Zurück

19.11.2007 20:30:00

LPKF: Starkes profitables Wachstum für 2008 bis 2010 avisiert


--------------------------------------------------------------------------------
  ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
  europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen
  verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

LPKF Laser & Electronics AG:

                        Starkes profitables Wachstum für

                             2008 bis 2010 avisiert

    . Drittes Quartal mit Umsatzwachstum von 5%, Wachstumsbereiche +39%
    . Dynamische Auftragslage: Auftragseingang +15%, Auftragsbestand +31%
    . Umsatzziel 2008: 50 Mio. EUR; 2010: 68 Mio. EUR, EBIT-Margenziel 13 - 16%

Garbsen, 19. November 2007. Kumuliert für die ersten drei Quartale 2007 weist
die LPKF Laser & Electronics AG (ISIN DE0006450000) beim Umsatz ein leichtes
Plus auf 27,7 Mio. EUR aus. Im dritten Quartal lag der Anstieg bei 5% auf 9,6
Mio. EUR. Die starke Dynamik insbesondere in den drei Wachstumsbereichen Solar,
MID und Kunststoffschweißen schlägt sich zum einen in einer Umsatzverbesserung
der drei Wachstumsbereiche von 39,4% nieder. Darüber hinaus führte insbesondere
die starke Nachfrage aus diesen Geschäftsfeldern zu einem um 15% verbesserten
Auftragseingang im Konzern. Auftragseingänge und -bestände im LPKF Konzern
liegen damit weiterhin auf Rekordniveau. Dennoch bleibt die Umsatzentwicklung
nach neun Monaten hinter den Erwartungen zurück. Bereits seit Anfang des Jahres
hat unter anderem die restriktive Einfuhrpolitik der chinesischen Regierung
dazu geführt, dass sich der Zeitraum zwischen Auftragseingang und Auslieferung
erheblich verlängert hat. Außerdem ergaben sich währungsbedingte
Umsatzverschiebungen durch verzögerte Lieferabrufe von Kunden aufgrund des
hohen Kursniveaus des Euro. Dadurch kommt es zu Umsatzverschiebungen ins
Geschäftsjahr 2008. Allerdings lässt die gute Auftragslage auf ein starkes
viertes Quartal hoffen. Für 2007 rechnet der Vorstand mit einem Konzernumsatz
von 42 Mio. EUR.

'LPKF ist angesichts voller Auftragsbücher insbesondere in unseren
Wachstumsbereichen Solar, MID und Kunststoffschweißen für die Jahre 2008 bis
2010 sehr zuversichtlich. So rechnen wir für 2008 mit einem Konzernumsatz von
50 Mio. EUR und zwei Jahre später von 68 Mio. EUR bei einer EBIT-Marge von 13-
16%', so der Vorstandssprecher der LPKF Laser & Electronics AG Bernd Hackmann.

Im Bereich Rapid Prototyping verlief das Geschäft in den ersten drei Quartalen
mit einem Wachstum von 25% sehr zufriedenstellend. Eine schwache
Umsatzentwicklung zeigten dagegen die Bereiche Leiterplattenbearbeitung und
Stencil. Bei den StencilLasern erhofft sich der Konzern Impulse von einem
Anfang November neu eingeführten, besonders leistungsstarken Modell. Mehrere
Aufträge für den neuen High-End StencilLaser liegen bereits vor.

Nachsteuergewinn springt um 20% auf 2,7 Mio. EUR
Auch beim Ergebnisvergleich machen sich die Umsatzverschiebungen deutlich
bemerkbar, da ein Großteil der Leistungen und bereits in erheblichem Maße
Kosten angefallen sind, aber noch kein entgegenlaufender Umsatz verbucht werden
konnte. Daher liegt der operative Gewinn mit 3,9 Mio. EUR um 0,3 Mio. EUR unter
Vorjahr. Dank einer vor allem bedingt durch Sondereffekte in Höhe von 0,4 EUR
Mio. deutlich niedrigeren Steuerquote und geringerer Minderheitsanteile
kletterte der Nachsteuergewinn um 20,2% auf 2,7 Mio. EUR. Der Gewinn je Aktie
legte entsprechend von 0,21 EUR auf 0,25 EUR zu.

Durchbruch in den drei Wachstumsbereichen
Das Jahr 2007 war für LPKF das Jahr wichtiger strategischer Weichenstellungen.
So ist dem Unternehmen der Durchbruch in den drei Wachstumsbereichen Solar, MID
und Kunststoffschweißen gelungen. Dies zeigt sich in einem von 2006 auf 2007
deutlich von 19% auf 26% verbesserten Umsatzanteil der drei Geschäftsfelder. Im
Bereich Solar sorgt die LPKF Lasertechnologie für eine effiziente
Strukturierung von so genannten Dünnschichtsolarzellen. Bei diesen wird von
Branchenexperten bis zum Jahr 2010 eine Verdreifachung des Marktes auf ein
Produktionsvolumen von rund 2,0 Gigawatt prognostiziert. In diesem Bereich ist
LPKF erst seit Anfang des Jahres präsent. Für die kommenden Jahre rechnet der
Vorstand mit einem durchschnittlichen Umsatzwachstum von mehr als 50% auf über
10 Mio. EUR, nach rund 2 Mio. EUR im laufenden Geschäftsjahr.

Im Segment Kunststoffschweißen ist es LPKF ebenfalls gelungen, konventionelle
Schweißtechniken durch Laserschweißen zu ersetzen, was für die Kunden einen
massiven Gewinn an Effizienz und Produktqualität bedeutet. Hier rechnet das
Unternehmen mit jährlichen Wachstumsraten beim Umsatz von durchschnittlich 40%.
2007 soll dieser bei 4 Mio. EUR liegen.

Schließlich verzeichnet LPKF auch im Geschäftsbereich MID ein dynamisches
Wachstum. Hier kommt die Lasertechnologie bei der Herstellung von
dreidimensionalen Schaltungsträgern zum Einsatz, die zum Beispiel als Antennen
in Mobiltelefonen zur Anwendung kommen. Auch in diesem Geschäftsfeld werden
konventionelle Technologien durch Lasertechniken ersetzt, was die Kosten
reduziert und die Flexibilität im Vergleich zu anderen Verfahren deutlich
verbessert. LPKF prognostiziert bis mindestens zum Jahr 2010 ein Umsatzplus von
über 25% per annum auf mehr als 10 Mio. EUR (von rund 6 Mio. EUR in 2007).
Insgesamt sollen die drei Bereiche daher kumuliert ihren Konzernumsatzanteil
bei weiterem Wachstum auch der übrigen LPKF-Bereiche auf mindestens 50%
erhöhen.

Große Zuversicht für die kommenden Jahre
Das kräftige Wachstum der Geschäftsfelder MID, Kunststoffschweißen und Solar
verbunden mit der weiteren Internationalisierung dieser Geschäfte eröffnet dem
LPKF-Konzern große Entwicklungschancen. Kombiniert mit einer stabilen
Entwicklung in den etablierten Geschäftsfeldern Rapid Prototyping, Stencil und
Leiterplattenbearbeitung  hält der Vorstand einen Gesamtumsatz von 50 Mio. Euro
in 2008 für erreichbar. Diese Aussage wird auch durch einen wichtigen
Auftragseingang im Bereich Solar gestützt. Die LPKF SolarQuipment GmbH meldet
den Vertragsabschluss für mehrere Laseranlagen zum Strukturieren von
Dünnschichtsolarzellen mit einem neuen Kunden. Das Auftragsvolumen liegt bei
ca. 2 Mio. EUR. Die Anlagen werden 2008 ausgeliefert.
Bis zum Jahr 2010 will die LPKF Laser & Electronics AG den Umsatz bei einer
EBIT-Marge von 13-16 % auf 68 Mio. Euro erhöhen.

Wichtige Kennzahlen der ersten 9 Monate:

|                       |2007 (9     |2006 (9     |Veränderung |
|                       |Mon.)       |Mon.)       |            |
|in Mio. EUR            |            |            |            |
|Umsatz                 |27,7        |27,4        |+1,1%       |
|Ergebnis               |2,7         |2,2         |+20,2%      |
|Nettomarge (in %)      |9,7         |8,2         |            |
|EBIT                   |3,9         |4,2         |-7,4%       |
|EBIT Marge (in %)      |14,0        |15,4        |            |
|EPS (in EUR)           |0,25        |0,21        |+19,0%      |
|Finanzmittelbestand    |3,4         |4,5         |-24,4%      |
|Eigenkapitalquote (in  |70,5        |67,0        |            |
|%)                     |            |            |            |
|Auftragsbestand        |            |            |            |
|Konzern 30.9.          |9,9         |7,6         |+30,5%      |
|Auftragseingang        |            |            |            |
|Konzern 30.9.          |31,7        |27,5        |+15,1%      |

Die LPKF Laser & Electronics AG ist ein weltweit anerkannter Spezialist für
Lasertechnologie, Lasermaterialbearbeitung und Antriebstechnologie. Das
Unternehmen entwickelt und vertreibt Systeme, die in der Elektronikfertigung,
in der Automobilindustrie und bei der Herstellung von Solarzellen zum Einsatz
kommen. Der Exportanteil liegt bei 74 Prozent. Weltweit beschäftigt der Konzern
332 Mitarbeiter.

Rückfragehinweis:
Bettina Schäfer
Tel.: +49 (0)5131 7095 382
b.schaefer@lpkf.de

Emittent: LPKF Laser & Electronics AG
          Osteriede  7
          D-30827 Garbsen
Telefon:  +49(0)5131 7095 382
FAX:      +49(0)5131 7095 90
Email:    investorrelations@lpkf.de
WWW:      ¿U1http://www.lpkf.de¿U0
Branche:  Elektronik
ISIN:     DE0006450000
Indizes:  CDAX, Prime All Share, Technologie All Share
Börsen:   Regulierter Markt/Prime Standard: Börse Frankfurt, Freiverkehr: Börse
          Berlin, Börse Hamburg, Börse Stuttgart, Börse Düsseldorf, Börse
          Hannover, Börse München 
Sprache:  Deutsch
Zurück