Nakiki SE
 

DGAP-News News vom 17.03.2016

windeln.de AG: windeln.de erreicht Wachstums- und Margenziele nach starkem Schlussquartal

DGAP-News: windeln.de AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis/Quartalsergebnis

2016-03-17 / 07:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.


windeln.de erreicht Wachstums- und Margenziele nach starkem Schlussquartal
 

- Umsatz im Geschäftsjahr 2015 um 76% gewachsen

- Anzahl der Kunden auf fast 1 Million verdoppelt

- Expansion in weitere europäische Märkte planmäßig umgesetzt

- Bereinigte EBIT-Marge mit -8,5 Prozent innerhalb der Erwartungen


München, 17. März 2016. Die windeln.de AG, der führende Online-Händler für Baby- und Kleinkinderprodukte in Europa, konnte sein Wachstumstempo im vierten Quartal beschleunigen und den Umsatz im Gesamtjahr 2015 um 76 % auf 178,6 Mio. Euro erhöhen.

Die gute Entwicklung basiert vor allem auf einer wesentlich höheren Zahl an aktiven Kunden. Zum Jahresende 2015 lag diese - auch durch die Einbeziehung der akquirierten Online-Shops feedo und bebitus - bei rund 955 Tausend. Der durchschnittliche Bestellwert pro Kunde konnte im Jahresvergleich ebenfalls auf 90 Euro gesteigert werden. Im Schlussquartal profitierte windeln.de zusätzlich von positiven Effekten aus der Einführung des Direktversands nach China, der inzwischen von mehr als 80 Prozent der chinesischen Kunden genutzt wird.

Das Geschäft in Europa außerhalb der DACH Region konnte durch die Übernahmen von feedo und bebitus und den Start des italienischen Online-Shops pannolini.it deutlich ausgebaut werden und hatte im vierten Quartal bereits einen Anteil von 17 Prozent am Gesamtumsatz; annualisiert beträgt der Umsatzbeitrag auf Basis des vierten Quartals bereits 40,2 Millionen Euro. Der Deutsche Shop, über den auch das China-Geschäft abgewickelt wird, erreichte ein Umsatzvolumen von 140,3 Millionen Euro (+58 Prozent). Das Segment Internationale Shops, in dem windeln.ch, feedo, bebitus und pannolini.it zusammengefasst sind, weist einen Umsatz von 20,7 Millionen Euro aus. Die Shopping Clubs (nakiki.de und nakiki.it) verdoppelten ihren Umsatz auf 17,6 Millionen Euro.

"Durch die Expansion nach Ost- und Südeuropa haben wir unsere Umsatzstruktur diversifiziert und eine gute Basis für die weitere Skalierung unseres Geschäftsmodells geschaffen", sagt Alexander Brand, Mitgründer und Vorstandsmitglied von windeln.de. "Hierauf werden wir im laufenden Jahr aufbauen und das Geschäft außerhalb Deutschlands deutlich ausweiten."
 

Bereinigte EBIT-Marge auf Vorjahresniveau
 

Die bereinigte EBIT-Marge lag mit -8,5 Prozent (Vorjahr: -8,0 Prozent) trotz des Aufwands im Zusammenhang mit der europäischen Expansion und derzeit noch geringeren Margen in diesen Märkten im Bereich der Erwartungen. Die bereinigte EBIT-Marge des Deutschen Shops hat sich mit 4,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert (Vorjahr: 2,2 Prozent). Zusätzliche Aufwendungen ergaben sich im Geschäftsjahr 2015 im Zusammenhang mit dem Börsengang und dem Umzug des Lagers von Nakiki, sodass sich die Vertriebs- und Verwaltungskosten im Verhältnis zum Umsatz im Konzern insgesamt leicht über dem Vorjahresniveau bewegten. Zudem hat windeln.de verstärkt ins Marketing investiert.

Das Bruttoergebnis vom Umsatz erhöhte sich auf 47,1 Millionen Euro. Dies entspricht einer Bruttomarge von 26,4 Prozent (2014: 23,5 Millionen Euro oder 23,1 Prozent). Der Anstieg der Marge resultiert vor allem aus besseren Einkaufskonditionen, daneben wirkte sich die Einführung der Direktlieferung nach China positiv aus. Der operative Deckungsbeitrag ist im gleichen Zeitraum von 7,1 Millionen Euro auf 12,3 Millionen Euro gestiegen.


Weiterhin starkes Wachstum und Margenverbesserung im Jahr 2016 erwartet
 

Für das laufende Jahr erwartet windeln.de einen Umsatzanstieg von rund 50 Prozent mit überproportionalen Wachstumsraten im europäischen Ausland. Der absolute Umsatzzuwachs würde damit im Vergleich zum Vorjahr nochmals gesteigert. Die Bruttomarge dürfte sich auf
mindestens 28 Prozent verbessern. Für die bereinigte EBIT-Marge rechnet windeln.de trotz der erstmalig ganzjährigen Konsolidierung des noch margenschwächeren Segments Internationale Shops mit einem Anstieg auf -8 bis -6 Prozent.
 

Übersicht der Zahlen für das Gesamtjahr 2015 und Q4 2015
 

  FY 2015 FY 2014 Q4 2015 Q4 2014
Umsatzerlöse (in Mio. Euro) 178,6 101,3 60,3 34,2
Bruttoergebnis v. Umsatz (in Mio. Euro) 47,1 23,5 16,9 8,2
in % vom Umsatz 26,4 23,1 28,1 24,0
         
Bereinigtes EBIT (in Mio. Euro) -15,1 -8,1 -5,6 -1,4
in % vom Umsatz -8,5 -8,0 -9,2 -4,0
Umsatzerlöse nach Geschäftsbereichen (in Mio. Euro)        
  Deutscher Shop 140,3 88,8 43,1 29,8
  Internationale Shops 20,7 3,8 12,0 1,4
  Shopping Clubs 17,6 8,8 5,2 3,0
Bereinigter EBIT Beitrag nach Geschäftsbereichen (in Mio. Euro)        
  Deutscher Shop 5,6 1,9 1,8 1,5
  in % vom Umsatz 4,0 2,2 4,1 5,1
  International Shops -5,4 -1.7 -2,7 -0,2
  in % vom Umsatz -26,0 -43,9 -22,9 -15,5
  Shopping Clubs -5,8 -2,6 -1,6 -0,9
  in % vom Umsatz -33,0 -29,6 31,3 -28,9
 

1 Bereinigtes EBIT vor Aufwendungen aus anteilsbasierter Vergütung mit Ausgleich durch Eigenkapitalinstrumente, IPO Kosten, Kosten für Akquisitionen, Integration und Expansion sowie Kosten für Reorganisation und gesellschaftsrechtliche Umstrukturierung.



Pressekontakt
Amelie Heinz
Telefon: +49 (89) 41 61 71 52 75
E-Mail: presse@windeln.de

Über windeln.de
windeln.de ist einer der führenden reinen Onlinehändler für Baby- und Kinderprodukte mit Präsenz in zehn europäischen Ländern, u. a. Deutschland, Österreich, der Schweiz, der Tschechischen Republik und Spanien. Darüber hinaus betreibt das Unternehmen ein erfolgreiches E-Commerce-Geschäft mit Baby- und Kleinkinderprodukten für Kunden in China. windeln.de bietet circa 100.000 Produkte von rund 1.000 Marken an, die über den deutschen Shop windeln.de und die internationalen Shops pannolini, feedo und bebitus sowie die Online-Shopping-Clubs nakiki.de (ehemals windelbar.de) und nakiki.it vertrieben werden. Das Spektrum reicht von Windeln und Babynahrung über Kindermöbel, Spielzeug, Kleidung bis hin zu Kinderwagen und Autokindersitzen. windeln.de wurde im Oktober 2010 gegründet und beschäftigt aktuell mehr als 500 Mitarbeiter in Deutschland und im Ausland. Seit dem 6. Mai 2015 ist windeln.de im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. Weitere Informationen finden Sie unter http://corporate.windeln.de.



2016-03-17 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



show this
Zurück

powered by