PSI Software SE
 

DGAP-News News vom 15.03.2013

PSI 2012 mit starkem Wachstum im Produktions- und Infrastruktursegment

PSI Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Jahresergebnis
15.03.2013 / 08:30

---------------------------------------------------------------------
PSI 2012 mit starkem Wachstum im Produktions- und Infrastruktursegment - Konzernumsatz steigt um 7% auf 180,9 Millionen Euro - Betriebsergebnis um 21% auf 12,9 Millionen Euro gesteigert - Ergebnis je Aktie 28% höher bei 0,60 Euro

Der PSI-Konzern hat im Geschäftsjahr 2012 einen 7% höheren Umsatz von 180,9 Millionen Euro erzielt (2011: 169,5 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis (EBIT) wurde um 21% auf 12,9 Millionen Euro gesteigert (2011: 10,7 Millionen Euro). Das Konzernergebnis erhöhte sich um 27% auf 9,4 Millionen Euro (2011: 7,4 Millionen Euro), das Ergebnis je Aktie stieg auf 0,60 Euro (2011: 0,47 Euro). Der Auftragseingang lag mit 188 Millionen Euro 8% über dem Vorjahresniveau (2011: 174 Millionen Euro), der Auftragsbestand am Jahresende stieg auf 118 Millionen Euro (2011: 112 Millionen Euro).
Das Geschäftsfeld Energiemanagement wurde 2012 vor allem vom Bereich Gas und Öl getragen, während im Bereich Elektrische Energie der Nachfragestau infolge der deutschen Energiewende andauerte. Da dies nicht vollständig durch das Exportgeschäft ausgeglichen werden konnte, verringerte sich der Umsatz des Segments um knapp 10% auf 62,3 Millionen Euro (2011: 68,9 Millionen Euro). Der Bereich Elektrische Energie investierte in die Produkthaftigkeit seiner Lösungen und entwickelte viele neue Alleinstellungsmerkmale für das Management der Fluktuation erneuerbarer Energien. Belastet durch diese Aufwendungen fiel das Betriebsergebnis auf 3,2 Millionen Euro (2011: 4,0 Millionen Euro).

Im Produktionsmanagement steigerte PSI den Umsatz im Jahr 2012 um 14% auf 89,4 Millionen Euro (2011: 78,6 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis stieg um 20% auf 6,6 Millionen Euro (2011: 5,5 Millionen Euro). Die höchsten Ergebnisbeiträge kamen aus den Bereichen Metallindustrie und Rohstoffgewinnung, gefolgt von Fertigungsplanung, Logistik und Optimierung. Im Bereich Rohstoffförderung wurde 2012 nach dem im Vorjahr gelungenen Eintritt in den chinesischen Markt ein strategisch wichtiger Großauftrag eines der größten chinesischen Kohleförderer gewonnen.
Das Infrastrukturmanagement erzielte 2012 mit 29,2 Millionen Euro einen 32% höheren Umsatz (2011: 22,1 Millionen Euro). Das Betriebsergebnis stieg um 39% auf 4,3 Millionen Euro (2011: 3,1 Millionen Euro). Alle Geschäftseinheiten des Segments verbesserten ihr Ergebnis, den stärksten Zuwachs bei den Auftragseingängen verzeichnete die PSI Polen.
PSI hat 2012 insgesamt 17,9 Millionen Euro für Forschung und Entwicklung aufgewendet (2011: 16,2 Millionen Euro). Die neue konzernweite Entwicklungsplattform ermöglicht mehr und mehr, die Stärken aller Geschäftseinheiten zu kombinieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Stärker als bisher wird die neue Plattform zukünftig auch im Energie- und Infrastruktursegment zum Einsatz kommen. Der Lizenzumsatz als Maß für die Produkthaftigkeit des Geschäfts wurde 2012 um 23% auf 17,4 Millionen Euro gesteigert (2011: 14,2 Millionen Euro), der Wartungsumsatz erhöhte sich um 15% auf 40,6 Millionen Euro (2011: 35,3 Millionen Euro).
Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit verringerte sich durch die Vorfinanzierung von Projekten in Fernost auf 0,8 Millionen Euro (2011: 15,4 Millionen Euro), die Liquidität am Jahresende lag mit 33,3 Millionen Euro leicht unter dem Vorjahreswert (31.12.2011: 33,8 Millionen Euro), die nach wie vor für die Finanzierung des organischen Wachstums und gezielte Übernahmen ausreichend sind. Der Vorstand wird der Hauptversammlung vorschlagen, eine 20% höhere Dividende von 0,30 Euro auszuzahlen.
PSI wird sich in den kommenden Jahren noch stärker auf Softwareprodukte für effizientere Material- und Energieströme konzentrieren. Mit der Verknappung von Rohstoffen und der zunehmenden Fluktuation der Energieerzeugung werden diese Lösungen und damit auch führende Softwareanbieter wie PSI weiter an Wert gewinnen. Für 2013 strebt PSI einen Auftragseingang von 200 Millionen Euro, ein Umsatzwachstum auf 190 Millionen Euro und eine Steigerung des Betriebsergebnisses auf 14 bis 17 Millionen Euro an. Mit einem gegenüber dem starken Vorjahresbeginn 18% höheren Auftragseingang in den ersten zwei Monaten des neuen Geschäftsjahres hat PSI bereits eine sehr gute Basis für das Erreichen der Ziele geschaffen.

Die PSI AG entwickelt und integriert auf der Basis eigener Softwareprodukte komplette Lösungen für das Energiemanagement (Elektrizität, Gas, Öl, Wärme), Produktionsmanagement (Metallerzeugung, Automotive, Maschinenbau, Rohstoff¬förderung, Logistik) sowie Infrastrukturmanagement für Verkehr und Sicherheit. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt weltweit 1.600 Mitarbeiter. www.psi.de

PSI AG
Karsten Pierschke
Leiter Investor Relations und Konzernkommunikation Dircksenstraße 42-44
10178 Berlin

Tel. +49 30 2801-2727
Fax +49 30 2801-1000
E-Mail: KPierschke@psi.de


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------
15.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: PSI Aktiengesellschaft Dircksenstraße 42-44 10178 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0)30 2801-0 Fax: +49 (0)30 2801-1000 E-Mail: ir@psi.de Internet: www.psi.de ISIN: DE000A0Z1JH9 WKN: A0Z1JH Indizes: TecDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart  
 
Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
--------------------------------------------------------------------- 204035 15.03.2013

Zurück

powered by