Unternehmenscenter

News Detail

DGAP-News News vom 28.08.2014

PEH Wertpapier AG: Ergebnis 1. Halbjahr 2014 +122,2%

PEH Wertpapier AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis/Aktienrückkauf

28.08.2014 / 08:07


Bericht zum 2. Quartal und ersten Halbjahr 2014

- Ergebnis nach Steuern im 1. Halbjahr 2014 um +122,2% gesteigert

- Bereits im 1. HJ 2014 das Gesamtjahresergebnis 2013 übertroffen

- Bestätigung der mittelfristigen Ertragsprognosen und Aktienrückkauf

28. August 2014, Oberursel - Das erste Halbjahr 2014 lieferte für die PEH die Bestätigung ihrer strategischen Neuausrichtung und ihrer mittelfristigen Ergebnisplanung. Die Investitionen in das künftige Wachstum der PEH und die umgesetzten Optimierungsmaßnahmen führten im ersten Halbjahr 2014 zu einer deutlichen Beschleunigung des Gewinntrends und zu einem guten Halbjahresergebnis. Insgesamt ist das betreute Volumen auf 5,5 Mrd. Euro gestiegen. Der Gewinn nach Steuern (nach Drittanteilen) konnte um 122,2% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf TEUR 1.071 gesteigert werden. In den ersten sechs Monaten 2014 betrug das Ergebnis vor Steuern (nach Drittanteilen) TEUR 1.525. Damit konnten wir, trotz eines schwierigen operativen Umfelds und anhaltender Investitionen in unsere Geschäftsfelder, bereits im 1. Halbjahr 2014 ein höheres Ergebnis als im Gesamtjahr 2013 erzielen. Die positive Grundtendenz des ersten Halbjahres 2014 konnte im Verlauf gesteigert werden. Das Ergebnis nach Steuern (nach Drittanteilen) stieg im 2. Quartal 2014 gegenüber dem 1. Quartal 2014 um weitere 35,9% auf TEUR 617. Das EBITDA (nach Drittanteilen) konnte in diesem Vergleichszeitraum um 38,1% auf TEUR 1.098 gesteigert werden. Besonders erfreulich ist, dass die Ertragssteigerungen im Wesentlichen durch steigende Bruttoprovisionseinnahmen (+30,1% ggü. Vorjahreshalbjahr) und nicht durch einmalige Kostensenkungseffekte ausgelöst wurden.

Alle Kerngeschäftsfelder haben zur deutlichen Ergebnissteigerung beigetragen.

Im Segment Vertrieb hat sich der positive Trend im gesamten Halbjahr bestätigt. Erfolgreiche Kundengewinnung führte zu positiven Mittelzuflüssen im 1. Halbjahr 2014. Die Bruttoprovisionserträge sind gegenüber dem Vorjahreshalbjahr um 24% gestiegen. Bei gleichzeitiger planmäßiger Reduzierung der Verwaltungsaufwendungen konnten die wichtigsten Ergebniskennziffern gesteigert werden. So stieg das Halbjahresergebnis nach Steuern um 30,4% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Der positive Trend aus dem 1. Quartal 2014 hat sich im Segment Asset Management im 2. Quartal noch einmal merklich beschleunigt. Die Ergebniskennziffern konnten deutlich verbessert werden und weisen wieder operative Gewinne aus. Da in diesem Segment die gesamten organisatorischen Holdingkosten der PEH Wertpapier AG ausgewiesen werden, sind die Ertragszahlen davon negativ beeinflusst. In diesem Segment wirken sich die umgesetzten Zentralisierungsmaßnahmen bereits besonders positiv aus. Sichtbares Zeichen dafür sind die anhaltenden Verbesserungen der Anlageergebnisse der PEH Strategien. In diesem Segment bündeln wir alle Kräfte darauf, diesen positiven Trend bei den Anlageergebnissen weiter zu verstärken. Mit einem nachhaltigen Produktzyklus ein deutlich höheres Gewinnniveau im Segmentergebnis zu erreichen eines unser strategisches Ziele, das wir mit Nachdruck und hoher Aufmerksamkeit verfolgen.

Das Segment Verwaltung/Service konnte auch im 1. Halbjahr 2014 seine sehr erfreuliche Entwicklung weiter ausbauen und das beste Halbjahresergebnisse seit Bestehen dieser Segmentierung erzielen. Wie robust der Geschäftsverlauf ist, zeigen die auf hohem Niveau noch einmal um 14,8% auf 6,7 Mio. Euro gestiegenen Nettoprovisionserträge, die bei nur leicht steigenden Verwaltungsaufwendungen erreicht wurden. Dadurch konnten die Ergebniskennziffern überproportional gesteigert werden, das Ergebnis nach Steuern erzielte gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Plus von 30,7%. Neben neuen Mandaten und steigenden Mittelzuflüssen führt das anhaltend hohe Leistungsniveau zu einer strategisch sehr guten Marktpositionierung dieses Segmentes. Diese wollen wir nutzen und bauen die bestehenden Geschäftsfelder weiter dynamisch aus. So wird bspw. die AXXION im Verlauf des 2. Halbjahres 2014 damit starten, in Deutschland operative Geschäftstätigkeiten mit einer Tochtergesellschaft in Frankfurt am Main anzubieten.

Da wir in allen Segmenten von der Optimierung der Konzernstruktur und dem Ausbau zum PEH Multi-Manager-Finanzhaus profitieren wollen wir innerhalb der nächsten 24 Monate einen Aktienrückkauf in einem Volumen von bis zu 2 Millionen Euro durchführen. Die Durchführung des Aktienrückkaufs erfolgt unter der am 28.06.2013 von der Hauptversammlung erteilten Ermächtigung. Details zum Rückkaufprogramm werden vor seinem tatsächlichen Beginn gemäß Artikel 4, Absatz 2 der EU-Verordnung 2273/2003 vom 22. Dezember 2003 (die sogenannte Safe-harbour-Regelung) veröffentlicht. Der Rückkauf dient den Zwecken, die Aktien als eigene Aktien zu halten oder der Einziehung und Kapitalherabsetzung oder um mit den erworbenen Aktien als Gegenleistung Beteiligungen an Unternehmen zu erwerben. Damit soll von der Möglichkeit Gebrauch gemacht werden können, die erworbenen Aktien als Gegenleistung für eine Sacheinlage zu verwenden, wodurch die PEH in die Lage versetzt wird, eigene Aktien als Akquisitionswährung nutzen zu können. Beim Erwerb von Unternehmen kann es zielführend sein, eigene Aktien als Gegenleistung relativ zeitnah zu verwenden, um strategisch sinnvolle Transaktionen zu ermöglichen, Transaktionen zu beschleunigen und kostengünstiger durchzuführen als im Wege einer Kapitalerhöhung.

Wir sehen mit großem Optimismus und begründeter Zuversicht dem weiteren Jahresverlauf entgegen.

Wichtige Kennzahlen

Konzern: Vergleich 1. Halbjahr 2014 / 1. Halbjahr 2013

(in Mio. EUR) 2014 2013 Veränderung in Prozent
Bruttoprovisionserträge 32,83 25,23 30,12
Allg. Verwaltungsaufwendungen 7,99 7,66 4,41
Personalkosten 4,41 4,26 3,45
Andere Verwaltungskosten 3,58 3,39 5,63
Ergebnis vor Steuern (nach Drittanteilen) 1,52 0,69 118,17
Ergebnis nach Steuern (nach Drittanteilen) 1,07 0,48 122,20
EBITDA (nach Drittanteilen) 1,89 0,98 91,60
 

Konzern: Vergleich 2. Quartal 2014 / 2. Quartal 2013

(in Mio. EUR) 2014 (Q1) 2013 (Q1) Veränderung in Prozent
Bruttoprovisionserträge 19,88 14,24 39,57
Allg. Verwaltungsaufwendungen 4,15 3,81 8,80
Personalkosten 2,25 2,21 2,0
Andere Verwaltungskosten 1,89 1,60 18,14
Ergebnis vor Steuern (nach Drittanteilen) 0,82 0,36 126,85
Ergebnis nach Steuern (nach Drittanteilen) 0,61 0,25 140,08
EBITDA (nach Drittanteilen) 1,09 0,53 105,23
       
 

Den Halbjahresfinanzbericht 2014 und weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie im Internet unter www.peh.de
Frankfurt am Main, 28.08.2014
PEH Wertpapier AG
Bettinastrasse 57-59
60325 Frankfurt am Main
0049 69 247 4799-0
E-Mail: info@peh.de
Internet: www.peh.de

PEH Multi-Manager-Finanzhaus

Die PEH Wertpapier AG gehört mit einem verwalteten Vermögen von über 5 Mrd. Euro zu den führenden banken- und versicherungsunabhängigen Finanzdienstleistern in Deutschland. Das Multi-Manager-Finanzhaus umfasst die folgenden Unternehmen: Advanced Dynamics Asset Management GmbH (ETF-Management), Axxion S.A. (Luxemburgische Master-KAG und 100%-Tochtergesellschaft navAXX S.A., Fondsbuchhaltung), Oaklet GmbH (Produktentwickler mit maßgeschneiderten Lösungen für institutionelle Anleger), PEH Vermögensmanagement GmbH (Vermögensberatung und -verwaltung), PEH Wertpapier AG Österreich (Vermögensberatung und -verwaltung), PEH Wealth Management GmbH (Vermögensverwaltung), Svea Kuschel + Kolleginnen GmbH (Vermögensberatung von Frauen für Frauen) und die W&P Financial Services GmbH (Fondsmanagement und Vermögensverwaltung

Wichtiger Hinweis:
Die im Bericht zum zweiten Quartal und zum ersten Halbjahr 2014 angegebenen Zahlen sind nicht testiert. Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Einschätzungen des Managements über künftige Entwicklungen beruhen.

Solche Aussagen unterliegen Unsicherheiten und Risiken, die durch PEH nicht beeinflusst werden können. Sollten derartige Unsicherheiten oder Risiken eintreten oder sollten sich Annahmen, auf denen diese zukunftsbezogenen Aussagen basieren, als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen explizit genannten oder implizit enthaltenen Ergebnissen abweichen. Es ist von der PEH weder beabsichtigt noch übernimmt die PEH eine gesonderte Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieser Zwischenmitteilung anzupassen.





28.08.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



284287  28.08.2014