Manz AG
 

DGAP-News News vom 15.11.2011

Manz plant Innovationslinie für CIGS-Module von Würth Solar zu übernehmen

Manz AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen

15.11.2011 / 07:57

---------------------------------------------------------------------
- Konsequente Weiterentwicklung der erfolgreichen Zusammenarbeit: Vollständige CIGS-Lizenzen und Know-how gehen auf Manz über - CIGS-Technologie kann durch Betrieb der Innovationslinie schneller vorangetrieben werden
- Abschluss der Übernahme soll bereits Anfang 2012 erfolgen
Reutlingen, 15. November 2011 - Die Manz AG, einer der weltweit führenden Anbieter von Produktionssystemen für die Photovoltaik- und Flat Panel Display (FPD)-Industrie, hat eine Absichtserklärung zur Übernahme der Innovationslinie für CIGS-Solarmodule von Würth Solar in Schwäbisch Hall unterzeichnet. Im Zuge dessen plant Manz, die bisherige Produktionsstätte und insgesamt 116 Würth Solar-Mitarbeiter in den eigenen Konzern zu integrieren. Ziel ist es, eine Innovationsfabrik zu etablieren, deren Schwerpunkt auf der schnellen Weiterentwicklung der bereits heute führenden CIGS-Technologie liegt. Diese hat das Potenzial, die geringsten Kosten pro Watt im Vergleich zu allen anderen Technologien aufzuweisen und somit die aktuellen Marktanforderungen bestens zu bedienen. Die F&E-Aktivitäten werden auch zukünftig vom Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) intensiv begleitet. Der Abschluss der Übernahme wird voraussichtlich Anfang 2012 erfolgen.
Der Schritt stellt somit die konsequente Weiterentwicklung der langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit dar. Bislang wurde die Linie sowohl von Würth Solar für die Produktion von CIGS-Modulen als auch von Manz im Rahmen eines Lizenzierungs- und Kooperationsvertrag für die Weiterentwicklung der CIGS-Systemlösungen genutzt. Mit der neuen Vereinbarung soll die Linie zukünftig ausschließlich Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten dienen. Dadurch kann die Weiterentwicklung der Technologie mit deutlich höherer Geschwindigkeit vorangetrieben und das enorme Potenzial der CIGS-Technologie zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung voll ausgeschöpft werden. Manz leistet somit einen signifikanten Beitrag, die Kosten pro Watt schnell zu reduzieren - eines der zentralen Themen in der Photovoltaik-Industrie. Auch können die bislang geplanten Meilensteine früher als geplant erreicht werden. Dazu zählen die Optimierung der Herstellungsprozesse, die Erhöhung des Wirkungsgrads, die Einsparung von Material und damit die Reduktion der Produktionskosten. Damit wird die Manz AG ihrer technologischen Vorreiterrolle in der PV-Industrie gerecht und bietet den weltweiten Solar-Herstellern eine wirtschaftlich attraktive Produktionslösung.

Dieter Manz, Vorstandsvorsitzender der Manz AG, erläutert die Bedeutung der Übernahme für das Unternehmen: 'Mit dem Betrieb einer eigenen Forschungslinie sind wir in der Lage, unsere Innovationen direkt im laufenden Produktionsbetrieb zu qualifizieren. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Pilotlinie wird unsere Innovationslinie mit einer Kapazität von bis zu 6 MWp deutlich mehr Solarmodule herstellen, die auch in Zukunft durch Würth Solar vertrieben werden.' Manz ergänzt: 'Die nun getroffene Vereinbarung ist die richtige Antwort auf die Anforderungen des Solarmarktes. Wir sind fest davon überzeugt, dass sich die CIGS-Technologie auf Grund ihres hohen Kostensenkungspotenzials mittelfristig am Markt durchsetzen wird. Innerhalb von kurzer Zeit haben wir gemeinsam mit Würth und dem ZSW ein Weltrekordmodul mit einem Apertur-Wirkungsgrad von 15,1% im Produktionsformat entwickelt. Mit der nun entstehenden CIGS-Innovationslinie können wir die Entwicklungsgeschwindigkeit weiter beschleunigen und somit unseren Technologievorsprung weiter ausbauen.'
Die Übernahme der Produktionsstätte soll für Manz ohne weitere Einmalkosten erfolgen. Gleichzeitig gehen auch die Lizenzen für die CIGS-Technologie uneingeschränkt an die Gesellschaft über. Der im Jahr 2010 geschlossene Know-how Lizenzierungs- und Kooperationsvertrags wird mit Abschluss der neuen Vereinbarung abgelöst. Im Gegenzug übernimmt Manz den überwiegenden Teil der laufenden Kosten für den Betrieb der Linie. Würth Solar fokussiert sich mit diesem Schritt vollständig auf ihre Kernkompetenz - den Vertrieb von Photovoltaik-Systemen und -Komponenten sowie kompletter Photovoltaikanlagen und schlüsselfertiger Solarkraftwerke.
'Insgesamt haben wir eine optimale Lösung erarbeitet, um der CIGS-Technologie noch schneller zum Durchbruch verhelfen zu können. Wir freuen uns insbesondere, dass wir unser Know-how mit dem der Mitarbeiter am Standort Schwäbisch Hall bündeln und damit als High-Tech-Maschinenbauer neue Maßstäbe für die CIGS-Technologie setzen werden', erklärt Dieter Manz.

Manz AG - passion for efficiency

Die Manz AG in Reutlingen/Deutschland (ISIN: DE000A0JQ5U3) ist ein weltweit führender Hightech-Maschinenbauer. Das 1987 gegründete Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren vom Automatisierungsspezialisten zum Anbieter integrierter Produktionslinien für kristalline Solarzellen und Dünnschicht-Solarmodule und auch die Herstellung von Flachbildschirmen entwickelt. Ein neues Geschäftsfeld ist die Entwicklung und Fertigung von Produktionssystemen für Lithium-Ionen-Batterien. Die von Gründer Dieter Manz geführte und seit 2006 in Deutschland börsennotierte Firmengruppe produziert derzeit in Deutschland, China, Taiwan, der Slowakei und Ungarn. Die Manz AG beschäftigte zum Ende des dritten Quartals 2011 rund 1.950 Mitarbeiter, davon über 900 in Asien. Mit dem neuen Claim 'passion for efficiency - Effizienz durch Leidenschaft' geben die Manz-Ingenieure das Leistungs¬versprechen, ihren in wichtigen Zukunftsbranchen tätigen Kunden immer effizientere Produktionsanlagen anzubieten.


Investor Relations-Kontakt

cometis AG
Dominic Großmann
Tel.: +49 (0)611 - 205855-15
Fax:  +49 (0)611 - 205855-66 
E-Mail: grossmann@cometis.de


Public Relations-Kontakt

Manz AG
Axel Bartmann
Tel.: +49 (0)7121 - 9000-395
Fax:  +49 (0)7121 - 9000-99
E-Mail: abartmann@manz.com


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------
15.11.2011 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Manz AG Steigäckerstr. 5 72768 Reutlingen Deutschland Telefon: +49 (0) 7121 9000-0 Fax: +49 (0) 7121 9000-99 E-Mail: info@manz.com Internet: http://www.manz.com ISIN: DE000A0JQ5U3 WKN: A0JQ5U Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart  
 
Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
--------------------------------------------------------------------- 146300 15.11.2011

Zurück

powered by