Unternehmenscenter

News Detail

Pressemitteilung vom 17.05.2018

Original-Research: M1 Kliniken AG (von GBC AG)

Original-Research: M1 Kliniken AG - von GBC AG

Einstufung von GBC AG zu M1 Kliniken AG

Unternehmen: M1 Kliniken AG
ISIN: DE000A0STSQ8

Anlass der Studie: Researchstudie (Anno)
Empfehlung: Kaufen
Kursziel: 18,50 Euro
Kursziel auf Sicht von: Ende GJ 2019
Letzte Ratingänderung: 
Analyst: Cosmin Filker

Erheblicher Anstieg der Klinikstandorte umgesetzt, Geschäftsjahr über Erwartungen, Expansionskurs wird fortgesetzt, Neue Geschäftsbereiche werden erschlossen
 
Die M1 Kliniken AG hat in 2017 die Standortanzahl in Deutschland erheblich von 13 auf 19 ausgebaut und hat damit die eigenen Wachstumspläne übererfüllt. Mit der Eröffnung weiterer sechs Standorte in Leipzig, Wiesbaden, Münster, Berlin II, Mannheim sowie Berlin III konnte die Basis für einen Anstieg der Schönheitsbehandlungen ausgebaut werden. Die in 2017 erfolgten 150.000 Schönheitsbehandlungen bedeuten gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg in Höhe von 50 %.
 
Auf dieser Basis kletterten die Umsatzerlöse um 31,3 % auf 47,19 Mio. EUR (VJ: 35,96 Mio. EUR). In unserer letztjährigen Jahresstudie-Studie (vom 11.05.2017) hatten wir für 2017 die Eröffnung fünf weiterer Zentren unterstellt sowie Umsatzerlöse in Höhe von 43,69 Mio. EUR prognostiziert. Somit wurde unsere damalige Prognose übererfüllt. Das EBIT kletterte um 31,0 % auf 5,72 Mio. EUR (VJ: 4,36 Mio. EUR) und damit proportional zum Umsatzanstieg. Die EBIT-Marge in Höhe von 12,1 % (VJ: 12,1 %) ist insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Expansionsphase zu sehen, die beispielsweise mit einem starken Anstieg des Personalbestandes einhergeht. Zudem befinden sich die neuen Standorte in der typischen Anlaufphase, die von einem geringeren Rentabilitätsniveau gekennzeichnet ist.
 
In den kommenden Jahren soll der Standortausbau weiter fortgesetzt werden. Im laufenden Geschäftsjahr wurden in München und in Frankfurt bereits zwei weitere Praxen eröffnet. Unseren Prognosen zufolge dürften sich zum Geschäftsjahresende 2018 insgesamt 29 Kliniken im M1-Konzernverbund befinden. Dabei ist nicht nur eine 'Nachverdichtung' in Deutschland geplant, der internationale Roll-Out steht hier ebenso im Fokus der Unternehmensstrategie. Konkret könnten zunächst Neueröffnungen in Österreich erfolgen, um an den im Vergleich zu Deutschland ähnlich attraktiven Marktpotenzialen zu partizipieren.
 
Weitere Umsatzströme wie der seit dem ersten Quartal 2018 abgedeckte Bereich der ästhetischen Zahnmedizin sollen für zusätzliche Impulse sorgen. Eine schnelle Integration dieser neuen Dienstleistung in das bestehende Kliniknetzwerk sollte eine schnelle Ausweitung dieser Behandlung ermöglichen. Darüber hinaus wird die Gesellschaft den Handelsbereich um die für das Handelssegment margenstärkeren Eigenmarken weiter forcieren. Diesbezüglich fand Anfang 2018 der Roll-Out des B2C-Geschäfts statt, im Rahmen dessen Pflegeprodukte unter dem Markennamen M1 Select (m1-select.de) online und in den Fachzentren vertrieben werden.
 
Auf dieser Basis rechnen wir mit einer Fortsetzung der Wachstumsdynamik sowie in den kommenden Geschäftsjahren mit einem Ausbau der Umsatzbasis. In der derzeitigen Wachstumsphase, die sich erwartungsgemäß über die kommenden Geschäftsjahre erstrecken wird, dürfte die M1 Kliniken AG von entsprechenden Vorlaufinvestitionen geprägt sein. Wir prognostizieren für die kommenden Geschäftsjahre daher eine nur konstante Entwicklung der EBIT- Marge, welche sich zwischen 12,2 % (2018e) und 13,0 % (2019e) einpendeln dürfte. Nach Abschluss der Wachstumsphase sind höhere EBIT-Margen möglich, was wir in unserem DCF-Bewertungsmodell berücksichtigt haben.  
Der im Rahmen des DCF-Bewertungsmodells resultierende faire Wert je Aktie zum Ende des Geschäftsjahres 2018 entspricht als Kursziel 18,50 EUR (bisher: 16,15 EUR). Die Kurszielanhebung ist eine Folge des erstmaligen Einbezugs der höheren 2020er Schätzungen als Basis für die Stetigkeitsphase des Bewertungsmodells sowie auf den so genannten Roll-Over-Effekt zurückzuführen. Wir vergeben weiterhin das Rating KAUFEN.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/16483.pdf

Kontakt für Rückfragen
Jörg Grunwald
Vorstand
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
++++++++++++++++
Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR Beim oben analysierten Unternehmen ist folgender möglicher Interessenkonflikt gegeben: (5a,11); Einen Katalog möglicher Interessenkonflikte finden Sie unter: http://www.gbc-ag.de/de/Offenlegung.htm
+++++++++++++++

-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw. Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.