IR-Center [zurück zur Startseite]

EnviTec Biogas AG

News Detail

DGAP-News News vom 05.09.2012

EnviTec-Strategie in Frankreich geht auf

EnviTec Biogas AG / Schlagwort(e): Strategische Unternehmensentscheidung/Sonstiges

05.09.2012 / 09:07


Corporate News

Französische Biogasanlagen punkten mit flexibler Verwertung von Inputstoffen
EnviTec-Strategie in Frankreich geht auf

Lohne, 05. September 2012 - 'Unsere Strategie, in Frankreich mit eigenen Biogasanlagen auf uns aufmerksam zu machen und zudem unsere Flexibilität in der Reststoffverwertung unter Beweis zu stellen, ist aufgegangen', sagt Roel Slotman, Vertriebsvorstand der EnviTec Biogas AG. Gemeinsam mit dem französischen Agrarbetrieb Le Crom im bretonischen Rohan gründete der niedersächsische Biogasanlagenbauer die Projektgesellschaft 'Biowatt' zum Bau und Betrieb seiner ersten Biogasanlage in Frankreich. Im November 2010 wurde die Anlage (Inputstoffe: Schweinegülle, NawaRos, Fette) mit einer elektrischen Anschlussleistung von 526 Kilowatt unter langfristiger Beteiligung von landwirtschaftlichen und industriellen Kooperationspartnern aus der Region in Betrieb genommen. Seit dem sind drei weitere landwirtschaftliche Betriebe dem Beispiel der Le Crom-Farm gefolgt.

Enorme Vorteile durch 'Waste to Energy'-Technolgie

Jüngster Neuzugang in Frankreich ist die 1415 kW-starke Anlage von René Van der Meijden, Philippe Meinrad, Noël Adam von Agrivalor Énergie. Gemeinsam profitieren die drei Betreiber im elsässischen Ribeauville seit Januar 2012 von der extrem flexiblen Verwertung der Inputstoffe. Die EnviTec-Anlage verwertet Rindergülle, NawaRos aber auch Abfälle aus der Nahrungsmittelindustrie wie beispielsweise Weintrester. Organische Reststoffe fallen bei Produzenten von Lebensmitteln und Agrarprodukten fortlaufend an. Mit der richtigen Technologie eignen sich Nebenprodukte wie Fette oder Schlachtabfälle als wertvolle Substrate für die Biogasproduktion. Das erhöht die Wirtschaftlichkeit der produzierenden Betriebe und trägt zur Erzeugung umweltfreundlicher Energie bei. Durch die effiziente Verwertung von organischen Reststoffen in Biogasanlagen schließt sich zudem der Kreislauf des nachhaltigen Wirtschaftens: Abfall, der sonst oft kostenintensiv entsorgt werden müsste, lässt sich gewinnbringend zur Erzeugung von Strom, Wärme oder Bioerdgas einsetzen. Dank der hohen Energieausbeute in den 'Waste to Energy'-Biogasanlagen von EnviTec sinkt der Bedarf an fossilen Brennstoffen und die CO2-Bilanz von Produktionsbetrieben verbessert sich erheblich.

Damit organische Abfälle zu wertvollen Substraten werden, müssen Lebensmittel, die noch verpackt sind, zuvor von einer separaten Anlage entpackt und hygienisiert werden. Auch hier hilft EnviTec mit der notwendigen Technologie: 'Mit einer Gesamtkapazität von 25.000 t/a bietet uns die Hygienisierungsanlage von EnviTec enorme Vorteile und Flexibilität in unseren Inputstoffen', so Philippe Meinrad. Die drei Betreiber haben mit ihrer Biogasanlage Wärmeverträge mit einem Casino samt Hotel abgeschlossen. Die Anlage beheizt das dortige Schwimmbad. Eine benachbarte Wohnsiedlung wird ebenfalls mit Wärme versorgt.

Eine weitere EnviTec-Biogasanlage wurde bereits in Etreville, Normandie, in Betrieb genommen. Mit einer Anlagengröße von 1063 kW setzt der Molkereilandwirt Régis Marie ebenfalls auf Vielseitigkeit bei den Inputstoffen. Der 385 Milchkühe zählende Betrieb verwertet vor allem NawaRos, Grassilage, Nebenprodukte wie zum Beispiel Fette, Klärschlamm, Rindergülle und Tretmist. Für 2013 erwartet EnviTec die Fertigstellung einer vierten Biogasanlage in Frankreich. Der Vertrag hierfür ist bereits unter Dach und Fach. 'Die zukünftigen Betreiber Energia 55 aus Meuse, nahe Nancy, haben sich von unserem Anlagenbau in Ribeauville überzeugen lassen. Gemeinsam planen wir eine Anlage mit einer elektrischen Anschlussgröße von 637 kW', so Roel Slotman.

EnviTec Biogas hat in Frankreich eine Niederlassung mit sechs Mitarbeitern und plant, den Vertrieb weiter auszubauen: 'Frankreich ist das Land mit der größten Agrarwirtschaft in Europa und bietet durch seine vielen landwirtschaftlichen Betriebe ein großes Potenzial für EnviTec', so Vertriebsexperte Slotman. Aktuell befinden sich in Frankreich insgesamt 211 Biogasanlagen in Bau und Betrieb - Tendenz steigend.

 

Über die EnviTec Biogas AG
Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab: Dazu gehört die Planung und der schlüsselfertige Bau von Biogasanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet außerdem das gesamte Anlagenmanagement sowie die Betriebsführung an. Daneben betreibt EnviTec auch eigene Biogasanlagen. 2011 hat EnviTec Biogas mit der EnviTec Energy GmbH & Co. KG und deren hundertprozentigen Tochter EnviTec Stromkontor GmbH & Co. KG das Geschäftsfeld um die direkte Vermarktung von aufbereitetem Biomethan sowie die Grünstrom- und Regelenergievermarktung erweitert. Die EnviTec Biogas AG ist inzwischen europaweit in 15 Ländern und darüber hinaus in Indien und den USA vertreten. Im Jahr 2011 hat EnviTec einen Umsatz von 243,9 Mio. Euro und ein EBIT von 10,8 Mio. Euro erzielt. Insgesamt beschäftigt die EnviTec-Gruppe derzeit 470 Mitarbeiter. Seit Juli 2007 ist EnviTec Biogas im Börsensegment Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.

Pressekontakt:
Katrin Selzer
EnviTec Biogas AG
Tel: +49 25 74 88 88 - 810
E-Mail: k.selzer@envitec-biogas.de

Investor Relations:
Olaf Brandes
EnviTec Biogas AG
Tel: +49 44 42 8016 - 8130
E-Mail: ir@envitec-biogas.de



Ende der Corporate News


05.09.2012 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



184207  05.09.2012
Diese Inhalte werden Ihnen präsentiert von unserem Kooperationspartner