Vita 34 AG
 

DGAP-News News vom 07.01.2014

Vita 34 AG treibt mit Mehrheitsbeteiligung an Stellacure die Wachstumsstrategie weiter voran

Vita 34 AG / Schlagwort(e): Beteiligung/Unternehmensbeteiligung

07.01.2014 / 11:51


Vita 34 AG treibt mit Mehrheitsbeteiligung an Stellacure die Wachstumsstrategie weiter voran

- Vita 34 übernimmt 75,24% der Geschäftsanteile an der Stellacure GmbH

- Weitere Stärkung der Marktführerschaft im deutschsprachigen Raum durch Übernahme

- Zukünftiges Wachstumspotenzial durch Etablierung eines zweiten Standorts in Deutschland

Leipzig, 07. Januar 2014 - Die Vita 34 AG (WKN A0BL84), Pionier für Nabelschnurblut-Einlagerung in Europa und Spezialist für Kryokonservierung, beteiligt sich mehrheitlich an der Nabelschnurblutbank Stellacure GmbH. Mit der bereits erfolgten Anmeldung und der noch für Januar 2014 erwarteten erfolgreichen Eintragung der Transaktion in das Handelsregister, wird Vita 34 75,24% der Unternehmensanteile an Stellacure übernehmen. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Mit dieser Übernahme akquiriert Vita 34 eine etablierte Marke im Bereich des privaten Nabelschnurblutbankings und verfolgt so den Aspekt der Wachstumsstrategie, die eigenen Marktanteile in Deutschland auszubauen.

Die Stellacure GmbH wurde 2006 in Hamburg und Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) gegründet. Geschäftsstätigkeit der Stellacure GmbH ist die Gewinnung und Aufbereitung von Nabelschnurblut unter Beachtung höchster Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Die Einlagerung des Nabelschnurblutes erfolgt in der Stellacure Betriebsstätte im Gebäude des DRK-Blutspendedienstes in Frankfurt am Main. Neben Einlagerungen aus Deutschland ist Stellacure außerdem auf dem italienischen und spanischen Markt aktiv. Das Team besteht aus Fachärzten für Transfusions- und Labormedizin sowie erfahrenen Fachkräften wie Biologen, Chemikern, Biotechnologen und Technikern. Als viertältester deutscher Dienstleister für Nabelschnurblut-Einlagerungen erzielte Stellacure im Geschäftsjahr 2012 einen Umsatz von rund 0,4 Mio. Euro.

Dr. André Gerth, Vorstandsvorsitzender der Vita 34 AG: 'Mit über 98.000 eingelagerten Stammzellpräparaten sind wir marktführend im gesamten deutschsprachigen Raum. Unser Ziel ist es, diese dominante Position nachhaltig zu stärken. Derzeit sehen wir eine zunehmende Tendenz zur Konsolidierung im Markt privaten Nabelschnurblutbankings. Dieser Prozess bietet für uns als Marktführer erhebliche Chancen, zusätzliche Marktanteile zu gewinnen. Mit Übernahme der Mehrheitsanteile an Stellacure haben wir neben Leipzig nun einen zweiten Standort in Deutschland, von dem ausgehend wir einen zielgerichteten regionalen Vertrieb aufbauen und so den Kontakt zu unserer relevanten Zielgruppe intensivieren können.'

Unternehmensprofil

Vita 34 wurde 1997 als erste private Nabelschnurblutbank in Europa gegründet und bietet als
Komplettanbieter die Entnahmelogistik, Aufbereitung und Einlagerung von Nabelschnurblut und
Nabelschnurgewebe an. Grundlage für die erfolgreiche Arbeit ist eine hervorragende Position im
technologischen Segment der Kryokonservierung. Dabei werden Zellen und Gewebe bei
Temperaturen um minus 190 Grad Celsius am Leben erhalten und können bei Bedarf im Rahmen
einer medizinischen Therapie eingesetzt werden. Eltern von über 98.000 Kindern nutzen bereits
dieses Angebot und haben mit einem Stammzellen-Depot bei dem Leipziger Unternehmen für ihre
Kinder vorgesorgt.



Ende der Corporate News


07.01.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de



247085  07.01.2014
Zurück

powered by