Manz AG
 

DGAP-News News vom 08.01.2014

Manz AG: Industriepartnerschaft mit AIXTRON unterstreicht Wachstumschancen im Bereich OLED

Manz AG / Schlagwort(e): Auftragseingänge

08.01.2014 / 08:03


Manz AG: Industriepartnerschaft mit AIXTRON unterstreicht Wachstumschancen im Bereich OLED

- Manz liefert im Rahmen einer strategischen Kooperation mit AIXTRON SE Anlagenteile iHv 4 Mio. EUR für OLED-Demonstrationsanlage

- Weltweit wachsender Markt für OLED-Displays bietet erhebliches Potenzial für Manz

Reutlingen, 08. Januar 2014 - Die Manz AG, einer der weltweit führenden Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio für die drei strategischen Geschäftsbereiche 'Display', 'Solar' und 'Battery', wird Anlagenteile im Wert von rund 4 Mio. EUR für eine Demonstrationsanlage im OLED-Bereich liefern. Dabei wird die Manz AG im Rahmen einer strategischen Kooperation mit AIXTRON SE, einem der führenden Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie, ihr umfassendes und langjähriges Know-how bei Reinigung und Handhabung großformatiger Glassubstrate sowie in der Entwicklung und Fertigung großer Vakuumanlagen einbringen.

Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender und Gründer der Manz AG, kommentiert: 'Der Anteil der OLED-Technologie im Displaymarkt weltweit wird rasant zunehmen. Als treibende Faktoren sehen wir Smartphones, und zunehmend auch großflächige Bildschirme.' Eine zunehmende Reduzierung der Herstellungskosten wird die steigende Marktdurchdringung der OLED-Technologie weiter befördern. Hierin sieht Manz für das eigene Unternehmen ausgezeichnete Chancen für die Zukunft: 'Durch die Einführung innovativer und effizienter Produktionsverfahren bei gleichzeitiger Verwendung großformatiger Substrate können wir der OLED-Industrie zur wirtschaftlichen Massenproduktion verhelfen - das bietet für uns als Hightech-Maschinenbauer Chancen auf Folgeaufträge, die wir konsequent nutzen möchten.'

Ziel der strategischen Partnerschaft zwischen den beiden deutschen Maschinenbauern Manz und AIXTRON ist die Weiterentwicklung von Lösungen für die OLED-Technologie. Dabei werden die beiden Unternehmen in Kooperation eine neue Demonstrationsanlage zur effizienten Abscheidung organischer Schichten bis zur Substratgröße Gen8 (2.300x2.500mm²) auf der Basis von AIXTRONs patentierter OVPD(R)-Prozesstechnologie entwickeln. Mit der Anlage können die Vorteile dieser Technologie bei der kostengünstigen Herstellung organischer Leuchtdioden für Displays und Beleuchtungsanwendungen in einer industriell relevanten Größe demonstriert werden.

Mit der aktiven Erschließung wachstumsstarker Zukunftsmärkte treibt die Manz AG die nachhaltige Diversifikation des eigenen Geschäftsmodells kontinuierlich voran, um somit die eigene Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern. Dieter Manz: 'Wir werden 2013 voraussichtlich einen Rekordumsatz zwischen 260 und 270 Mio. EUR erzielen. Nicht zuletzt durch unser Engagement im Bereich OLED bauen wir unsere Erfahrung und unsere gute Marktposition in unseren Zukunftsmärkten weiter aus. Das Wachstumspotenzial für unser Unternehmen ist daher in den kommenden Jahren enorm.'

Unternehmensprofile:

Manz AG - passion for efficiency

Die Manz AG in Reutlingen/Deutschland ist ein weltweit führender Hightech-Maschinenbauer. Das 1987 gegründete Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren vom Automatisierungsspezialisten zum Anbieter integrierter Produktionslinien entwickelt. Manz verfügt über Kompetenz in sechs Technologiefeldern: Automation, Laserprozesse, Vakuumbeschichtung, Siebdrucken, Messtechnik und nasschemische Prozesse. Diese Technologien werden von Manz in den drei strategischen Geschäftsbereichen 'Display', 'Solar' und 'Battery' eingesetzt und weiterentwickelt.

Die von Gründer Dieter Manz geführte und seit 2006 in Deutschland börsennotierte Firmengruppe entwickelt und produziert derzeit in Deutschland, China, Taiwan, der Slowakei und Ungarn. Vertriebs- und Service-Niederlassungen gibt es darüber hinaus in den USA und in Indien. Die Manz AG beschäftigte zum Anfang des Jahres 2014 rund 1.850 Mitarbeiter, davon etwa die Hälfte in Asien. Mit dem Claim 'passion for efficiency - Effizienz durch Leidenschaft' geben die Manz-Ingenieure das Leistungsversprechen, ihren in wichtigen Zukunftsbranchen tätigen Kunden immer effizientere Produktionsanlagen anzubieten. Das Unternehmen trägt als Maschinenbauer wesentlich dazu bei, die Produktionskosten der Endprodukte zu senken und diese großen Käuferschichten weltweit zugänglich zu machen.

Über AIXTRON

Die AIXTRON SE ist ein führender Anbieter von Depositionsanlagen für die Halbleiterindustrie. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet und hat seinen Sitz in Herzogenrath (Städteregion Aachen) sowie Niederlassungen und Repräsentanzen in Asien, den USA und Europa. Die Produkte der Gesellschaft werden weltweit von einem breiten Kundenkreis zur Herstellung von leistungsstarken Bauelementen für elektronische und opto-elektronische Anwendungen auf Basis von Verbindungs-, Silizium- oder organischen Halbleitermaterialien genutzt. Diese Bauelemente werden in einer Vielzahl innovativer Anwendungen, Technologien und Industrien eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise LED- und Displaytechnologie, Datenspeicherung und -übertragung, Energiemanagement und -umwandlung, Kommunikation, Signal- und Lichttechnik sowie viele weitere anspruchsvolle High-Tech-Anwendungen.

Die OVPD(R)-Technologie wurde exklusiv von Universal Display Corporation (UDC), Ewing, N.J./USA, an AIXTRON zum Bau von Anlagen lizenziert. Sie basiert auf einer Erfindung von Professor Stephen R. Forrest et. al. an der Princeton University, USA, die wiederum exklusiv an UDC lizenziert wurde. AIXTRON und UDC haben gemeinsam einen OVPD-Prototypen zur OLED-Herstellung entwickelt und qualifiziert.

Investor Relations-Kontakt

cometis AG
Ulrich Wiehle / Claudius Krause
Tel.: +49 (0)611 - 205855-28
Fax: +49 (0)611 - 205855-66
E-Mail: krause@cometis.de

Manz AG
Axel Bartmann
Tel.: +49 (0)7121 - 9000-395
Fax: +49 (0)7121 - 9000-99
E-Mail: abartmann@manz.com



Ende der Corporate News


08.01.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



247172  08.01.2014
Zurück

powered by