Vita 34 AG
 

DGAP-News News vom 26.03.2015

Vita 34 bestätigt Ergebnisanstieg um 28,6 Prozent je Aktie 2014

Vita 34 AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis

2015-03-26 / 07:33


Vita 34 bestätigt Ergebnisanstieg um 28,6 Prozent je Aktie 2014

Leipzig, 26. März 2015 - Die Vita 34 AG (WKN A0BL84) setzte den Wachstumstrend im Geschäftsjahr 2014 fort und veröffentlichte heute den vollständigen Geschäftsbericht 2014. Aufgrund der nachhaltig positiven Ertragslage werden Vorstand und Aufsichtsrat der Hauptversammlung erstmals eine Dividendenzahlung vorschlagen. Für das Geschäftsjahr 2014 soll eine Dividende in Höhe von 0,15 Euro je Aktie ausgeschüttet werden.

Das Periodenergebnis verbesserte sich im Geschäftsjahr 2014 um 25,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie erhöhte sich um 28,6 Prozent auf 0,36 Euro (2013: 0,28 Euro). Die positive Entwicklung spiegelt sich in den Konzernkennzahlen wider:

- Gesamtleistung 15,2 Mio. EUR (2013: 14,8 Mio. EUR) +2,7%

- Umsatz 13,8 Mio. EUR (2013: 13,6 Mio. EUR) +1,7%

- EBITDA 2,8 Mio. EUR (2013: 2,7 Mio. EUR) +4,4%

- EBIT 1,7 Mio. EUR (2013: 1,5 Mio. EUR) +15,0%

- Periodenergebnis 1,0 Mio. EUR (2013: 0,8 Mio. EUR) +25,6%

Die Profitabilitätssteigerung ist insbesondere auf eine optimierte Kostenstruktur zurückzuführen. Darüber hinaus wurden Erträge aus einem positiven Rechtsurteil zugunsten von Vita 34 verzeichnet.

Im Berichtszeitraum hat Vita 34 im Rahmen ihrer Wachstumsstrategie ihre Präsenz in Europa weiter ausgedehnt und die Aktivitäten in Südostasien vorangetrieben. Die Marktdurchdringung und
-erschließung wird im Geschäftsjahr 2015 konsequent fortgeführt.

Vita 34 beabsichtigt, die Wertschöpfungskette um neue Produkte für die pharmazeutische Herstellung zu erweitern und so die Marktposition als Spezialist für die Kryokonservierung biologischer Materialien nachhaltig zu stärken. Im Geschäftsjahr 2014 wurde das Produkt VitaPlusNabelschnur in der deutschsprachigen Region sowie über lokale Vertriebspartner auf dem europäischen Markt etabliert. Bereits aus mehreren Ländern wurden Stammzelldepots aus Nabelschnurgewebe am Standort in Leipzig eingelagert.

Im Zuge der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten hat Vita 34 zusätzliche Möglichkeiten für die Isolierung von Stammzellen aus anderen Geweben identifiziert. Insbesondere das im Geschäftsjahr 2014 begonnene Forschungsprojekt zur Gewinnung und Kryokonservierung von Stammzellen aus Fettgewebe wird im laufenden Geschäftsjahr vorangetrieben.

Angesichts der starken Marktpositionierung, mit einer soliden Eigenkapitalquote von rund 60 Prozent und einem Finanzmittelbestand von 3,7 Mio. Euro blickt Dr. André Gerth zuversichtlich auf die zukünftige Unternehmensentwicklung: "Als unangefochtener Marktführer im deutschsprachigen Raum sind wir für die Zukunft gut gewappnet. Unsere gestiegene Profitabilität werden wir nutzen, um im Rahmen einer Buy and Build Strategie mittelfristig ein deutlich aggressiveres Umsatz- und Ertragswachstum zu erreichen. Die drei Kerne unserer Wachstumsstrategie - die Marktdurchdringung und -erschließung, die Entwicklung des Produktportfolios sowie der Ausbau der Forschungsaktivitäten - bilden dafür eine ausgezeichnete Basis", so Dr. André Gerth.

Bedingt durch die anhaltend angespannte wirtschaftliche Situation in Europa und die notwendigen Aufwendungen für die Umsetzung der Unternehmensstrategie erwartet Vita 34 für das laufende Jahr eine Gesamtleistung und ein operatives Ergebnis (EBITDA) auf dem Niveau von 2014. Vita 34 geht davon aus, dass sich das EBIT, die EBITDA-Marge und die Anzahl der neu eingelagerten Stammzelldepots ebenfalls auf Vorjahresniveau bewegen werden, genauso wie die hohe Eigenkapitalquote von rund 60 Prozent.

Der vollständige Geschäftsbericht 2014 steht ab sofort auf der Unternehmenswebsite unter www.vita34group.de im Bereich "Investor Relations" zum Download zur Verfügung.

Unternehmensprofil

Vita 34 wurde 1997 als erste private Nabelschnurblutbank in Europa gegründet und bietet als Komplettanbieter die Entnahmelogistik, Aufbereitung und Einlagerung von Nabelschnurblut und Nabelschnurgewebe an. Grundlage für die erfolgreiche Arbeit ist eine hervorragende Position im technologischen Segment der Kryokonservierung. Dabei werden Zellen und Gewebe bei Temperaturen um minus 190 Grad Celsius am Leben erhalten und können bei Bedarf im Rahmen einer medizinischen Therapie eingesetzt werden. Mehr als 123.000 Familien nutzen bereits dieses Angebot und haben mit einem Stammzelldepot bei Vita 34 vorgesorgt.

 





2015-03-26 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



337683  2015-03-26 
Zurück

powered by