Softing AG
 

DGAP-News News vom 02.11.2016

Softing AG: Quartalsmitteilung

DGAP-News: Softing AG / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung

2016-11-02 / 13:01
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Umsatz der ersten 9 Monate leicht über Vorjahresniveau
EBIT erwartungsgemäß unter Vorjahr
Jahresprognose bestätigt

Sehr geehrte Aktionäre, liebe Mitarbeiter,
Partner und Freunde der Softing AG,

Softing hat im dritten Quartal 2016 die schwächeren Umsätze im amerikanischen Markt durch deutliches Wachstum des Geschäfts in Europa und Asien weitgehend kompensiert. Im dritten Quartal lag der Umsatz mit 20,5 Mio. EUR (Vj. 20,8 Mio. EUR) nahezu auf Vorjahresniveau. Im EBIT machte sich das Ausbleiben extrem margenstarker Entwicklungsaufträge im US-Markt trotz guter Ertragsqualität in den anderen Regionen wie erwartet bemerkbar. Das EBIT betrug im Quartal 1,0 Mio. EUR (Vj. 1,6 Mio. EUR), wobei sich dies aufgrund umfangreicher Neuentwicklungen im operativen EBIT mit 1,1 Mio. EUR (Vj. 2,3 Mio. EUR) stärker niederschlug.

Auf die ersten 9 Monate bezogen konnte der Umsatz auf 58,9 Mio. EUR (Vj. 57,3 Mio. EUR) gesteigert werden. Das EBIT ging auf 2,5 Mio. EUR (Vj. 3,1 Mio. EUR) zurück. Der Cash-Bestand hat sich um fast 2 Mio. EUR auf 8,4 Mio. EUR ausgeweitet, auch dank eines guten Cash-flows im laufenden Jahr.

Im dritten Quartal setzt sich die Grundtendenz aus dem ersten Halbjahr fort. Wir sehen eine weitere Verbesserung im US-Geschäft, welches konjunkturell bedingt aber immer noch nicht an die Rekordwerte des Vorjahres anknüpfen kann. Wir sind jedoch für 2017 und die Folgejahre optimistisch. Im dritten Quartal konnte schon ein erster Großauftrag für einen Neukunden verbucht werden. Eine weitere wesentliche Entscheidung eines Kunden für Softing Produkte steht im vierten Quartal an. Das daraus erwartete Neugeschäft hat die Qualität, die Geschäftsentwicklung in den USA auf Jahre hinaus zu prägen.

Die Softing IT Networks GmbH hat im dritten Quartal deutlich an Umsatz zugelegt und steht im laufenden vierten Quartal in der Hochsaison ihres Geschäftsverlaufs. In Europa setzten wir auf eine deutliche Intensivierung unseres Geschäfts. In mehreren erfolgsrelevanten Positionen konnten wir uns mit ausgezeichneten neuen Mitarbeitern verstärken. Hinzu kommt der konsequente Ausbau des Produktportfolios mit neuen Geräten. Kurzfristig belastet dies die Kosten, es bildet aber der Treibsatz für unser Wachstum in den nächsten Jahren.

Das Segment Automotive hat seine Sichtbarkeit und Positionierung im Bereich Heavy Duty Diesel im dritten Quartal weiter ausgebaut. Wir haben an vier Messen und Konferenzen teilgenommen und dort mit Fachvorträgen unsere Kompetenz im Bereich Diagnose und Security untermauert. Dies hat vor allem in den USA zu zahlreichen Kontakten mit Fahrzeugherstellern geführt, die in 2017 zu Neugeschäft führen werden. Im laufenden vierten Quartal legen wir einen ähnlichen Schwerpunkt in Asien mit Seminaren und Schulungen bei bestehenden und zukünftigen Großkunden.

Wir wollen weiterhin unsere Marktposition auch durch Übernahme von geeigneten Zielobjekten ausbauen. Dabei werden wir uns neben der vorrangigen strategischen Relevanz auch davon leiten lassen, bei der Strukturierung der Übernahmen das unternehmerische Risiko im Auge zu behalten. Einzelne Übernahmekandidaten aus Prüfungen im dritten Quartal konnten diesen Kriterien nicht genügen. Sie wurden durch neue Chancen ersetzt, die derzeit geprüft werden. Nach heutigem Stand erwarten wir Abschlüsse eher im ersten Quartal 2017 als noch im laufenden Jahr.

Wir bestätigen unsere bestehende Prognose, die von einem Jahresumsatz im Fenster zwischen 80 und 85 Mio. EUR und von einem EBIT im Fenster zwischen 7 und 8 Mio. EUR ausgeht. In der fristgerechten Auslieferung einzelner Großaufträge noch im Dezember liegt ein Restrisiko der Prognose, das Aufgrund von Anzahlungen jedoch in erster Linie den Umsatz betrifft. Derzeit sind wir jedoch zuversichtlich, diese Lieferungen planmäßig abwickeln zu können.

Liebe Aktionäre und Freunde von Softing, bleiben Sie dem Unternehmen weiterhin verbunden und nehmen Sie an der Entwicklung unseres Unternehmens weiter teil.

Ihr

Wolfgang Trier

Mitteilung zum 3.Quartal 2016
Die Quartalsmitteilung zum 30. September 2016, auf Basis des International Accounting Standards (IAS) 34 "Interim Financial Reporting" erstellt, enthält nicht die gesamten erforderlichen Informationen gemäß den Anforderungen für die Erstellung des Jahresberichts und sollte in Verbindung mit dem Konzernabschluss der Softing AG zum 31. Dezember 2015 gelesen werden. (der nach den International Financial Reporting Standards (IFRS) der am Abschlussstichtag gültigen Richtlinien des International Accounting Standards Board (IASB) erstellt wurde.) In der Quartalsmitteilung zum 30. September 2016 wurden grundsätzlich die gleichen Bilanzierungsmethoden angewendet wie im Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2015. Die Risikostruktur der Gesellschaft hat sich zum Stichtag 30. September 2016 und in Vorausschau auf die verbleibenden drei Monate des Jahres 2016 nicht wesentlich gegenüber der Darstellung im Konzernabschluss zum 31. Dezember 2015 geändert. Zur Detailierung verweisen wir hierzu auf unseren Konzernlagebericht im Geschäftsbericht 2015 Seite 9ff. Zum 30.September 2016 hat sich eine Änderung im Konsolidierungskreis der Softing AG ergeben. Die Eigengründung Shanghai Softing software Co., Ltd, hat zum ersten 01. August den Betrieb aufgenommen und ist für den Vertrieb von Softing Produkten in China zuständig.

Das Segment Industrial wies in den ersten neun Monaten in Europa gute Wachstumstendenzen auf, zeigte aber in USA und Asien Schwächen in der Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr. Der Bereich Automotive wuchs im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sehr gut und die weitere Entwicklung stellt sich ebenfalls positiv dar.
Kennzahlen des Softing-Konzerns im Überblick:

Alle Angaben in Mio. EUR     Quartalsbericht Quartalsbericht
        3/2016 3/2015
           
Auftragseingang     59,4 63,0
Umsatz       58,9 57,3
EBITDA       6,2 7,0
EBIT (operativ)     2,7 3,9
Jahresüberschuss     1,6 2,1
Ergebnis je Aktie in EUR (operativ)   0,38 0,57
 

Ertragslage
Im Segment Automotive Electronics stieg der Umsatz in den ersten neun Monaten 2016 um 13 % auf 16,8 Mio. EUR (Vj. 14,9 Mio. EUR), im Segment Industrial Automation stagnierte der Umsatz auf dem Niveau des Vorjahres 42,1 Mio. EUR (Vj. 42,4 Mio. EUR).
Das EBIT (operativ), stieg im Segment Automotiv von 0,4 Mio. EUR auf 0,7 Mio. EUR, im Segment Industrial sank das EBIT (operativ) von 3,7 Mio. EUR auf 2,0 Mio. EUR.
Die Umsatzerlöse des Softing-Konzerns lagen insgesamt, trotz der Schwäche im amerikanischen Markt, in den ersten neun Monaten 2016 mit 58,9 Mio. EUR um 1,6 Mio. EUR über Vorjahresniveau (Vj. 57,3 Mio. EUR). Das operative EBIT (EBIT, bereinigt um aktivierte Entwicklungsleistungen und deren Abschreibungen sowie Auswirkungen aus der Kaufpreisverteilung) lag im Berichtszeitraum bei 2,7 Mio. EUR (Vj. 3,9 Mio. EUR). Der Rückgang liegt zum größten Teil im verminderten Rohertrag aus dem amerikanischen Markt begründet. Das EBIT beträgt 2,5 Mio. EUR nach 3,1 Mio. EUR im Vorjahr. Das EBITDA lag bei in den ersten neun Monaten bei 6,2 Mio. EUR (Vj. 7,0 Mio. EUR), die EBITDA Marge bei 10% (Vj. 12%).

Vermögens- und Finanzlage
Die Eigenkapitalquote betrug zum 30. September 2016 53% (31. Dezember 2015 51%), das Grundkapital der Softing AG zum 30. September 2016 unverändert 6.959.438 EUR.
Die liquiden Mittel beliefen sich zum 30. September 2016 auf 8,4 Mio. EUR (31. Dezember 2015 9,2 Mio. EUR). Investitionen in das Sachanlegevermögen wurden nur im geringen Umfang zu Ersatzbeschaffungen getätigt.

Forschung und Produktentwicklung
Softing aktivierte bilanziell in den ersten drei Monaten 2016 2,7 Mio. EUR (Vj. 2,3 Mio. EUR) der Aufwendungen für die Entwicklung neuer und die Weiterentwicklung bestehender Produkte. Weitere wesentliche Teile wurden direkt als Aufwand gebucht.

Mitarbeiter
Zum 30. September 2016 waren im Softing-Konzern 430 Mitarbeiter (Vj. 433) beschäftigt. Im Berichtsquartal wurden an die Mitarbeiter keine Aktienoptionen ausgegeben.

Ausblick
Softing rechnet im Vorjahresvergleich für das Gesamtjahr 2016 in den europäischen Konzerngesellschaften bei Industrial und Automotive mit moderat steigenden Umsatzerlösen, die vom Verhalten einzelner Kunden und noch nicht konjunkturell motiviert sind. Bei den Konzerngesellschaften in den USA sehen wir seit dem dritten Quartal 2016 eine Trendwende aufgrund neuer Produkteinführungen und Lieferterminen. Die konkretisierte Umsatzprognose für des Gesamtjahr 2016 beträgt zwischen 80-85 Mio. EUR. Die Prognose für das EBIT liegt in einer Bandbreite von 7-8 Mio. EUR.



2016-11-02 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de


show this
Zurück

powered by