequeme und lohnende Möglichkeit bieten, ihre ausgedienten Textilien in unseren Modemärkten zurückzugeben, damit sie umweltschonend wiederverwendet werden können", kommentiert ADLER-Vorstandschef Lothar Schäfer das grundlegende Urteil.

"Wir begrüßen diese positive Entscheidung, mit der sich das Verwaltungsgericht Würzburg für einen ökologischen und praxisnahen Umgang mit ausgedienten Textilien ausgesprochen hat", so Stephan Wiegand, CEO von I:CO. "Ein gegenteiliges Urteil hätte einen Rückgang der in den Kreislauf zurückgeführten Produkte bedeutet, denn es hätte die Hürden einer Rückgabe für die Kunden erhöht."

Bereits seit 2009 ermöglicht die Adler Modemärkte AG ihren Kunden in Kooperation mit dem I:CO Take-back System gebrauchte Textilien und Schuhe in ihren Modemärkten zurückzugeben, damit diese einer ökologisch vorteilhaften Weiterverwendung zugeführt werden können. Seit 2009 sind über ADLER bereits über 2,7 Mio. Kilo Altkleider (und -Schuhe) gesammelt und über I:CO in den Kreislauf zurückgeführt worden. ADLER erfüllt durch diese mit I:CO entwickelte Lösung ihre Produktverantwortung und möchte so dazu beitragen, dass wertvolle Ressourcen geschont werden. I:CO übernimmt die in den ADLER Modemärkten zurückgegebenen gebrauchten Textilien in eine fachgerechte Sortierung, die Vorbedingung für eine ökologisch sinnvolle Weiterverwendung ist. Soweit die gesammelten Textilien nicht weiter getragen werden können, betreibt und initiiert I:CO zukunftsweisende Verfahren zum Up- und Recycling. Auch auf diesem Weg unterstützt I:CO ADLER in ihrem Bestreben, gebrauchte Textilien und die in ihnen enthaltenen Rohstoffe so lange wie möglich im geschlossenen Kreislauf zu halten.

Weitere Informationen zum I:CO Konzept der Altkleiderrücknahme finden Sie unter http://www.ico-spirit.com/de/startseite.

Die Adler Modemärkte AG mit Sitz in Haibach bei Aschaffenburg gehört zu den größten und bedeutendsten Textileinzelhändlern in Deutschland. Die Gruppe setzte im Jahr 2013 mit rund 4.300 Mitarbeitern 528,6 Mio. Euro um und erzielte ein EBITDA von 42,9 Mio. Euro. ADLER betreibt derzeit 179 Modemärkte, davon 154 in Deutschland, 22 in Österreich, zwei in Luxemburg, einen in der Schweiz sowie einen Online-Shop. Das Unternehmen konzentriert sich auf Großflächenkonzepte über 1.400 m2 Verkaufsfläche und bietet mit zahlreichen Eigenmarken und ausgesuchten Fremdmarken ein breitgefächertes Warensortiment an. ADLER ist dank seiner mehr als 60 Jahre Tradition mit hoher Kundenbindung nach eigenen Erhebungen der Marktführer in dem kaufkraftstarken Segment der Altersgruppe ab 45 Jahre.
Weitere Informationen: www.adlermode-unternehmen.com ; www.adlermode.com

Pressekontakt:
Jasmin Dentz
GFD Finanzkommunikation
Telefon: +49 (0) 69 971 247 31
Mobil: +49 (0) 151 67204247
E-Mail: dentz@gfd-finanzkommunikation.de

Investor Relations Kontakt:
Jennifer Gaußmann
Adler Modemärkte AG
Industriestraße Ost 1-7
D-63808 Haibach
Telefon: +49 (0) 6021 633 12 19
Mobil: +49 (0) 152 54550967
E-Mail: jennifer.gausmann@adler.de





2015-02-19 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



324931  2015-02-19 
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner