News Detail

DGAP-Ad-hoc News vom 14.03.2016

Heidelberger Druckmaschinen AG: Heidelberg optimiert Finanzrahmen - jährliche Zinseinsparung von rund 6 Mio. EUR

Heidelberger Druckmaschinen AG / Schlagwort(e): Anleihe/Finanzierung
14.03.2016 10:48

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


*Unternehmen führt bestehende Hochzinsanleihe mit Laufzeit bis 2018 teilweise zurück
*Mitte April werden rund 64,5 Mio. EUR der Anleihe aus Barmitteln zurückgezahlt

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) verbessert ihre Finanzierungsstruktur. Das Unternehmen hat heute beschlossen, zum 15. April 2016 weitere rund 64,5 Mio. EUR der derzeit noch bestehenden Hochzinsanleihe in Höhe von rund 115 Mio. EUR mit Laufzeit bis 2018 (mit einem Coupon von 9,25 %) zurückzuführen. Die im Jahr 2011 emittierte Anleihe mit einem ursprünglichen Volumen von rund 300 Mio. EUR war ein wichtiges Element, Heidelbergs Finanzierung durch langfristige Kapitalmarktinstrumente diversifiziert aufzustellen, und konnte seither sukzessive getilgt werden. Die aktuelle Rückzahlung erfolgt aus Barmitteln, die jährliche Zinsersparnis beträgt rund 6 Mio. EUR und entlastet das Finanzergebnis.

Der Rückkauf soll entsprechend den Anleihebedingungen in der Form der sogenannten "early redemption" durch öffentliche Ankündigung mit Wirkung zum 15. April 2016 und zum Rückkaufwert inklusive Rückkaufprämie von rund 102,3 Prozent erfolgen. Die Ankündigung des Rückkaufs ist auch unmittelbar auf der Webseite der Luxemburger Börse einsehbar.
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com zur Verfügung.

Kontakt:
Heidelberger Druckmaschinen AG

Corporate Public Relations
Thomas Fichtl
Tel: +49 (0)6222 82-67123
Fax: +49 (0)6222 82-67129
E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com

Investor Relations 
Robin Karpp 
Tel: +49 (0)6222 82-67120
Fax: +49 (0)6222 82-99 67120 
E-Mail: robin.karpp@heidelberg.com


Wichtiger Hinweis:
Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.




Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Heidelberg optimiert Finanzrahmen - jährliche Zinseinsparung von rund 6 Mio. EUR
 
*Unternehmen führt bestehende Hochzinsanleihe mit Laufzeit bis 2018 teilweise zurück
*Mitte April werden rund 64,5 Mio. EUR der Anleihe aus Barmitteln zurückgezahlt
*Verbesserung der Finanzierungsstruktur: jährliche Zinsentlastung erweitert Handlungsspielräume in der Zukunft
Die Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) verbessert ihre Finanzierungsstruktur. Das Unternehmen hat heute beschlossen, zum 15. April 2016 weitere rund 64,5 Mio. EUR der derzeit noch bestehenden Hochzinsanleihe in Höhe von rund 115 Mio. EUR mit Laufzeit bis 2018 (mit einem Coupon von 9,25 %) zurückzuführen. Die im Jahr 2011 emittierte Anleihe mit einem ursprünglichen Volumen von rund 300 Mio. EUR war ein wichtiges Element, Heidelbergs Finanzierung durch langfristige Kapitalmarktinstrumente diversifiziert aufzustellen, und konnte seither sukzessive getilgt werden. Die aktuelle Rückzahlung erfolgt aus Barmitteln, die jährliche Zinsersparnis beträgt rund 6 Mio. EUR und entlastet das Finanzergebnis. Das Unternehmen ist somit in der Lage, neben Investitionen in Wachstumsbereiche wie Digital und Services gleichzeitig auch die Finanzierungsstruktur weiter zu stärken. Im Rahmen der Neuausrichtung von Heidelberg schafft die Reduzierung der Verschuldung zusätzliche Optionen, das Unternehmen strategisch weiterzuentwickeln.

'Wir arbeiten kontinuierlich daran, unseren Finanzierungsrahmen schrittweise zu optimieren', sagte Dirk Kaliebe, Finanzvorstand. 'Durch die jährlichen Einsparungen haben wir den finanziellen Handlungsspielraum des Unternehmens erfolgreich erweitert, um Akquisitionen zu finanzieren und in Wachstum und Innovation zu investieren.'

Der Rückkauf soll entsprechend den Anleihebedingungen in der Form der sogenannten 'early redemption' durch öffentliche Ankündigung mit Wirkung zum 15. April 2016 und zum Rückkaufwert inklusive Rückkaufprämie von rund 102,3 Prozent erfolgen. Die Ankündigung des Rückkaufs ist auch unmittelbar auf der Webseite der Luxemburger Börse einsehbar.
Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com zur Verfügung.

Für weitere Informationen: 
Heidelberger Druckmaschinen AG

Corporate Public Relations
Thomas Fichtl
Telefon: +49 6222 82- 67123
Telefax: +49 6222 82- 67129
E-Mail: Thomas.Fichtl@heidelberg.com

Investor Relations 
Robin Karpp 
Tel: +49 (0)6222 82-67120 
Fax: +49 (0)6222 82-99 67120 
E-Mail: robin.karpp@heidelberg.com


Wichtiger Hinweis:
Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören. Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.

14.03.2016 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  Heidelberger Druckmaschinen AG
              Gutenbergring
              69168 Wiesloch
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)6222 82-67121
Fax:          +49 (0)6222 82-67129
E-Mail:       investorrelations@heidelberg.com
Internet:     www.heidelberg.com
ISIN:         DE0007314007
WKN:          731400
Indizes:      SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart;               Terminbörse EUREX
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service