PSI Software SE
 

DGAP-News News vom 28.06.2010

PSI erhält Großauftrag von den Schweizerischen Bundesbahnen SBB

PSI Aktiengesellschaft / Vertrag

28.06.2010 10:15

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PSI erhält Großauftrag von den Schweizerischen Bundesbahnen SBB Neue Netzleitsysteme für eine sichere Bahnstromversorgung
Die PSI AG wurde von den Schweizerischen Bundesbahnen SBB mit der Lieferung eines Energie-Management-Systems (EMS) und eines Fahrstromleitsystems (FSL) beauftragt. Basis beider Systeme ist die PSIcontrol-Technologie der PSI. Das EMS soll Anfang 2013, das FSL bis Oktober 2013 in Betrieb genommen werden. Die bestehenden Systeme werden zu diesem Zeitpunkt ihr wirtschaftliches Lebensende erreicht haben. Die neuen Systeme sind notwendig, um die Stromversorgung der Schweizer Bahn auch in Zukunft sicher zu unterstützen. Das an PSI vergebene Projektvolumen beträgt etwa 10 Millionen Euro.

Das neue Energie-Management-System (EMS) regelt, optimiert und überwacht die Energieproduktion und -übertragung auf dem Weg vom Kraftwerk bis zur Einspeisung in das Fahrleitungsnetz. Das Fahrstromleitsystem (FSL) steuert und überwacht das Fahrleitungsnetz entlang der Bahnstrecken.
Mit der Einführung der neuen Systeme EMS und FSL wird auch deren Systemarchitektur harmonisiert. Dem Bedienpersonal wird ein modernes Trainings- und Schulungssystem zur Verfügung stehen. Zudem wird das Alarm- und Störungsmanagement auf neue betriebliche Anforderungen ausgerichtet. Mit dem FSL werden die Voraussetzungen für die Integration der drei bisherigen Kreisleitsysteme in die neuen SBB Betriebszentralen geschaffen. Die Systeme werden vollständig redundant realisiert, jeweils aufgeteilt auf mehrere Standorte. Es gibt umfangreiche Schnittstellen zur SBB-Informationstechnik.

PSI konnte sich bei der SBB aufgrund der Bewertung mittels eines umfangreichen Kriterienkatalogs im Wettbewerb gegen internationale Großkonzerne durchsetzen. Nach Deutschland und Schweden ist die Schweiz das dritte europäische Land, das auf ein großes Fahrstrom-Leitsystem der PSI setzt.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für das Energiemanagement (Elektrizität, Gas, Öl, Wärme, Wasser), unternehmensübergreifendes Produktionsmanagement (Metals, Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Rohstoffförderung, Logistik) sowie Infrastrukturmanagement für Telekommunikation, Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt 1.400 Mitarbeiter. www.psi.de
PSI AG
Karsten Pierschke
Investor Relations und Kommunikation
Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin
Deutschland

Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de




28.06.2010 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungen übermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

 
Sprache:      Deutsch
Unternehmen:  PSI Aktiengesellschaft
              Dircksenstraße 42-44
              10178 Berlin
              Deutschland
Telefon:      +49 (0)30 2801-0
Fax:          +49 (0)30 2801-1000
E-Mail:       ir@psi.de
Internet:     www.psi.de
ISIN:         DE000A0Z1JH9
WKN:          A0Z1JH
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart, Hamburg  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by