TAG Immobilien AG
 

Pressemitteilung vom 02.05.2006

TAG auf Wachstumskurs
  • TAG mit deutlicher Umsatzsteigerung um mehr als 25%
  • Ergebnis durch einmalige Goodwill Abschreibungen belastet
  • Erfolgreiche Neuausrichtung der Tochtergesellschaft JUS AG auf das Dienstleistungsgeschäft
Hamburg, 02. Mai 2006; Veröffentlichung der Ergebnisse des TAG Konzerns für das Geschäftsjahr 2005

Starker Anstieg der Umsatzerlöse

Unterstützt von verbesserten Rahmenbedingen im deutschen Immobilienmarkt konnte die TAG im abgelaufenen Geschäftsjahr die Umsatzerlöse um mehr als 26,6% auf EUR 153,5 Mio. (Vorjahr EUR 121,3 Mio.) steigern. Besonders großen Anteil an der Umsatzsteigerung hatte die Tochtergesellschaft Bau-Verein zu Hamburg, die ihren Umsatz um fast EUR 50 Mio. auf EUR 136,8 Mio. (Vorjahr EUR 87,4 Mio.) steigern konnte. Darüber hinaus konnte der Bau-Verein seine Dienstleistungsaktivitäten im Bereich des Portfoliomanagements für Dritte deutlich ausweiten und sich als attraktiver Partner für internationale institutionelle Immobilieninvestoren positionieren.

Aufgrund der Neuausrichtung der JUS AG mit dem Fokus auf das stabile Dienstleistungsgeschäft für Dritte sanken die Umsätze planungsgemäß auf EUR 15,2 Mio. (Vorjahr: EUR 32,2 Mio.) Stärkung der Eigenkapitalbasis durch drei erfolgreich platzierte Kapitalerhöhungen Im Rahmen von insgesamt drei stark überzeichneten Kapitalerhöhungen sind der TAG Finanzmittel in Höhe von EUR 27,8 Mio. im Geschäftsjahr 2005 zugeflossen, die zur Finanzierung neuer Immobilienprojekte zur Verfügung stehen. Als Zeichner dieser Kapitalerhöhungen konnte die TAG neben Altaktionären vor allem internationale institutionelle Investoren gewinnen und von der exzellenten Positionierung und strategischen Ausrichtung der Gesellschaft - gerade im Hinblick auf die aktuelle GREIT- Gesetzgebung - überzeugen. Durch die Aufnahme der internationalen Investoren verbessert sich der Zugang der TAG zu den internationalen Kapitalmärkten und erhöht den Spielraum der Gesellschaft erheblich. Durch strategische Partnerschaften mit diesen Investoren plant die TAG, das Dienstleistungsgeschäft weiter auszubauen. Die Stärkung der Eigenkapitalbasis und die deutliche Verbesserung der Liquiditätssituation erlauben es der TAG, Marktopportunitäten wahrzunehmen und sich aktiv am Konsolidierungsprozess im deutschen Immobiliensektor zu beteiligen. Deutliche Rückführung von Verbindlichkeiten um EUR 55,9 Mio.

Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die TAG ihre Verbindlichkeiten um 13 % auf EUR 390,6 Mio. (Vorjahr EUR 446,5) aufgrund der erfolgreichen Verkaufsaktivitäten und den Kapitalzuflüssen aus den Kapitalerhöhungen zurückführen.

Analog konnte die Eigenkapitalquote von 18,4% auf 19,1% verbessert werden und die liquiden Mittel per 31.12.2005 um ca. EUR 10 Mio. auf EUR 15,7 Mio. (Vorjahr EUR 4,8 Mio.) erhöht werden.

Restrukturierung und Neuausrichtung der JUS AG

Die Restrukturierung und Neuausrichtung der JUS AG mit Fokus auf das stabile Dienstleistungsgeschäft hat zu Abschreibungen auf den Firmenwert sowie Bewertungsanpassungen einiger von der JUS AG gehaltener Immobilien geführt. Insgesamt hat die TAG im Geschäftsjahr 2005 auf Darlehen in Höhe von EUR 18,8 Mio. verzichtet, wovon in Bezug auf einen Teilbetrag von EUR 13,8 Mio. eine Besserungsabrede vereinbart wurde. Die vorgenommenen Abschreibungen belasten das Konzernergebnis und führen zu einem Konzernverlust in Höhe von EUR 32,3 Mio. Mit den vorgenommenen Bewertungsanpassungen hat die TAG weitergehend sämtliche erkennbaren Risiken aus der JUS Beteiligung berücksichtigt und geht von keinen wesentlichen zukünftigen Bewertungsrisiken aus, zumal die JUS AG im Geschäftsjahr 2005 erste große Dienstleistungsmandate von ausländischen Investoren gewinnen konnte. Ausblick 2006

Die TAG geht gestärkt in das Geschäftsjahr 2006, nachdem die Restrukturierungsund Neuausrichtungsmaßnahmen bei der JUS AG im abgelaufenen Geschäftsjahr erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Die TAG ist gut positioniert, um von der Einführung einer steuerbegünstigten G-REIT Gesetzgebung entweder direkt oder aber durch ihre Mehrheitsbeteiligung am Bau-Verein zu profitieren. Darüber hinaus erwartet die TAG durch die Aufnahme internationaler institutioneller Investoren im Geschäftsjahr 2006 einen deutlich verbesserten Zugang zu den internationalen Finanzmärkten und eine daraus resultierende Optimierung der Finanzierungskosten. Vor dem Hintergrund des derzeit starken Interesses internationaler Investoren am deutschen Immobilienmarkt ergeben sich für die TAG zahlreiche Möglichkeiten, das stabile und margenstarke Dienstleistungsgeschäft für Dritte stark auszubauen und die Abhängigkeit vom zyklischen Entwicklungsgeschäft weiter zu reduzieren.

Die im Vergleich zu Ende 2004 deutlich verbesserte Finanzierungsstruktur und Liquiditätssituation erlaubt es der TAG, sich wieder aktiv bei der Akquisition attraktiver Immobilienportfolien zu beteiligen und eine maßgebliche Rolle im Rahmen der Konsolidierung des deutschen Immobilienmarktes zu spielen.

Die hohe Attraktivität der TAG Aktie wird durch eine erfolgreich platzierte und vielfach überzeichnete Kapitalerhöhung mit Kapitalzuflüssen in Höhe von EUR 21,3 Mio. im März 2006 nachhaltig bestätigt.

Zurück

powered by