q.beyond AG
 

Pressemitteilung vom 19.07.2016

Q-loud ergänzt das Industrie 4.0 Expertennetzwerk von Scheer

Köln, 19.07.2016 - Die Q-loud GmbH, ein Tochterunternehmen der QSC AG und auf Leistungen für das Internet of Things (IoT) spezialisiert, ist ab sofort Mitglied des Industrie 4.0 Expertennetzwerks der Scheer GmbH. Das Consulting- und Software-Haus hat sich schon früh im Themenfeld Industrie 4.0 profiliert und aufgrund der vielschichtigen Fragestellungen ein Expertennetzwerk gegründet, das unterschiedlichste Projekte fachkundig umsetzen kann.

Das Netzwerk besteht mittlerweile aus namhaften Unternehmen unterschiedlichster Kernkompetenzen, die gemeinsam komplexe Anwendungen für die Industrie 4.0 entwickeln und vermarkten. So gehören ihm beispielsweise der Software-Hersteller SAP, die Technologiegruppe Harting oder das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) an. Q-loud bringt ihre Soft- und Hardware-Integrationskompetenz für IoT-Anwendungen in das Netzwerk ein.

Das Netzwerk ist überzeugt davon, dass die Digitalisierung und Vernetzung der Industrie - Industrie 4.0 - die Leistungserbringung, die Zusammenarbeit und die Marktstrukturen stark verändern wird. Zudem zeigt eine aktuelle Studie des VDMA, dass die deutsche Industrie insbesondere bei Themen wie der Etablierung von datengetriebenen Geschäftsmodellen sowie beim Zugang zu erfahrenen Fachkräften großen Nachholbedarf hat. Genau diese Lücken will das Netzwerk schließen, indem es gemeinsam frühzeitig und aktiv diese tiefgreifenden Veränderungen mitgestaltet.

„Wir freuen uns, mit Q-loud einen erfahrenen und gut aufgestellten Partner für unser Expertennetzwerk gewonnen zu haben. Dies macht unser Angebot für Industriekunden noch attraktiver“, so Jürgen Mayer, Consulting Director Industrie 4.0 der Scheer GmbH.

Christian J. Pereira, Geschäftsführer von Q-loud: „Wir freuen uns, neben SAP und DFKI in den Kreis der führenden IoT-Unternehmen aufgenommen worden zu sein. Zugleich motiviert es uns, der Industrie mit unseren Leistungen einen schnellen und risikolosen Einstieg in die IoT-Welt zu ermöglichen – insbesondere auch dem Mittelstand.“

Zurück

powered by