Manz AG
 

DGAP-News News vom 11.08.2009

Manz Automation AG veröffentlicht 6-Monatsbericht 2009

Manz Automation AG / Halbjahresergebnis

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

- Umsatzerlöse von 28,28 Mio. EUR im 1. Halbjahr 2009 (Vorjahr: 101,6 Mio. EUR)
- EBIT von 12,02 Mio. EUR auf -12,56 Mio. EUR zurückgegangen - Weiterhin solide Bilanzstruktur zur Umsetzung der Unternehmensstrategie - Prognose abhängig vom Zeitpunkt der erwarteten Markterholung der Solarindustrie

Reutlingen, 11. August 2009. Die Manz Automation AG, einer der weltweit führenden Technologieanbieter für die Photovoltaik- und LCD-Industrie, hat im ersten Halbjahr 2009 Umsatzerlöse von 28,28 Mio. EUR erwirtschaftet (Vorjahr: 101,6 Mio. EUR). Gleichzeitig lag die Gesamtleistung bei 38,11 Mio. EUR nach 102,44 Mio. EUR in den ersten sechs Monaten 2008.
Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verzeichnete der Konzern im Berichtszeitraum einen Rückgang auf -12,56 Mio. EUR (Vorjahr: 12,02 Mio. EUR). Das Ergebnis vor Steuern (EBT) reduzierte sich auf -12,11 Mio. EUR nach 11,38 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Daraus resultiert ein Periodenergebnis im Konzern von -9,82 Mio. EUR nach einem Überschuss von 8,82 Mio. EUR im Vorjahr. Dies entspricht nach den ersten sechs Monaten 2009 einem Ergebnis je Aktie von -2,08 EUR (Vorjahr: 2,41 EUR). Im selben Zeitraum verminderte sich der operative Cash Flow auf -2,89 Mio. EUR (Vorjahr: -1,21 Mio. EUR).

Der deutliche Rückgang der Geschäftsergebnisse begründet sich vor allem durch die aktuelle Marktsituation der Solarindustrie. Bedingt durch die Finanzkrise sind seit Herbst letzten Jahres nahezu alle geplanten Neu- und Erweiterungsinvestitionen in Produktionsstätten gestoppt. Positive Anzeichen setzten im zweiten Quartal 2009 dagegen in der LCD-Industrie ein. Unter anderem aufgrund des chinesischen Konjunkturprogramms erhöhte sich die Nachfrage in diesem Segment spürbar. Die Auslastung in diesem Geschäftsbereich wird daher im zweiten Halbjahr bereits wieder deutlich zunehmen.

Nach dem abgelaufenen ersten Halbjahr 2009 verfügt die Gesellschaft zum Stichtag 30. Juni 2009 weiterhin über eine sehr solide Bilanz: Mit einer Eigenkapitalquote von 77% und liquiden Mitteln in Höhe von rund 59 Mio. EUR sieht sich die Manz Automation sehr gut gerüstet, um die langfristige Strategie auch in der derzeitigen Marktphase zielgerichtet umzusetzen. Somit ist der Konzern in der Lage, die F&E-Aktivitäten auch künftig mit Entschlossenheit voranzutreiben, um die notwendigen Innovationen für die nächsten Generationen von Maschinen für die Solar- und LCD-Industrie zu entwickeln.

Die aktuell schwierige Marktsituation für die Photovoltaik-Industrie resultiert vor allem aus der Finanzkrise und der damit deutlich erschwerten Finanzierung für Produktionslinien und Solaranlagen. Zugleich haben sich die Lagerbestände der Kunden aufgrund der fehlenden Nachfrage nach Solarmodulen deutlich erhöht. Entsprechend ist auch die Manz Automation mit Auftragsverschiebungen durch Kunden im laufenden Jahr konfrontiert, während Auftragsstornierungen bislang weitgehend ausgeblieben sind. Der Auftragsbestand belief sich zum Stichtag 30. Juni 2009 auf 87,5 Mio. EUR.
In Abhängigkeit vom schwer zu prognostizierenden Zeitpunkt bis zum wieder einsetzenden Aufschwung der Solarbranche ergeben sich für Manz verschiedene Szenarien für das Geschäftsjahr 2009. Sollten die derzeitigen Auftragsbestände in diesem Jahr vollständig von den Kunden abgerufen werden, bleibt das bisher kommunizierte Ziel, ein ausgeglichenes EBIT im Gesamtjahr 2009 zu erwirtschaften, weiterhin realistisch. Dies setzt jedoch einen kräftigen Aufschwung der Solarindustrie in der zweiten Jahreshälfte 2009 voraus, dessen Wahrscheinlichkeit in den vergangenen Wochen abgenommen hat. Sollte dieser Aufschwung ausbleiben, ist ein ausgeglichenes operatives Ergebnis im Gesamtjahr nicht mehr zu erwarten.

Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender der Manz Automation AG, blickt dennoch optimistisch in die Zukunft: 'Wir haben die Zeichen der Zeit früh erkannt und unsere Kosten durch Kurzarbeit und Anpassung der Kapazitäten reduziert. Die im letzten Jahr getätigten Investitionen in neue Produktionsstandorte in der Slowakei, in Taiwan und in China werden uns helfen, die Kosten deutlich zu senken und unsere Wettbewerbsposition weiter auszubauen. 2009 liegt der Fokus auf Forschung und Entwicklung. Mit unseren Innovationen ermöglichen wir unseren Kunden hocheffiziente und kostengünstige Produktionsprozesse, um die gesunkenen Modulpreise kompensieren zu können. Damit wird die Manz Automation für den nächsten Innovationszyklus der Hersteller gut gerüstet sein und vom kommenden Aufschwung deutlich profitieren können.'

Die Anfang des Jahres begonnene Diversifizierung in den Bereich der Produktionstechnik für Lithium-Ionen-Batterien für Elektroautos trägt bereits erste Früchte und wird schon im zweiten Halbjahr 2009 einen positiven Beitrag zum Umsatz und Ergebnis leisten.
Der vollständige 6-Monatsbericht 2009 steht auf der Internetseite www.manz-automation.com im Bereich 'Investor Relations' zum Download zur Verfügung.



Unternehmensprofil: Manz Automation AG

Die Manz Automation AG mit Sitz in Reutlingen (ISIN: DE000A0JQ5U3) ist weltweit einer der führenden Technologieanbieter von Systemen in den Bereichen Automatisierung, Qualitätssicherung und Laserprozesstechnik für die Photovoltaikindustrie sowie in den Bereichen Automatisierung und Nasschemie für die LCD-Industrie. Die Kernkompetenzen der Manz-Gruppe liegen in den Bereichen Robotik, Bildverarbeitung, Lasertechnik, Metallisierung, Nasschemie sowie in der Steuerungs- und Antriebstechnik. Die strategisch wesentlichen Geschäftsbereiche der Manz-Gruppe sind Photovoltaik (systems.solar), LCD (systems.lcd) sowie OEM-Systeme (systems.aico) für die Automation in diversen industriellen Branchen und der Life-Science-Industrie. Die Manz-Gruppe verfügt über Vertriebs- und Service-Niederlassungen in Deutschland, Taiwan, den USA, China, Südkorea, Indien und Spanien. Darüber hinaus verfügt die Manz-Gruppe über eigene Produktionsstandorte in Deutschland, der Slowakei, Ungarn, Taiwan und China.

Investor Relations-Kontakt

cometis AG
Ulrich Wiehle / Dominic Großmann
Tel.: +49 (0)611 - 205855-15
Fax:  +49 (0)611 - 205855-66 
E-Mail: grossmann@cometis.de


11.08.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Manz Automation AG
              Steigäckerstr. 5
              72768 Reutlingen
              Deutschland
Telefon:      +49 (0) 7121 9000-0
Fax:          +49 (0) 7121 9000-99
E-Mail:       info@manz-automation.com
Internet:     http://www.manz-automation.com
ISIN:         DE000A0JQ5U3
WKN:          A0JQ5U
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, München, Düsseldorf, Stuttgart  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by