TAG Immobilien AG
 

DGAP-News News vom 03.02.2014

Ergebnis der PWC Sonderprüfung bei TAG Immobilien AG räumt Vorwürfe gegen Rolf Elgeti aus und entkräftet negative Behauptungen vollumfänglich

DGAP-News: TAG Immobilien AG / Schlagwort(e): Sonstiges
03.02.2014 / 07:15

---------------------------------------------------------------------
PRESSEMITTEILUNG 

Ergebnis der PWC Sonderprüfung bei TAG Immobilien AG räumt Vorwürfe gegen Rolf Elgeti aus und entkräftet negative Behauptungen vollumfänglich
Hamburg, den 3. Februar 2014 - Die TAG Immobilien AG (nachstehend auch kurz 'TAG' oder Gesellschaft) teilt mit, dass dem Aufsichtsrat der Gesellschaft das Ergebnis der externen Sonderuntersuchung der PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (nachfolgend auch 'PWC') zugegangen ist. Im Ergebnis hat PWC die Vorwürfe, die Anfang Oktober 2013 in einer Tageszeitung gegen Organe der TAG wegen vermeintlich nachteiliger Akquisitionen und Interessenkonflikten zwischen dem Vorsitzenden des Vorstandes, Herrn Rolf Elgeti und der TAG erhoben worden waren, vollständig ausgeräumt und die negativen Behauptungen vollumfänglich entkräftet.
PWC, die die Prüfung in dem Zeitraum von Ende Oktober 2013 bis Mitte Januar 2014 durchgeführt hat, ist zu folgendem Ergebnis gekommen:
* Die Wohnungsportfolien in Chemnitz und Eberswalde sind nicht zu einem überhöhten Preis erworben worden. Der Kaufpreis lag jeweils innerhalb der Bandbreite der bei der TAG eingegangenen Angebote und der durch Dritte einschließlich von PWC ermittelten Marktwerte für die Portfolien. Da die Kaufpreise zum Teil mit Aktien zu einem über dem damaligen Tageskurs liegenden Preis entrichtet wurden, ist von günstigen Finanzierungen zu attraktiven Bedingungen auszugehen.

* Einen in irgendeiner Weise begünstigten Erwerb der Immobilie in Rostock durch den Vorsitzenden des Vorstandes schließt PWC aus. Den Ankauf dieses Objektes hatte die TAG zuvor abgelehnt, bevor es im Oktober 2012 von der Erwerberin, an der Herr Elgeti mit 19% beteiligt ist, erworben wurde. Der gezahlte Kaufpreis lag über dem von PWC im Rahmen der Sonderprüfung auf den Zeitpunkt des damaligen Angebotes ermittelten Marktwert.
* Die privaten Immobiliengeschäfte, die Herr Elgeti seit seiner Übernahme des Vorstandsmandats im Jahre 2009 vorgenommen hat, waren durch den Anstellungsvertrag gedeckt und wurden jeweils mit Zustimmung des Aufsichtsratsvorsitzenden vorgenommen. Eine zu Lasten der TAG gehende Einflussnahme auf Akquisitionsentscheidungen, Konkurrenz- oder/und Interessenkonflikte durch Herrn Elgeti hat PWC nicht festgestellt.
Konkret war in dem Artikel behauptet worden, dass beim Erwerb von zwei Wohnportfolien in Chemnitz und Eberswalde in den Jahren 2011 und 2012 überhöhte Preise gezahlt und möglicherweise zu Lasten der Gesellschaft gehandelt worden sei. Ferner wurden Interessenkonflikte in den Raum gestellt, die bei einem Erwerb des Hochhauses in Rostock im Jahre 2012 durch den Vorstandsvorsitzenden bestanden hätten, und die durch nicht offen gelegte private Geschäftsaktivitäten des Vorstandsvorsitzenden in verschiedenen Immobilienfirmen entstanden sein könnten.
 
'Ich bin froh, dass diese von Anfang an unhaltbaren Vorwürfe nun auch von unabhängiger Seite widerlegt sind', sagt der Vorstandsvorsitzende der TAG Immobilien AG, Rolf Elgeti. 'Nun können wir uns umso mehr darauf konzentrieren, die Stellung der TAG als eines der effizientesten Immobilienunternehmen in Deutschland weiter auszubauen'.
Herr Elgeti hat zur Vermeidung des Anscheins von möglichen Interessenkonflikten bereits zum Jahreswechsel seine privaten Geschäftsaktivitäten, soweit diese sich auf Immobilien und seine an verschiedenen Gesellschaften gehaltenen Anteile beziehen, auf eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft übertragen. Herr Elgeti wird während seiner Tätigkeit als Vorstand der TAG an dieser Treuhandlösung weiterhin festhalten und keinen wesentlichen Einfluss auf die operativen Geschäftsaktivitäten seiner privaten Immobiliengesellschaften ausüben.
Der Aufsichtsrat, der bereits im Oktober 2013 Herrn Elgeti sein volles Vertrauen ausgesprochen hatte, sieht sich in seiner bisherigen Bewertung bestätigt: 'Wir bedauern die entstandenen Irritationen, die wir mit diesem Gutachten nun endgültig aus der Welt geschafft haben', erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende der TAG, Dr. Lutz R. Ristow.


Presseanfragen:
TAG Immobilien AG
Head of Investor & Public Relations
Dominique Mann
Tel. +49 (0) 40 380 32 300
Fax +49 (0) 40 380 32 390
pr@tag-ag.com


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------
03.02.2014 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: TAG Immobilien AG Steckelhörn 5 20457 Hamburg Deutschland Telefon: 040 380 32 0 Fax: 040 380 32 390 E-Mail: ir@tag-ag.com Internet: http://www.tag-ag.com ISIN: DE0008303504, XS0954227210 WKN: 830350, A1TNFU Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, Stuttgart  
 
Ende der Mitteilung    DGAP News-Service  
--------------------------------------------------------------------- 250663 03.02.2014

Zurück

powered by