Manz AG
 

DGAP-News News vom 10.02.2016

Manz AG startet mit gutem Auftragseingang in das Jahr 2016

DGAP-News: Manz AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge

2016-02-10 / 07:29
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


Manz AG startet mit gutem Auftragseingang in das Jahr 2016

- Neu- und Folgeaufträge im Bereich Energy Storage im unteren zweistelligen Millionenbereich erhalten

- Fortgeschrittene Vertragsverhandlungen im Bereich Electronics lassen kurzfristig weitere Auftragseingänge erwarten

- Prüfung der strategischen Optionen im Bereich Solar weit fortgeschritten; erste Ergebnisse voraussichtlich Ende Februar

- Management rechnet mit deutlich verbesserter Ertragslage infolge der eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen


Reutlingen, 10. Februar 2016 - Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche "Electronics", "Solar" und "Energy Storage", ist mit gutem Auftragseingang in das aktuelle Jahr gestartet. In den ersten Wochen 2016 erhielt das Unternehmen den Zuschlag für Maschinen zur Herstellung von leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien mit einem Gesamtwert im unteren zweistelligen Millionenbereich. Umsatz- und ertragswirksam werden die Aufträge im Laufe des ersten Halbjahres 2016.

Verantwortlich für die erhaltenen Neu- und Folgeaufträge im Bereich Energy Storage zeichnen Kunden aus den Branchen für Consumer Electronics sowie Elektromobilität aus Europa, Asien und den USA. Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Manz AG, kommentiert: "Produzenten von Smartphones und Tablets sowie Hersteller im Bereich E-Mobility sorgen für anhaltende Wachstumsimpulse auf dem Markt. Davon profitieren wir als Hightech-Maschinenbauer und entsprechend zeigt sich unser Batterie-Geschäft auch 2016 unverändert stark." Bereits frühzeitig hatte sich der Reutlinger Maschinenbauer, unter anderem durch die Übernahme sowie schnelle und erfolgreiche Integration der Manz Italy, als Innovationstreiber auf dem Markt für Lithium-Ionen-Batterien etabliert.

Die nun erhaltenen Aufträge unterstreichen die gewachsenen Kundenbeziehungen der Manz AG im Bereich Energy Storage. So verzeichnete die Manz AG von Bestandskunden aus der Consumer Electronics-Branche mehrere Folgeaufträge für Maschinen zur Herstellung leistungsfähiger Lithium-Ionen-Batterien. In enger Zusammenarbeit mit einem Großkunden brachte Manz im Januar 2016 zudem ein umfangreiches Entwicklungsprojekt in diesem Bereich erfolgreich zum Abschluss. Die gesteckten Entwicklungsziele konnte die Manz AG mit den neu entwickelten Produktionsmaschinen und Fertigungsverfahren in vollem Umfang erfüllen. Dieter Manz: "Laufzeit und Baugröße sind maßgebende Faktoren bei der heutigen Herstellung von Batterien für Consumer Electronics. Die von uns nun weiterentwickelten Fertigungstechnologien ermöglichen unserem Kunden längere Batterielaufzeiten bei deutlich reduzierter Baugröße. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Entwicklungsprojekts bin ich zuversichtlich, dass wir weitere Folgeaufträge erwarten dürfen." Daneben senden auch Unternehmen aus der E-Mobility-Branche zu Jahresbeginn positive Zeichen, nachdem in den vergangenen Monaten mehrere Automobilhersteller neue Hybrid- und Elektrofahrzeuge angekündigt hatten. So gewann Manz bereits in den ersten Wochen 2016 mehrere Folgeaufträge von strategisch wichtigen Kunden sowie Aufträge von Neukunden.

Dieter Manz ordnet die aktuelle operative Entwicklung ein: "Der Geschäftsbereich Energy Storage ist gut in das aktuelle Jahr gestartet. Zudem führen wir im Bereich Electronics mit mehreren Kunden weit fortgeschrittene Vertragsverhandlungen, unter anderem auch über die verschobenen Aufträge aus dem vergangenen Geschäftsjahr. Wir sind daher optimistisch, dass unser Geschäft auch hier in den kommenden Wochen an Fahrt aufnehmen wird. Gemeinsam mit den bereits realisierten und geplanten Einsparungen aus der Restrukturierung sehe ich bei einem erhöhten Umsatzniveau eine geeignete Basis, um unsere Ertragslage in diesem Jahr wie geplant deutlich zu verbessern."

Mit Hinblick auf den Restrukturierungsprozess fasst Martin Drasch, COO der Manz AG, zusammen: "Die eingeleiteten Maßnahmen zur Optimierung unseres internationalen Produktionsnetzwerks zeigen bereits erste Erfolge. Die Verlagerung der Produktion von Serienmaschinen an unsere kostengünstigen Standorte in der Slowakei und in China schreitet zügiger als ursprünglich geplant voran. Damit werden wir unsere Wettbewerbsfähigkeit weiter verbessern." Martin Hipp, Finanzvorstand der Manz AG, ergänzt: "Bei der Prüfung der strategischen Optionen für unseren seit Jahren defizitären Solarbereich sind wir in den vergangenen Wochen sehr gut vorangekommen. Wir sind daher zuversichtlich, dass wir bis Ende Februar erste Ergebnisse präsentieren können."

Unternehmensprofil:

Manz AG - passion for efficiency

Die Manz AG in Reutlingen/Deutschland ist als weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer Wegbereiter für innovative Produkte auf schnell wachsenden Märkten. Das 1987 gegründete Unternehmen verfügt über Kompetenz in sieben Technologiefeldern: Automation, Laserprozesse, Vakuumbeschichtung, Siebdrucken, Messtechnik, nasschemische Prozesse und Roll-to-Roll-Prozesse. Diese Technologien werden von Manz in den drei strategischen Geschäftsbereichen "Electronics", "Solar" und "Energy Storage" eingesetzt und weiterentwickelt.

Die von Gründer Dieter Manz geführte und seit 2006 in Deutschland börsennotierte Firmengruppe entwickelt und produziert derzeit in Deutschland, China, Taiwan, der Slowakei, Ungarn und Italien. Vertriebs- und Service-Niederlassungen gibt es darüber hinaus in den USA und in Indien. Mit dem Claim "passion for efficiency - Effizienz durch Leidenschaft" gibt Manz seinen in dynamischen Zukunftsbranchen tätigen Kunden das Leistungsversprechen, Produktionsanlagen mit höchster Effizienz und Innovation anzubieten. Das Unternehmen trägt mit seiner umfassenden Expertise in der Entwicklung neuer Produktionstechnologien und der dafür notwendigen Maschinen wesentlich dazu bei, die Produktionskosten der Endprodukte zu senken und diese großen Käuferschichten weltweit zugänglich zu machen.

Investor Relations-Kontakt

cometis AG
Ulrich Wiehle / Claudius Krause
Tel.: +49 (0)611 - 205855-28
Fax: +49 (0)611 - 205855-66
E-Mail: krause@cometis.de

Manz AG
Axel Bartmann
Tel.: +49 (0)7121 - 9000-395
Fax: +49 (0)7121 - 9000-99
E-Mail: abartmann@manz.com



2016-02-10 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



show this
Zurück

powered by