|
Mitglied des Aufsichtsrats
Mitglied des Prüfungsauschusses Mitglied seit 2025 - ernannt bis 2028
Wohnort: Mountain View, Kalifornien, USA
Geburtsjahr: 1971
Nationalität: Deutsch, US-amerikanisch
Aktuelle Position: Chief Executive Officer (CEO) der R2Decide LLC (nicht börsennotiert), Mountain View, Kalifornien, USA
Aufsichtsrat Scout24 SE: Mitglied seit 2025, Ende der aktuellen Amtszeit: 2028 Mitglied des Prüfungsausschusses
Andere Beziehungen zur Scout24 SE: Nach Ansicht des Aufsichtsrats unterhält Herr Finger keine persönlichen oder geschäftlichen Beziehungen zur Scout24 SE und Unternehmen des Scout24 Konzerns oder zu den Organen der Scout24 SE (neben dem Aufsichtsrat), die gemäß der Empfehlung C.13 des Deutschen Corporate Governance Kodex zu den Wahlvorschlägen des Aufsichtsrats an die Hauptversammlung offenzulegen wären; einen wesentlich beteiligten Aktionär i.S.d. Ziffer C.13 Abs. 1 Satz 3 des Deutschen Corporate Governance Kodex hat die Scout24 SE nicht.
Mitgliedschaft in anderen Gremien: Keine.
Ausbildung: Herr Finger hat einen Master-Abschluss in Quantenphysik von der Technischen Universität Berlin sowie einen MBA von der INSEAD Business School.
Werdegang:
- Lutz Finger begann seine Karriere bei der Ericsson GmbH in Deutschland, wo er von 1998 bis 2003 als stellvertretender Direktor tätig war und die Ericsson Mobility World für mobile Verbraucheranwendungen definierte.
- Von 2004 bis 2009 war er Channel Manager bei Dell Inc., leitete den Verbrauchervertrieb in Deutschland und gründete 2009 Fisheye Analytics, eine Analyseplattform für Medien, die 2013 von der WPP-Gruppe erworben wurde.
- Von 2013 bis 2016 war er Director Data Science bei LinkedIn und führte das AI-gesteuerte Produkt „people like me“ ein. Anschließend wechselte er zu Snap Inc. und baute als Director Product Analytics & Data Science ein Analytikteam auf.
- Von 2017 bis 2018 war er unabhängiger Berater bei Deutsche Bank / YUNAR und entwickelte eine mobile Treue-App. Von 2018 bis 2022 war er Group Product Manager bei Google Health und entwickelte innovative Dienstleistungen für Gesundheitsdienstleister.
- Von 2022 bis 2023 war er Präsident für Produkt und Entwicklung bei Marpai Inc. Seit 2023 ist er Chief Executive Officer (CEO) der von ihm gegründeten R2Decide LLC, einer Plattform für generative AI-Tools. Seit 2024 ist er auch Venture Partner bei Cherry.VC, einem bedeutenden europäischen Seed-Fonds.
- Seit 2015 lehrt er an der Cornell University in Ithaca, New York KI- und Produktkurse; hierfür hat er den ersten Online-Kurs mit einem virtuellen Agenten entwickelt.
Lebenslauf
|