Logwin AG
 

DGAP-News News vom 14.03.2007

Thiel Logistik AG: Thiel mit Wachstum und positivem Jahresergebnis 2006 – Neuorganisation zur weiteren Effizienzsteigerung

Thiel Logistik AG / Jahresergebnis

Veröffentlichung einer Corporate-Mitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Thiel mit Wachstum und positivem Jahresergebnis 2006 – Neuorganisation zur weiteren Effizienzsteigerung 

- Organisches Wachstum 3,7 %; Operatives Ergebnis 27,5 Mio. Euro - Neue Geschäftsfelder Solutions – Air & Ocean – Road & Rail auf Geschäftsprozesse ausgerichtet
- Für 2007 weiteres Umsatzwachstum erwartet; Mittelfristige Ziel EBIT-Marge 3 % bestätigt

Grevenmacher (Luxemburg) – Die Thiel Logistik AG hat das Geschäftsjahr 2006 mit einem Konzernumsatz von 1,89 Mrd. abgeschlossen. Dies entspricht einem Plus von 2,8 % gegenüber dem Vorjahr. Das organische Umsatzwachstum lag bei 3,7 %. Es wurde wesentlich getragen durch die positive Entwicklung des Geschäftsfelds Air & Ocean. Nach einem erheblich durch Einmaleffekte belasteten Jahr 2005 wurde im Geschäftsjahr 2006 ein positives Jahresergebnis von 2,1 Mio. Euro erzielt (2005: -53,0 Mio. Euro).
Erste Erfolge der eingeleiteten Maßnahmen zur Effizienzsteigerung wurden durch schwierige Marktbedingungen, wie die aufgrund einer massiven Frachtraumverknappung im europäischen Landverkehr gestiegenen Transportkosten und stellenweise Unterauslastungen der vorhandenen Netzstruktur, belastet. Das Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern sowie vor Restrukturierungen und außerplanmäßigen Abschreibungen lag mit 27,5 Mio. Euro daher auf Vorjahresniveau. Restrukturierungskosten in Höhe von 3,6 Mio. Euro im Zusammenhang mit der Insolvenz der Lippe Logistik verminderten das Ergebnis vor Zinsen und Ertragssteuern (EBIT) auf 23,9 Mio. Euro (Vorjahr: -19,8 Mio. Euro).

Branchenlösungen: Leichte operative Ergebnisverbesserung Die Branchenlösungen erzielten im Jahr 2006 einen Umsatz von 410,0 Mio. Euro, was einem Plus von 2 % entspricht. Dabei entwickelten sich die Unternehmensbereiche Thiel FashionLifestyle und Thiel Media zufriedenstellend. Thiel Furniture musste hingegen erhebliche Umsatzrückgänge hinnehmen, verursacht durch Volumenrückgänge bei der deutschen Tochtergesellschaft Lippe Logistik. Das Segmentergebnis der Branchenlösungen vor Restrukturierungen und sonstigen Sondereffekten lag mit 7,8 Mio. Euro über dem Vorjahreswert von 6,4 Mio. Euro.
Air & Ocean: Deutliche Steigerungen bei Umsatz und Ergebnis Die sehr positive Entwicklung des Geschäftsfelds Air & Ocean setzte sich auch im Berichtsjahr fort. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,5 % auf 380,1 Mio. Euro (2005: 353,6 Mio. Euro). Das niedrige Niveau der Frachtraten im interkontinentalen Seefrachtgeschäft wirkte sich zwar dämpfend auf den Umsatz aus. Sendungszahlen und Transportvolumina, vor allem im Asien Geschäft, verzeichneten überdurchschnittliche Wachstumsraten. Sowohl das Geschäft mit Bestandskunden als auch das Neukundengeschäft entwickelten sich sehr erfreulich und führten zu einem deutlich gesteigerten Ergebnis von 15,0 Mio. Euro (2005: 11,3 Mio. Euro).
Regionale Logistikdienstleistungen: Schwierige Marktbedingungen belastend Mit 1.101,4 Mio. Euro lag der Umsatz des Geschäftsfelds Regionale Logistikdienstleistungen leicht über dem des Vorjahres (2005: 1.082,9 Mio. Euro). Der Unternehmensbereich Microlog-Südkraft verzeichnete dabei aufgrund beendeter Kundenprojekte einen erheblichen Umsatzrückgang. Zufriedenstellende Wachstumsraten verzeichneten demgegenüber die Unternehmensbereiche Delacher und Quehenberger. Unterauslastungen in Teilen der Netzstruktur sowie ein erheblicher Margendruck im Transportbereich belasteten das Segmentergebnis, das mit 14,1 Mio. Euro unter dem des Vorjahres lag (2005: 17,2 Mio. Euro).

Kundenorientierte und effiziente Führung- und Organisationsstruktur beschlossen
Der Verwaltungsrat der Thiel Logistik AG hat auf Vorschlag des Executive Committee eine Fortentwicklung der Führungs- und Organisationsstruktur des Thiel-Konzerns beschlossen. Die neue Struktur soll zum 1. Juli 2007 wirksam werden. Die Ausrichtung der neuen Struktur erfolgt horizontal durchgängig an Geschäftsprozessen. Gleichartige Aktivitäten werden in den Geschäftsfeldern Solutions, Air & Ocean und Road & Rail gebündelt. Im Geschäftsfeld Solutions werden die Kontraktlogistik-Lösungen von Thiel zusammengefügt. Das Geschäftsfeld Air & Ocean bleibt in seiner bisherigen Grundstruktur unverändert, bündelt nun jedoch sämtliche Aktivitäten der Luft- und Seefrachtspedition im Konzern. Im neu gegründeten Geschäftsfeld Road & Rail werden die europäischen Land- und Spezialverkehre zu einem effizienten Netzwerk zusammengeführt.

Die Leistungsfähigkeit des Thiel-Konzerns wird durch den Abbau von Hierarchieebenen gestärkt. Die Führung und Weiterentwicklung der drei Geschäftsfelder erfolgt zukünftig unmittelbar durch das Executive Committee der Thiel Logistik AG. Dieses wird aus dem CEO Berndt-Michael Winter, dem CFO Dr. Antonius Wagner und je einem COO für die drei Geschäftsfelder bestehen: Klaus Hrazdira, im Executive Committee bisher zuständig für die Regionalen Logistikdienstleistungen, wird die Verantwortung für das Geschäftsfeld Solutions übernehmen. Helmut Kaspers, derzeit CEO von Birkart Globistics air + ocean, und Detlef Kükenshöner, bisher CEO von Thiel FashionLifestyle, werden als neue Mitglieder in das Executive Committee berufen und dort die Zuständigkeit für die Geschäftsfelder Air & Ocean bzw. Road & Rail übernehmen.

Berndt-Michael Winter, Vorsitzender des Verwaltungsrats der Thiel Logistik AG: 'Die künftige Führungs- und Organisationsstruktur wird die unveränderte Strategie des profitablen Wachstums in ausgewählten Märkten und Branchen nachhaltig unterstützen. Gleichzeitig wird mit der konsequenten Bündelung der Geschäftsprozesse in den drei Geschäftsfeldern ein wichtiger Schritt in der Entwicklung des Thiel-Konzerns abgeschlossen. Aus einem zunächst losen Verbund von akquirierten Unternehmen entsteht ein integrierter Logistikkonzern.'

Ausblick
Das Geschäftsjahr 2007 wird durch die Umsetzung der beschlossenen Neuorganisation geprägt. Profitables Wachstum in allen drei Geschäftsfeldern ist unverändert Schwerpunkt der Konzernstrategie. Vor diesem Hintergrund wird für das Geschäftsjahr 2007 eine Fortsetzung des Umsatzwachstums erwartet. Hierzu soll das erfreuliche organische Wachstum ebenso beitragen wie arrondierende Akquisitionen. Unveränderte Zielsetzung ist das mittelfristige Erreichen einer EBIT-Marge von 3 %.

Informationen zur Thiel Logistik AG
Die Thiel Logistik AG, Grevenmacher (Luxemburg), entwickelt als externer Partner ganzheitliche Logistik- und Servicelösungen für Industrie und Handel. Der Konzern erzielte 2006 einen Umsatz von 1,89 Mrd. Euro und beschäftigt derzeit rund 8.000 Mitarbeiter in 42 Ländern. Thiel Logistik ist in allen wichtigen Märkten weltweit aktiv und verfügt über rund 350 Standorte auf allen Kontinenten.

Die Thiel Logistik AG ist im Prime Standard der Deutschen Börse gelistet. Hauptaktionärin der Gesellschaft ist die DELTON AG, Bad Homburg, mit 50,26 Prozent des Aktienkapitals.




Kontakt:
Mara Hancker, Public Relations
P: 00352/719690-1353, F: 00352/719690-1359
pr-info@thiel-logistik.com


DGAP 14.03.2007 

 
Sprache:      Deutsch
Emittent:     Thiel Logistik AG
              5, an de Laengten
              6776 Grevenmacher Luxemburg
Telefon:      +352 / 719690-0
Fax:          +352 / 719690-1959
E-mail:       info@thiel-logistik.com
www:          www.thiel-logistik.com
ISIN:         LU0106198319
WKN:          931705
Indizes: SDAX, L-SAX, Prime Transportation & Logistics, Prime IG Logistics,Prime All Share, Classic All Share Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-Bremen, Stuttgart, München, Hamburg, Düsseldorf  
Ende der Mitteilung DGAP News-Service  



Zurück

powered by