q.beyond AG
 

DGAP-News News vom 30.05.2006

QSC: Starkes Wachstum in allen Segmenten

QSC AG / Quartalsergebnis/Quartalsergebnis

Corporate-Mitteilung übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

QSC: Starkes Wachstum in allen Segmenten

Köln, 30. Mai 2006. Die QSC AG hat heute ihren Bericht für das erste Quartal 2006 vorgelegt. Gegenüber den am 15. Mai 2006 veröffentlichten vorläufigen Zahlen haben sich keine wesentlichen Veränderungen ergeben.
QSC steigerte im ersten Quartal 2006 ihren Umsatz um 31 Prozent auf 54,4 Millionen Euro nach 41,5 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Zu diesem Umsatzzuwachs trugen aller vier Segmente bei. Der Umsatz mit Geschäftskunden stieg im ersten Quartal 2006 um 43 Prozent auf 17,5 Millionen Euro. Der Umsatz mit Großkunden lag mit 14,4 Millionen Euro 14 Prozent höher als im ersten Quartal 2005, wobei außergewöhnlich hohe, einmalige Dienstleistungsumsätze bei neuen Projekten im Vorjahresquartal die Fortschritte im operativen Geschäft zum Teil verdecken. Der Umsatz mit Wiederverkäufern im Wholesale/Reseller-Segment erhöhte sich im ersten Quartal 2006 um 49 Prozent auf 7,6 Millionen Euro. 'QSC wächst in allen strategischen Geschäftsfeldern mit ungebrochener Dynamik', erklärt QSC-Vorstandsvorsitzender Dr. Bernd Schlobohm.

Bei einem Umsatzanstieg von 31 Prozent konnte QSC im ersten Quartal 2006 ihre Ergebnisse weiter überproportional steigern: Das Bruttoergebnis erhöhte sich um 52 Prozent auf 16,4 Millionen Euro; das EBITDA stieg sogar um 85 Prozent auf 2,4 Millionen Euro. Auch bei den Segment-Ergebnissen erzielte das Unternehmen im ersten Quartal 2006 Fortschritte: In den drei strategischen Segmenten Großkunden, Geschäftskunden und Wholesale/Reseller lag die für die Bemessung der Profitabilität entscheidende EBITDA-Marge über 50 Prozent.

Die Investitionen stiegen im ersten Quartal 2006 infolge des gezielten Netzausbaus auf 7,3 Millionen Euro nach 4,7 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Auch in den kommenden Quartalen wird QSC den nachfragegerechten Anschluss weiterer Städte an ihr DSL-Netz sowie die Aufrüstung dieses Netzes mit ADSL2+ Technologie vorantreiben. Insgesamt plant das Unternehmen für das laufende Geschäftsjahr dabei mit Investitionen von 20 bis 25 Millionen Euro.

Die Zahl der Mitarbeiter erhöhte sich im ersten Quartal 2006 auf 465; der Anstieg um rund 75 Angestellte gegenüber dem Vorjahr ist im Wesentlichen eine Folge der vollständigen Übernahme des Bonner DSL-Dienstleisters celox mit knapp 60 Mitarbeitern.

Angesichts der sehr guten Entwicklung des operativen Geschäfts im ersten Quartal 2006 bekräftigt QSC ihre Prognose für das Gesamtjahr: Das Unternehmen erwartet einen Umsatz von über 240 Millionen Euro sowie ein EBITDA-Ergebnis in Höhe von 15 bis 20 Millionen Euro. Zum Jahresende plant QSC das Überschreiten der Gewinnschwelle beim Konzernergebnis. 'QSC ist gut in das Jahr 2006 gestartet', erklärt Vorstandsvorsitzender Dr. Schlobohm. 'Insbesondere die hohe Dynamik in unseren strategischen Geschäftsfeldern wird auch in den kommenden Quartalen zu entsprechenden Zuwächsen beim Umsatz und noch stärker beim Ergebnis führen.'


Angaben in Mio. Euro Q1 2006 Q1 2005 Veränderung Umsatz 54,4 41,5 +31% Netzwerkkosten 38,0 30,7 +24% Bruttoergebnis +16,4 +10,8 +52% Sonstige operative Kosten 14,0 9,5 +47% EBITDA +2,4 +1,3 +85% Konzernergebnis -3,0 -5,1 +41% Investitionen 7,3 4,7 +55% Liquidität zum 31.3. 43,1 31,3 +38% Mitarbeiter zum 31.3. 465 389 +20%


Der vollständige 3-Monatsbericht ist unter
http://www.qsc.de/de/investor_relations/index.html abrufbar.
Für Rückfragen:
QSC AG
Arne Thull
Investor Relations
Fon: +49(0)221-6698-724
Fax: +49(0)221-6698-009
E-Mail: invest@qsc.de

Erläuterungen:
Diese Corporate News enthält zukunftsbezogene Angaben (so genannte 'forward looking statements' nach dem US-Gesetz 'Private Securities Litigation Act' von 1995). Diese zukunftsbezogenen Angaben basieren auf den aktuellen Erwartungen und Prognosen zukünftiger Ereignisse durch das Management der QSC AG. Auf Grund von Risiken oder fehlerhaften Annahmen können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den zukunftsbezogenen Angaben abweichen. Zu den Annahmen, bei denen es zu erheblichen Abweichungen auf Grund nicht vorhersehbarer Entwicklungen kommen kann, zählen unter anderem, aber nicht ausschließlich: die Nachfrage nach unseren Produkten und Leistungen, die Wettbewerbssituation, die Entwicklung, die Verbreitung sowie die technische Leistungsfähigkeit der DSL-Technologie und ihrer Preise, die Entwicklung, Verbreitung alternativer Breitbandtechnologien und ihrer Preise, Änderungen in den Bereichen Regulierung, Gesetzgebung und Rechtssprechung, Preise und rechtzeitige Verfügbarkeit notwendiger externer Vorleistungen und Produkte, die rechtzeitige Entwicklung weiterer marktreifer Mehrwertdienstleistungen, die Fähigkeit, bestehende Marketing- und Vertriebsvereinbarungen auszubauen und neue Marketing- und Vertriebsvereinbarungen abzuschließen, die Fähigkeit, weitere Finanzierung zu erhalten für den Fall, dass die Planungsziele des Managements nicht erreicht werden, die pünktliche und vollständige Bezahlung offener Forderungen durch die Vertriebspartner und Wiederverkäufer der QSC AG sowie die Verfügbarkeit von ausreichend qualifiziertem Fachpersonal.




DGAP 30.05.2006 

 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     QSC AG
              Mathias-Brüggen-Straße 55
              50829 Köln Deutschland
Telefon:      +49 (0)221 66 98-112
Fax:          +49 (0)221 66 98-009
Email:        invest@qsc.de
WWW:          www.qsc.de
ISIN:         DE0005137004
WKN:          513700
Indizes:      TecDAX
Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Hannover, Düsseldorf, München, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by