Unternehmenscenter

News Detail

DGAP-News News vom 19.05.2016

PA Power Automation AG: PA Power Automation AG veröffentlicht Geschäftsbericht

DGAP-News: PA Power Automation AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

2016-05-19 / 10:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


PA Power Automation AG veröffentlicht Geschäftsbericht:
Positiver Geschäftsverlauf und wichtige Weichenstellungen für die Zukunft

- Konzernumsatzerlöse auf EUR 8,8 Mio. gesteigert (2014: EUR 7,7 Mio.)

- Konzernjahresüberschuss in Höhe von EUR 1,4 Mio. (2014: EUR 2,2 Mio.)

- Ergebnis aus dem operativen Liefergeschäft gesteigert

- Operativer Cashflow mit EUR 0,5 Mio. deutlich positiv (2014: EUR -0,2 Mio.)

- 2016 Fortsetzung der erfreulichen Gesamtentwicklung erwartet

Pleidelsheim, 19. Mai 2016 - Die PA Power Automation AG veröffentlicht heute den Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2015. Der Geschäftsverlauf war geprägt von den beiden Großaufträgen über die Vertriebspartner in China und den USA, die in einer erneuten Steigerung der Umsatzerlöse um 15% auf EUR 8,8 Mio. und einem Jahresüberschuss in Höhe von EUR 1,44 Mio. resultierten. Damit setzte die PA-Gruppe ihre positive Gesamtentwicklung im Berichtszeitraum weiter fort und konnte insbesondere die Kundenbasis deutlich verbreitern. Darüber hinaus traf die PA-Gruppe wichtige Weichenstellungen für die Zukunft. Hervorzuheben sind dabei der Rückerwerb des 2002 an Rockwell Automation Technologies Inc. verkauften und zurücklizensierten Source-Codes für den CNC Kern, die Entwicklung der neuen PA 9000 Serie sowie die sichtbare Verbesserung der Finanzlage. So war der operative Cashflow mit einem Mittelzufluss von rund EUR 0,5 Mio. wieder deutlich positiv und die Eigenkapitalquote stieg von 32% auf 49%.

Umsatz- und Ergebnisentwicklung

Der Konzernumsatz konnte im Geschäftsjahr 2015 im Vergleich zum Vorjahr von EUR 7,7 Mio. um 14,7% auf EUR 8,8 Mio. gesteigert werden. Damit lag die Umsatzentwicklung im Rahmen der ausgegebenen Prognose von EUR 8 Mio. bis EUR 9 Mio. Die positive Entwicklung im Berichtszeitraum ist im Wesentlichen auf die beiden Großaufträge aus den USA und China zurückzuführen, die zusammen für rund 50% der Umsätze verantwortlich waren. Die verbleibenden Umsätze verteilen sich auf eine Vielzahl von Kunden in Europa und Asien. Auch dort konnte der Konzern weiter an Umsatz und Ertrag zulegen. Der Exportanteil der PA GmbH lag im abgelaufenen Geschäftsjahr bei rund 93% (2014: 92%), wobei sich der Anteil des Umsatzes mit CNC Software auf rund 48% (2014: 50%) belief.

Analog zum Umsatzanstieg erhöhte sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auch der Materialaufwand, der gegenüber dem Vorjahr von EUR 2,3 Mio. auf EUR 2,7 Mio. zunahm. Die Materialaufwandsquote blieb dabei mit 30,2% (2014: 30,0%) nahezu unverändert. Seitdem die Rechte des CNC-Kerns im Frühjahr 2015 zurückerworben wurden, fallen diesbezüglich keine Kosten für Lizenzgebühren mehr an. Stattdessen fließt ein entsprechender Anteil an den generierten Lizenzerlösen in Zukunft bis zur vollständigen Rückführung in die Tilgung des Darlehens. Der Personalaufwand reduzierte sich gegenüber dem Vorjahr bei konstanter Mitarbeiterzahl von EUR 2,5 Mio. auf EUR 2,4 Mio. Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stiegen im Berichtszeitraum von EUR 2,0 Mio. auf EUR 2,4 Mio., während sich die sonstigen betrieblichen Erträge von EUR 1,4 Mio. auf EUR 0,5 Mio. verringerten. Dies war insbesondere darauf zurückzuführen, dass 2014 durch die günstige Ablösung eines Gesellschafterdarlehens ein zusätzlicher Ertrag von TEUR 913 erzielt wurde.

Das Finanzergebnis belief sich im Geschäftsjahr 2015 auf TEUR 252 (2014: TEUR 194), darin enthalten sind Erträge aus dem chinesischen Joint Venture Han's PA in Höhe von TEUR 437 (2014: TEUR 429) sowie Zinserträge in Höhe von TEUR 39 (2014: TEUR 21) und Zinsaufwendungen in Höhe von TEUR 224 (2014: TEUR 256).

Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit belief sich im abgelaufenen Geschäftsjahr auf EUR 1,7 Mio. (2014: EUR 2,5 Mio.). Der Rückgang im Vergleich zum Vorjahr ist neben einem höheren Aufwand für Abschreibungen und sonstigen betrieblichen Aufwendungen in 2015 vor allem auf den in 2014 entstandenen Sondereffekt aus der günstigen Ablösung eines Gesellschafterdarlehens in Höhe von TEUR 913 zurückzuführen. Das Ergebnis aus dem operativen Liefergeschäft verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr hingegen um 6,63 Prozent von EUR 1,55 Mio. auf EUR 1,65 Mio.

Unter dem Strich steht für das Geschäftsjahr 2015 ein Konzernjahresüberschuss in Höhe von EUR 1,4 Mio. (2014: EUR 2,2 Mio.). Damit wurde das zu Beginn des Jahres prognostizierte Ertragsziel knapp unterschritten. Ausschlaggebend hierfür war in erster Linie der Anstieg der Abschreibungen, die sich durch den Rückerwerb des CNC-Kerns im Vergleich zum Vorjahr von TEUR 79 auf TEUR 392 erhöhten. Verstärkt wurde der Effekt dadurch, dass die Abschreibungsdauer mit 15 Jahren kürzer als angenommen angesetzt werden musste.

Ausblick

Seit 2010 erwirtschaftet die PA-Gruppe nachhaltig positive Erträge. Diese Entwicklung hat sich im Jahr 2015 fortgesetzt und wird sich aus heutiger Sicht gemäß den Erwartungen des Vorstands auch im Geschäftsjahr 2016 weiter fortsetzen. Impulse erwartet der Vorstand dabei insbesondere aus den USA, wo weiter Projekte mit dem neuen Vertriebspartner in Planung sind. Auch das Geschäft der PA GmbH und der PA France entwickelt sich weiter positiv. So wurden Anfang 2016 drei weitere Kunden in Serie gebracht und mit einem Anbieter aus dem Bereich 3D-Druck/ Additive Manufacturing wird derzeit über einen größeren Auftrag verhandelt.

Insgesamt wird die relative Abhängigkeit von China Schritt für Schritt verringert, wenngleich der Vorstand mittelfristig für den Absatz in China weiterhin ein hohes Wachstumspotential sieht. Die Bestellung weiterer Hardware belegt die unverändert hohe Nachfrage und bislang sind vertriebsseitig auch keine Auswirkungen des verlangsamten Wirtschaftswachstums in China spürbar. Dennoch rechnet der Vorstand nach dem Großauftrag im vergangenen Jahr für das Geschäftsjahr 2016 mit einer gewissen Konsolidierung.

Unter der Voraussetzung eines zumindest stabilen gesamtwirtschaftlichen Umfelds und unter der Annahme, dass die Bestandskunden gehalten sowie weitere Neukunden hinzugewonnen werden können, erwartet der Vorstand für das laufende Geschäftsjahr deshalb einen Konzernumsatz und einen Konzernjahresüberschuss in etwa in Höhe des Jahres 2015.

Der vollständige Geschäftsbericht ist auf der Internetseite der Gesellschaft unter www.powerautomation.de im Bereich Investor Relations abrufbar.

IR-Kontakt

Jan Hilpert
Vorstand
investorrelations@powerautomation.com

Über die PA Power Automation AG

Die PA Power Automation AG mit Sitz in Pleidelsheim ist ein deutsches High-Tech Unternehmen, das auf PC-basierte CNC Automatisierungstechnik spezialisiert ist (Soft-CNC). CNC-Steuerungen sind unverzichtbarer Bestandteil von Werkzeugmaschinen und koordinieren sämtliche Abläufe. Die PA Power Automation AG bietet ihren internationalen Kunden sowohl innovative und hochwertige Einzelprodukte, als auch Gesamtlösungen für sämtliche Anwendungsbereiche und ist heute der einzige Hersteller weltweit, der alle Bearbeitungstechnologien im High-End-Bereich mit Soft-CNC anbieten kann. Im Geschäftsjahr 2014 erwirtschaftete die PA Power Automation AG mit durchschnittlich 32 Mitarbeitern einen Umsatz in Höhe von EUR 7,7 Mio. Die Aktien der Gesellschaft notieren im Entry Standard (Freiverkehr) der Frankfurter Wertpapierbörse unter der ISIN DE0006924400.



2016-05-19 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this