Softing AG
 

DGAP-News News vom 15.03.2013

Softing AG: Bestes EBIT der Firmengeschichte: 4,9 (4,2) Mio. EUR

Softing AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis

15.03.2013 / 08:41


Softing AG 2012 erneut mit 20% Wachstum

- Umsatz auf Rekordhöhe gewachsen: 49,4 (41,1) Mio. EUR

- Ergebnis je Aktie steigt trotz Kapitalerhöhung von 58 Cent auf 59 Cent

- Weiteres überdurchschnittliches Wachstum für 2013 erwartet

Die beiden Segmente Industrial Automation und Automotive Electronics trugen in ähnlicher Höhe zum Umsatz und Ergebnis bei. Im Segment Industrial Automation erhöhte sich der Umsatz um 3,3 Mio. Euro auf 26,3 Mio. Euro bei einem EBIT von 2,4 Mio. Euro. Im Segment Automotive Electronics stieg der Umsatz um 4,9 Mio. Euro auf 23 Mio. Euro bei einem EBIT von rund 2,5 Mio. Euro. Gründe für das Wachstum in beiden Bereichen waren ein starkes Basisgeschäft sowie neue Aufträge im Bereich von Automotive Electronics für die Messtechnik bei Fahrzeugfertigung und die Fahrzeugdiagnose. Im Bereich Industrial Automation haben neue Aufträge, insbesondere aus dem Bereich der Öl- und Gas-Exploration zum Wachstum beigetragen.

Besonders erfreulich ist, dass der Bereich Automotive Electronics mittlerweile auf die gleiche Größe wie der Bereich Industrial Automation gewachsen ist. Industrial Automation ist in den Branchen Fabrikautomation und Prozessindustrie präsent, Automotive Electronics entwickelt Hard- und Software zur Erstellung und Diagnose von Automobilelektronik.

Der Cashflow aus der operativen Geschäftstätigkeit stieg dank der guten Unternehmensentwicklung um 1,5 Mio. Euro auf 7,8 Mio. Euro. Der Bestand an liquiden Mitteln erhöhte sich im Jahresverlauf um 4,2 Mio. Euro von 7,3 Mio. Euro auf 11,5 Mio. Euro, dies sind 1,79 (Vorjahr 1,29) Euro je Aktie netto cash, da Softing keinerlei Bankverbindlichkeiten hat. Das Ergebnis je Aktie betrug 0,59 Euro (Vorjahr 0,58) Euro, was im Hinblick auf die rund 14%-ige Kapitalerhöhung einer deutlichen Steigerung entspricht. Die Bilanz wurde von den Wirtschaftsprüfern geprüft und wieder mit dem uneingeschränkten Testat versehen. Softing plant, auch für 2012 eine anspruchsvolle Dividende zu zahlen. Die Höhe der Dividende wird spätestens Ende März festgelegt werden.

'Viele unserer Wettbewerber haben in 2012 nur 3-4% Wachstum realisieren können. Mit rund 20% Wachstum hat Softing konsequent die Marktpotenziale zum Ausbau des Umsatzes realisiert. Durch die Alleinstellungsmerkmale unserer Produkte konnten wir dabei unser Preisniveau weitgehend halten. Von zentraler Bedeutung für unsere Zukunft ist dabei die Tatsache, dass wir in 2012 eine Vielzahl neuer Produkte entwickelt haben, die ab 2013 auf den Markt kommen werden. Damit wurde die Startrampe für unser Wachstum in der Zukunft geschaffen.' kommentiert Softing-Vorstand Dr. Wolfgang Trier den erfolgreichen Geschäftsverlauf 2012.

Aufgrund der verstärkten Marktdurchdringung und der Palette an Neuentwicklungen geht Softing für das Geschäftsjahr 2013 von einer weiteren nachhaltig überdurchschnittlichen Steigerung bei Umsatz und Ergebnis aus. Eine konkrete Guidance publiziert Softing traditionell erst nach dem ersten Quartal.

Die Zahlen des Jahres 2012 können ab dem 27.03.2013 mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts unter www.softing.com eingesehen werden.

Über die Softing AG

Softing ist eine weltweit agierende Management-Holding. Die Softing Gesellschaften erstellen und vertreiben Hard- und Software in den Unternehmenssegmenten Industrielle Automatisierung und Automotive Electronics. In enger Kundenbeziehung werden technologisch hochwertige Standardprodukte sowie individuelle Lösungen realisiert. Softing operiert mit beiden Unternehmenssegmenten in Wachstumsmärkten Softing hat das Ziel, bei nachhaltiger Profitabilität im Umsatz jährlich zweistellig zu wachsen.



Ende der Corporate News


15.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



204058  15.03.2013
Zurück

powered by