Biotest AG
 

DGAP-News News vom 07.04.2008

Biotest AG: Biotest: Erfolgreicher Aufbau des Plasmaprotein-Geschäfts in den USA

Biotest AG / Sonstiges

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Biotest: Erfolgreicher Aufbau des Plasmaprotein-Geschäfts in den USA
· Arbeiten zur Integration der im Dezember 2007 erworbenen Aktivitäten   von Nabi Biologics im Plan 
· Vorbereitungen für Kapazitätserweiterung abgeschlossen · Umsatz- und Ertrag im ersten Quartal entsprechen den Erwartungen
Dreieich, 7. April 2008. Die Biotest Gruppe blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal als Anbieter von Plasmaproteinen in den USA zurück. Die mit dem Verkauf von Plasma und des zur Hepatitis-B-Prophylaxe eingesetzten Immunglobulins Nabi HB® erzielten Umsätze entsprechen den Erwartungen. Biotest hatte mit dem Erwerb der Plasmaprotein-Aktivitäten von Nabi Biopharmaceuticals auch Nabi HB® als Asset übernommen. Zudem gingen zwei aussichtsreiche Entwicklungsprojekte in den Besitz von BPC über: Ein polyvalentes Immunglobulin (IVIG), das sich in der klinischen Phase III befindet, sowie ein Hyperimmunglobulin zur Prävention von Hepatitis C (Civacir®), bei dem die klinische Phase IIb der Prüfung läuft.
Die Integration der im Dezember 2007 im Rahmen eines Asset-Deals erworbenen Vermögensgegenstände in die Gruppe verläuft planmäßig. Sämtliche Aktivitäten sind auf die Biotest Pharmaceuticals Corp. (BPC) mit Sitz in Boca Raton, Florida, übergegangen. Das Management-Team unter der Führung von Chief Executive Officer (CEO) Dr. Rainer Pabst ist vollständig besetzt. Die Behörden des US-Bundesstaates Florida haben der Übertragung der Produktionslizenz auf die BPC zugestimmt und die Bündelung aller US-Aktivitäten in Entwicklung und Zulassung von Plasmaproteinen in Boca Raton steht vor dem Abschluss. Dazu werden die bisher in Rockville, Maryland, angesiedelten Abteilungen für klinische Forschung, Regulatory Affairs und Arzneimittelsicherheit an den Hauptsitz der BPC überführt.
Ebenfalls nahezu beendet sind die Vorbereitungen für den vorgesehenen Ausbau der Produktion am Standort Boca Raton. Biotest wird die Anlage zur Plasmafraktionierung auf eine Kapazität von 400.000 Litern pro Jahr erweitern, die Feinreinigung für Immunglobuline wird auf eine Jahres-Kapazität von 1,6 Tonnen ausgebaut. Der Abschluss dieser Arbeiten ist für das zweite Quartal 2009 vorgesehen. Darüber hinaus ist geplant, die Anlage in Boca Raton in die Produktion der in Entwicklung befindlichen monoklonalen Antikörper von Biotest einzubinden. Ingesamt sollen im Werk der BPC bis zum übernächsten Jahr 13,5 Mio. US-Dollar investiert werden. Zusammen mit den Kapazitäten in Dreieich, die ebenfalls erweitert werden, wird Biotest ab 2009 rund 6,0 Tonnen Immunglobuline pro Jahr herstellen können. Gegenüber dem Ist-Zustand stellt das nahezu eine Verdreifachung des möglichen Fertigungsvolumens dar.

Die von der FDA erteilte Orphan Drug Designation (ODD) für den US-Markt für das Hepatitis-B-Immunglobulin eines anderen Herstellers in der Indikation Prophylaxe der Hepatitis-B-Reinfektion nach Lebertransplantation wird voraussichtlich keine wesentliche Auswirkungen auf die erwarteten Umsätze mit Nabi HB® haben. Nabi HB® ist seit Ende der 90er Jahre das Standard-Präparat in den USA zur Prophylaxe der Hepatitis-B Infektion nach versehentlicher Exposition.

Biotest bekräftigt das Ziel, im laufenden Jahr mit den US-Plasmaprotein-Aktivitäten einen Umsatz in Höhe von etwa 100 Mio. US-Dollar zu erzielen.

Disclaimer

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen zur gesamtwirtschaftlichen Entwicklung sowie zur Geschäfts-,Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage der Biotest AG und ihrer Tochtergesellschaften. Diese Aussagen beruhen auf den derzeitigen Plänen, Einschätzungen, Prognosen und Erwartungen des Unternehmens und unterliegen insofern Risiken und Unsicherheitsfaktoren, die dazu führen können, dass die tatsächliche wesentlich von der erwarteten Entwicklung abweicht. Die zukunftsgerichteten Aussagen haben nur zum Zeitpunkt der Veröffentlichung Gültigkeit. Biotest beabsichtigt nicht, die zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren und übernimmt dafür keine Verpflichtung.

Über Biotest

Biotest ist ein forschendes und produzierendes Pharma-, Biotherapeutika- und Diagnostikunternehmen, das sich auf die Anwendungsgebiete Immunologie und Hämatologie spezialisiert hat. Im Segment Pharma entwickelt und vermarktet Biotest Immunglobuline, Gerinnungsfaktoren und Albumine, die auf Basis menschlichen Blutplasmas produziert werden und bei Erkrankungen des Immunsystems oder der blutbildenden Systeme zum Einsatz kommen. Im Segment Biotherapeutika treibt Biotest die klinische Entwicklung von monoklonalen Antikörpern, unter anderem in den Indikationen Rheuma und Blutkrebs, voran. Das Segment Diagnostik umfasst Reagenzien und Systeme für die Mikrobiologie, die vorrangig in der Hygienekontrolle zum Einsatz kommen, sowie für die immunologische Diagnostik, die beispielsweise bei Bluttransfusionen und Transplantationen eingesetzt werden. Biotest beschäftigt weltweit rund 1.800 Mitarbeiter. Die Aktien der Biotest AG sind im SDAX der Deutschen Börse gelistet.


Biotest AG, Landsteinerstr. 5, D-63303 Dreieich, www.biotest.de Dr. Michael Ramroth
Telefon: +49 (0) 6103 801-338
Telefax: +49 (0) 6103 801-347
E-Mail: michael_ramroth@biotest.de

WKN, ISIN Stammaktie: 522720, DE0005227201
WKN, ISIN Vorzugsaktie: 522723, DE0005227235
Notiert: Prime Standard/Amtlicher Handel
Frankfurt, Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart 07.04.2008 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Biotest AG
              Landsteinerstr. 5
              63303 Dreieich
              Deutschland
Telefon:      +49 - 6103 / 801 - 0
Fax:          +49 - 6103 / 801 - 150
E-Mail:       mail@biotest.de
Internet:     www.biotest.de
ISIN:         DE0005227201, DE0005227235
WKN:          522720, 522723
Indizes:      SDAX
 
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by