Manz AG
 

DGAP-News News vom 03.04.2014

Manz AG rüstet sich mit Übernahme im Bereich Battery für die Zukunft

Manz AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme

03.04.2014 / 15:01


Manz AG rüstet sich mit Übernahme im Bereich Battery für die Zukunft

- Manz übernimmt Maschinenbausparte von KEMET (ehemalige Arcotronics) im italienischen Bologna

- Erweiterung des eigenen Technologieportfolios zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien um den Bereich Wickeltechnologie

- Erschließung des Marktzugangs zu attraktiven Neukunden in Europa und Asien

- Positive Impulse für Consumer Electronics, E-Mobility und stationäre Energiespeicherung in 2014 erwartet

Reutlingen, 3. April 2014 - Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche "Display", "Solar" und "Battery", übernimmt die Maschinenbausparte des italienischen Technologieunternehmens Kemet Electronics Italy, einem Tochterunternehmen der amerikanischen KEMET Corporation. Unter Zustimmung der italienischen Gewerkschaft sowie der Aufsichtsorgane beider Unternehmen, haben die Manz AG und KEMET die Übernahme der Maschinenbausparte im Bereich Batterien im Rahmen eines Asset Deals vereinbart. Damit eröffnet sich Manz Zugang zu Patenten und Schutzrechten sowie dem Know-how der von KEMET im Jahr 2007 übernommenen Arcotronics, einem Maschinenbau-Pionier in der Batterieherstellung mit langjährigen Geschäftsbeziehungen zu den führenden Batterieproduzenten weltweit. Im Zuge des Deals werden 83 Mitarbeiter durch die Manz AG übernommen. Gleichzeitig erweitert die Manz AG durch die Übernahme ihr Portfolio im Geschäftsbereich Battery um ausgewiesenes Know-how in der Wickeltechnologie. Diese zählt neben der bei Manz bereits etablierten Technologie zum Stapeln von Elektroden zu den führenden Technologien bei der Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für die Elektromobilität, die stationäre Energiespeicherung sowie Consumer Electronics. Als vollkonsolidiertes Unternehmen der Gruppe wird die Tochtergesellschaft im laufenden Geschäftsjahr 2014 voraussichtlich rund 15 Mio. EUR mit positivem Ergebnis zum Jahresumsatz der Manz AG beitragen. Finanziert wird die Übernahme durch Mittel aus der im November 2013 erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

"Mit der Übernahme intensivieren wir unser Engagement auf den Zukunftsmärkten E-Mobility, stationäre Energiespeicherung und Consumer Electronics weiter", fasst Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Manz AG, zusammen. "Wir beobachten derzeit eine weltweit zunehmende Marktdynamik in diesen Bereichen, die sich in den kommenden Jahren weiter verstärken wird. Mit der erfolgreichen Ergänzung unseres Technologie-Portfolios im Geschäftsbereich Battery sind wir nun ausgezeichnet aufgestellt, um von diesen Möglichkeiten profitieren zu können und festigen unsere Marktposition als führender Hightech-Maschinenbauer der westlichen Welt."

Neben den Bereichen Elektromobilität und stationäre Stromspeicherung entwickelt und produziert die Manz AG im Geschäftsbereich Battery auch Anlagen zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien für Consumer Electronics wie beispielsweise hochwertige Smartphones und Tablet-Computer. Dieter Manz: "Alle Branchen, die wir mit unseren Maschinen zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batterien beliefern, bieten ausgezeichnete Perspektiven für unser Unternehmen. Im Geschäftsbereich Battery sehen wir entsprechend hohes Umsatz- und Ertragspotenzial mit der Chance, mittelfristig ein vergleichbares Niveau wie im derzeit boomenden Geschäftsbereich Display erreichen zu können."

Unternehmensprofil:

Manz AG - passion for efficiency

Die Manz AG in Reutlingen/Deutschland ist ein weltweit führender Hightech-Maschinenbauer. Das 1987 gegründete Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren vom Automatisierungsspezialisten zum Anbieter integrierter Produktionslinien entwickelt. Manz verfügt über Kompetenz in sechs Technologiefeldern: Automation, Laserprozesse, Vakuumbeschichtung, Siebdrucken, Messtechnik und nasschemische Prozesse. Diese Technologien werden von Manz in den drei strategischen Geschäftsbereichen "Display", "Solar" und "Battery" eingesetzt und weiterentwickelt.

Die von Gründer Dieter Manz geführte und seit 2006 in Deutschland börsennotierte Firmengruppe entwickelt und produziert derzeit in Deutschland, China, Taiwan, der Slowakei und Ungarn. Vertriebs- und Service-Niederlassungen gibt es darüber hinaus in den USA und in Indien. Die Manz AG beschäftigte zum Anfang des Jahres 2014 rund 1.850 Mitarbeiter, davon etwa die Hälfte in Asien. Mit dem Claim "passion for efficiency - Effizienz durch Leidenschaft" gibt Manz das Leistungsversprechen, seinen in wichtigen Zukunftsbranchen tätigen Kunden immer effizientere Produktionsanlagen anzubieten. Das Unternehmen trägt als Maschinenbauer wesentlich dazu bei, die Produktionskosten der Endprodukte zu senken und diese großen Käuferschichten weltweit zugänglich zu machen.

Investor Relations-Kontakt

cometis AG
Ulrich Wiehle / Claudius Krause
Tel.: +49 (0)611 - 205855-28
Fax: +49 (0)611 - 205855-66
E-Mail: krause@cometis.de

Manz AG
Axel Bartmann
Tel.: +49 (0)7121 - 9000-395
Fax: +49 (0)7121 - 9000-99
E-Mail: abartmann@manz.com



Ende der Corporate News


03.04.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



261509  03.04.2014
Zurück

powered by