Biotest AG
 

DGAP-News News vom 14.04.2008

Biotest AG: Europäische Zulassungen erweitern das Marktpotenzial von Plasmaproteinen

Biotest AG / Research Update

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Biotest: Europäische Zulassungen erweitern das Marktpotenzial von Plasmaproteinen

· Faktorpräparat Haemoctin® und Immunglobulin Hepatect®   in weiteren Ländern zugelassen
· Synergien in Marketing und Vertrieb
· Weitere Europa- Zulassungen für das laufende Jahr erwartet
Dreieich, 14. April 2008. Die Biotest Gruppe hat in der im Rahmen der strategischen Unternehmensentwicklung vorangetriebenen Internationalisierung des Geschäfts mit Plasmaproteinen weitere Meilensteine erreicht. Für das zur Behandlung der Hämophilie A bestimmte Faktor-VIII-Präparat Haemoctin® sowie für das Hepatitis-Immunglobulin Hepatect® CP wurden die europäischen Zulassungsverfahren im Rahmen der gegenseitigen Anerkennung (Mutual Recognition, MRP) erfolgreich abgeschlossen. Damit stehen Biotest nun weitere europäische Länder für die Vermarktung beider Produkte offen. Für die kommenden zwei Jahre werden für beide Produkte Umsatzsteigerungen bis zu 20 Mio. Euro erwartet.
Besonders hervorzuheben ist, dass mit Hepatect® CP nun erstmals ein intravenös zu verabreichendes Immunglobulin (IVIG) zur Heptatitis-B-Prophylaxe in Großbritannien zugelassen wurde. Das Präparat wird dort bereits seit einiger Zeit auf gesonderte Verordnung im Rahmen eines 'off-label-use' in dieser Indikation eingesetzt. Durch die Zulassung kann es nun einem breiteren Patientenspektrum zugänglich gemacht werden. Neben dem seit 2006 vermarkteten polyvalenten Immunglobulin Intratect® ist Hepatect® CP das zweite Immunglobulin von Biotest mit einer Zulassung in Großbritannien. Für das Unternehmen ergeben sich dadurch neben zusätzlichem Umsatzpotenzial Synergien in Marketing und Vertrieb.
Biotest erwartet für das laufende Jahr weitere europäische Zulassungen für die eigenen Plasmaproteine. Dazu gehören die Einführung des Faktor IX Produktes Haemonine® zu Behandlung der Hämophilie B und die Ausweitung der europäischen Zulassungen für Albumin FH. Ferner wird mit der Erlaubnis zum Vertrieb des weiterentwickelten Intratect® gerechnet, in dessen Produktion Biotest einen weiteren Reinigungsschritt, die Nanofiltration, integriert hat.

Disclaimer

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-, Ertrags-, Finanz-und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und Erwartungen des Unternehmens und unterliegen insofern Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und übernimmt dafür keine Verpflichtung.
Über Biotest

Biotest ist ein forschendes und produzierendes Pharma-, Biotherapeutika- und Diagnostikunternehmen, das sich auf die Anwendungsgebiete Immunologie und Hämatologie spezialisiert hat. Im Segment Pharma entwickelt und vermarktet Biotest Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine, die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Im Segment Biotherapeutika treibt Biotest die klinische Entwicklung von monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheuma und Blutkrebs, voran. Das Segment Diagnostik umfasst Reagenzien und Systeme für die Mikrobiologie, die vorrangig in der Hygienekontrolle zum Einsatz kommen, sowie für die immunologische Diagnostik, die beispielsweise bei Bluttransfusionen und Transplantationen eingesetzt werden. Biotest beschäftigt weltweit rund 1.800 Mitarbeiter. Die Aktien der Biotest AG sind im SDAX der Deutschen Börse gelistet.


Biotest AG, Landsteinerstr. 5, D-63303 Dreieich, www.biotest.de Dr. Michael Ramroth
Telefon: +49 (0) 6103 801-338 
Telefax: +49 (0) 6103 801-347
E-Mail: michael_ramroth@biotest.de

WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
Notiert: Prime Standard/Amtlicher Handel
Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart 14.04.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Biotest AG
              Landsteinerstraße 5
              63303 Dreieich
              Deutschland
Telefon:      0 61 03 - 8 01-0
Fax:          0 61 03 - 8 01-8 80
E-Mail:       investor_relations@biotest.de
Internet:     http://www.biotest.de
ISIN:         DE0005227201, DE0005227235
WKN:          522720, 522723
Indizes:      SDAX
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by